Tomatenendfäule

  • @Apisticus,

    wenn Du meinst, wir wären zu blöd dazu, uns mit einfachen Mitteln helfen zu können, dann werden wir Dir das Gegenteil beweisen: . . .

    . . . LG Anneliese

    . . . . . .



    Wie hab ich das Bidde zu verstehen?
    1x in die volle Gießkanne schiffen?
    Gruß
    Mathias

    Menno Mathias,
    doch nicht in die VOLLE Gießkanne!!! Ein bissel Platz musst Du schon lassen, damit sie nicht überläuft - sonst ist ja das kostbare Nass wieder wech!
     
    das hatte ich stillschweigend voraus gesetzt.
    und das hilft ernsthaft gegen BEF und wenn ja, wöchentlich oder täglich und wieviele Liter aus der Kanne pro Pflanze?
    Gruß
    Mathias
    Ich tu ja alles, um meine Tomis gesund zu erhalten
     
  • Hallo shargal,
    eingentlich müßte es reichen, wenn Du im Moment mal 2 EL Algenkalk in die Erde Deiner Tomatenkübel untergräbst. Du hast ja noch keine BEF! Bitte nur einmal zur Vorbeugung!
    Wenn es dann abkühlt, kommen die Tommis auch wieder zurecht.
    LG Anneliese
     
  • "Ok, wir machen das mit den Fähnchen."
    ( um es mit der genialen Sparkassen-Werbung zu sagen) will meinen, ich nehme den Algenkalk.
    Gruß
    Mathias
     
    das hatte ich stillschweigend voraus gesetzt.
    und das hilft ernsthaft gegen BEF und wenn ja, wöchentlich oder täglich und wieviele Liter aus der Kanne pro Pflanze?
    Gruß
    Mathias
    Ich tu ja alles, um meine Tomis gesund zu erhalten

    Aaalso,

    1. wer Hühnerkacke und Kuhmist (in verrotteter Form) und Wurmkacke und sonstiges auf seinem Beet duldet, kann sich bzw. könnte sich oder sollte sich vor seinen eigenen, flüssigen Körperausscheidungen nicht ekeln.

    2. Vor 3 Jahren hatte ich hier ne veredelte Gurke im Kübel. Richtig teuer (5 Euronen). Dümpel, dümpel, dümpel. Mal mehr, mal weniger gegossen, gedüngt, gestreichelt: Null ouvert hand!
    Nun ja, ich erinnerte mich an meine Kindheit, wo wir einen Schrebergarten hatten (mit Plumpsklo). Wenn ich Pipi musste (und wollte nicht auf das Plumpslklo, wo die Spinnen hausten) habe ich meinen Dad immer gefragt: Papa, wo soll ich hinmachen? Das war dann einmal auf die Stachelbeeren, oder den Rhabarber oder was weiß ich.
    Nachbars (Schreber) haben ihr Plumpsklo übrigens auch nie benutzt.

    Also habe ich damals einfach mal Marke Eigenbau bei der Gurke als Dünger benutzt (nutzt's nix, so schadt's nix). Unverdünnt, morgens früh, im Becherchen. Und??? Es wuchs wie Hulle.... Nicht wiederzuerkennen.
    Urin - ein ganz besondere Saft.

    Natürlich nix für die Neuzeit - Eigenurin als Dünger mutet ja ärmlich an, wo es doch so tolle Dünger im Baumarkt gibt. Aber ich werde es auch wieder bei meiner (nichtveredelten - aber gekauften) Gurke versuchen, die wächst wie blöd, blüht wie blöd und die Früchte bleiben pymäenhaft, bis sie verschrumpeln.

    Und Pipi ist nicht igitt - jeder der Kinder hat, hat dazu ein natürliches Verhältnis.

    Natürlich nicht anzuwenden, wenn man gerade eine Antimykotika-Kur macht, oder ABs einnimmt oder sonstiges, für Tomaten o.ä. höchst toxisches Zeug (auch wer sich regelmässig Tütchen dreht, sollte davon absehen).:grins:

    Neue Studie: Tomaten düngt man am besten mit Urin - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE
     
  • Also ob man Urin unbedingt am Gemüse haben möchte muss jeder selber entscheiden. Bei Zierpflanzen gibt es sicher weniger Hemmschwellen.
    Weil die Phosphatlagerstätten langsam zur Neige gehen gibt es Überlegungen eine Rückgewinnung aus menschlichem Urin anzustreben. Der hohe Nährstoffgehalt von Urin stellt übrigens ein erhebliches Problem für die Kläranlagen dar.

    Urin:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/25801-ist-der-menschliche-urin-ein-super-duenger.html#post365917

    Gruß Apisticus
     
    Na ja bei Phytophthora infestans würde ich nicht auf Algenkalk setzen. Schaden wird es aber auch nicht.

    Apisticus
     
    Also ob man Urin unbedingt am Gemüse haben möchte muss jeder selber entscheiden. Bei Zierpflanzen gibt es sicher weniger Hemmschwellen.
    Weil die Phosphatlagerstätten langsam zur Neige gehen gibt es Überlegungen eine Rückgewinnung aus menschlichem Urin anzustreben. Der hohe Nährstoffgehalt von Urin stellt übrigens ein erhebliches Problem für die Kläranlagen dar.

    Urin:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/25801-ist-der-menschliche-urin-ein-super-duenger.html#post365917

    Gruß Apisticus

    Hm... in meiner Pflanzerde ist Guano... ergo Vogelkacke... Früher haben die
    Leute (in Ermangelung künstl. Düngers bzw. in Ermangelung des Geldes für den künstl. Dünger) Hühnerkacke schubkarrenweise auf die Beete gekippt. Und da wuchsen ja nicht nur Zierhölzer...

    Ob und wieiviel allerdings andere, mit dem Urin ausgeschiedene Bestandteile an die Pflanzen kommen, weiß ich nicht. Hormone - sei es Testosteron/Aldosteron oder Estradiol - FSH etc. die Pflanzen beeinflussen, keine Ahnung... Wenn die Tomaten morgens früh wie ne Eins stehen, wird das wohl das Testosteron sein...:grins::grins::grins:
     
  • Hallo,
    habe soeben auch an 2 Tomaten die Blütenendfäule entdeckt. Löse heut mittag mal ein Calciumtablette (Vorschlag von Rukakan) auf und giesse. Vor allem, die bekommt man auf die Schnelle in jedem Supermarkt. Der Gedanke - Kalk ist Kalk...
    LG Anneliese

    Hallo

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/38294-tomaten-krankheit-wichtig.html#post650526

    Hat geholfen

    Keine befallenen mehr gefunden bis heute Abend.

    1X Cacium 500 mg
    1x Magnesium 184 mg
    2 Teelöffel Aufbaukalk für Zähne
    in einem Liter Wasser aufgelöst
    Täglich 1 Stunde nach dem giessen verteilt auf 4 Pflanzen

    Alles gefunden im Arzneimittelschrank.
    Sie sind doch krank
    Ich weiss ich bin verückt.;)

    Ps. Das ist kein Scherz!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:

  • außer dieses aufbauzeug für zähne, habe ich alles im haus.
    werde ich gleich nach dem forentreffen mal ausprobieren.:D
    danke dir, rukakan.:o

    liebe grüße von kathi
    (die schon halb auf dem treffen ist:grins:)
     
    Ja gut, das mit den Eierschalen werde ich dann auch mal probieren. Bei mir tritt das Problem momentan auch bei einer Kübelpflanze auf.
     
    Hallo,

    ich habe nun schon über Jahre hinweg Tomaten in meinem Garten, aber was ich heuer gesehen habe, das kenn ich nicht ... kann mir da jemand helfen, was soll ich machen?

    IMG_2047.webp

    Es ist an mehreren Tomaten und vor allen Dingen an den kleinsten ganz oben .
     
    lös in einer 10 Liter Giesskanne 1 Calziumbrausetalblette 500mg und 1 Magnseiumtagl.ca. 200 mg auf, dann giessen.
    Rukakan hat es oben ganz toll beschrieben...
    LG Anneliese
    An Rukakan - DANKE
     
    hallo anneliese,
    ich habe zwar noch keine befallenden früchte, aber wie du ja gesehen hast zeigten die blätter vitaminmangel an. ich habe ihnen jetzt auch einen vitamindrink spendiert.
    jetzt meine frage: müssen die befallenden blätter abgemacht werden, oder erholen sie sich und werden wieder grün?
    viele grüsse monika
     
    Hallo Monika,
    die Blätter sind schon nekrotisch, d. h. die erholen sich nicht mehr. Macht aber bei Deinen tollen Pflanzen nix aus, das schadet nicht.
    LG Anneliese
     
    dann kann ich sie aber dran lassen, in der hoffnung, das dort noch geiztriebe kommen? sonst wären die tommis fast nackt.
    viele grüsse monika
     
  • Zurück
    Oben Unten