Hallo Orni,
wenn Du jetzt schon in der Humanmedizin gelandet bist - folgende Überlegung: Der Antagonist von Calcium ist Magnesium - ok. Was ist der Antagonist von Kalium, fällt mir absolut nicht mehr ein. Kalium deshalb, weil die Tomaten das bei der Wärme nicht aufnehmen können. Auch ist Kalium für das erröten der Tomaten verantwortlich. Hirnst du mal für mich, hab keine Zeit zum googeln...
LG Anneliese
Ääääh, schon was gefunden... puuuh, da sitz ich aber länger an der Übersetzunge - hochwissenschaftlich
Interaction between Plant Nutrients: III. Antagonism between Potassium, Magnesium and Calcium - Acta Agriculturae Scandinavica, Section B - Plant Soil Science
Und das: (da steht was zu Calcium Excess - z.B.)
Tomato plant culture: in the field ... - Google Bücher
auf S. 143
"Calcium excess is an uncommon occurance - although a high Ca concentration in the plant may affect the relationship between the major cations K and Mg. Calcium excess may induce either a K or Mg. deficiency, with a Mg deficiency most likely."
OK, also Anneliese, nicht übertreiben mit den Kalktabletten... könnte dann in Mg-Mangel resulitieren (oder Kalium = potassium - Mangel).
Jetzt sollten wir noch schauen, woher denn ein Calcium-Mangel kommt (wenn er doch eh nicht so häufig ist, wie da steht).
Ich bleib am Ball - muss aber meine Maus ins Bette bringen.
Zuletzt bearbeitet: