Tomatenanbau auf engstem Raum

Bei mir bleibt die immer gleich groß, egal in welche Topfgröße ich die pflanze.
Könnte vielleicht an deiner Überdachung liegen das die etwas länger werden wegen etwas Lichtmangel....?
 
  • Oder es war kein reines Saatgut, Pyromella...? :confused:
    Es gibt schon ein paar Sorten, die sich der Topfgröße anpassen, aber bei den Zwergen habe ich diese Erfahrung so eigentlich noch nicht gemacht... (zumindest nicht in extremem Ausmaß, und wenn sie nicht vergeilt sind...)
     
    Meine Minibel wurde 2014 auch riesig. Sie hatte einen 10 Litertopf.
    Saatgut war von Seemnemaailm.

    Gelbe kleine Topf, die ich jedes Jahr dabei habe ist die Venus. Sie hat für mich mehr Charakter als Hahms gelbe kleine Topftomate, ich mag es eben würziger. Man darf sie aber nicht zu früh abmachen, sonst ist sie zu sauer.
     
  • Die Venus wollte ich eigentlich auch ausprobieren... wie gut, dass du das mit der Säure sagst, Tubirubi - denn dann bleibe ich doch lieber bei der Hahm's Gelben. :)
    Mag sein, dass andere Sorten würziger sind, doch fad fanden wir sie eigentlich nicht...
     
  • Die Venus wollte ich eigentlich auch ausprobieren... wie gut, dass du das mit der Säure sagst, Tubirubi - denn dann bleibe ich doch lieber bei der Hahm's Gelben. :)
    Mag sein, dass andere Sorten würziger sind, doch fad fanden wir sie eigentlich nicht...


    Naja, ich hatte dieses Jahr beide im Anbau (zwecks Züchtung), finde aber die Venus insgesamt besser. Aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen. Nach einer Saison würde ich das nicht abschließend beurteilen wollen. Sie sind schon recht ähnlich und beide lohnenswert. Sie nehmen auch absolut keinen Platz weg.
    Allerdings nehme ich keine Minitöpfe für sie, sondern setzte lieber drei in einen Blumenkasten, dann muss man auch nicht soviel gießen.
     
    Ich kann noch die Detskiy Sladkiy empfehlen. Reift sehr früh, sehr aromatisch, platzfest. Trägt gut, soviel, daß mir die zwei Pflanzen beide unter dem Gewicht der Früchte zusammengebrochen sind. Wird nur so ca 50cm hoch, das macht das anbinden der Pflanze in die Höhe schwierig, Platzbedarf dadurch aber extrem gering.
     
  • Die Venus ist, meine ich, eine Hybride. Zumindest stand das auf diversen Samenpackungen, die ich gesehen habe. (Muss nicht immer stimmen)


    Die Hahm's Gelbe ist sortenfest! (Und von M. Hahm gezüchtet)
     
  • Ist diese dann hier eine andere Venus? :confused:
    http://www.unwins.co.uk/tomato-venus-seeds-seeds-pid3973.html

    (Bei seemnemaailm habe ich die Sorte auch gefunden, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich seemnemaailm bzgl. der Hybrid-Angaben ganz über den Weg traue...)


    Ich habe die Venus zunächst von Anneliese bekommen (als Samenechte). Die Saat war von 2011. Ich habe sie in 2013 und als Absaat in 2014 angebaut, sie ist identisch mit der von Seemnemaailm, die ich gleichzeitig im Anbau hatte (da sie eine der Tomatensorten des kleinen Wettbewerbe war). Auch in diesem Jahr hatte ich sie wieder. Die Samen, die ich habe sind offensichtlich keine Hybriden. Weder die von Seemnemaailm, noch die von Anneliese.

    Was die dort auf der Website verkaufen, kann ich Dir aber nicht sagen. Vielleicht haben sie ja was eingekreuzt.

    Bei Hahm gibt es die Venus auch.
     
  • Ok, hat mich nur gewundert. :)
    Es gibt ja auch Fälle, in denen die Konzerne bei Sorten, die gar keine Hybriden sind, trotzdem mal "vorsorglich" F1 auf die Packung schreiben, damit niemand auf die Idee kommt, das Saatgut selbst zu vermehren (- meine, die Diskussion gab es schonmal bei der Harzfeuer...?)
    Wenn sie nicht vollreif noch recht sauer ist, kommt die Venus für mich leider ohnehin weniger in Betracht, aber wir sind sowieso ganz glücklich mit der Hahm's Gelben. :)
     
    Also von der Harzfeuer gibt es aber tatsächlich eine F1-Variante und außerdem Samenfeste. An der Tendenz zur Bildung von Grünkragen zu neigen (nur F1-Variante) kann man sie unterscheiden.

    Ich finde die Venus sehr lecker. Aber Geschmack zu beschreiben, ist eh relativ. Davon abgesehen, kann es sein, dass ich (wenn es gut läuft) in den nächsten Jahren für die "Original-Venus" auch keine Plätze mehr haben werde. Und dann wird der Geschmack der Früchte bei meinen neuen Varianten sich sicher auch ändern.
     
    Also von der Harzfeuer gibt es aber tatsächlich eine F1-Variante und außerdem Samenfeste. An der Tendenz zur Bildung von Grünkragen zu neigen (nur F1-Variante) kann man sie unterscheiden.
    Danke für den Tipp, ich wollte die Sorte nächstes Jahr auch mal ausprobieren und werde darauf achten. :)


    Geschmack ist definitiv relativ, und was dem einen schmeckt, kann für den anderen ungenießbar sein.
    Bei mir ist das Problem eher die Säure. Die milden Tomatensorten vertrage ich erheblich besser... bin daher immer froh, etwas mildes zu finden, das trotzdem ein brauchbares Aroma hat. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten