Tomaten, Zucchini, Radieschen: Was würdet ihr tun?

  • Freddy, habe ich richtig gelesen , dass Du die Tomaten jetzt gepflanzt hast?
    Wo wohnst Du denn?
    Ich frage deshalb, weil ich Bedenken habe ob Du noch zum Ernten kommst.

    Ich habe meine Tomaten Mitte Mai ins Freiland gepflanzt. Sie sind jetzt ca. 1 m hoch, haben 4 Blütenstände. Und ich habe weitere Blütestände schon abgeknipst. Mehr Blütenstände als 4 reifen in meiner Gegend nicht mehr aus.
    Ich gehe davon aus, dass ich ab 20.7. die ersten Früchte ernten kann.

    Ob Du bei Deinen Tomaten mit einem Blumentopf genug Wasser zuführen kannst, bezweifel ich.
    Falls Du Rasenschnitt hast, solltest Du Deine Tomatenbeete damit bedecken. Hält feucht.

    Was die Zucchini betrifft folgendes:
    1 Pflanze braucht 1 wm Platz.
    Und für eine Familie reichen 2 Pflanzen.
    Wenn Du den Zucchinis ausreichend Platz bietest dann klappt es. Sie brauchen sehr viel Wasser.
     
    Freddy, habe ich richtig gelesen , dass Du die Tomaten jetzt gepflanzt hast?
    Wo wohnst Du denn?
    Ich frage deshalb, weil ich Bedenken habe ob Du noch zum Ernten kommst.
    Ich komme aus NDS / Emsland {26897}
    Ich habe meine Tomaten Mitte Mai ins Freiland gepflanzt. Sie sind jetzt ca. 1 m hoch, haben 4 Blütenstände. Und ich habe weitere Blütestände schon abgeknipst. Mehr Blütenstände als 4 reifen in meiner Gegend nicht mehr aus.
    Ich gehe davon aus, dass ich ab 20.7. die ersten Früchte ernten kann.
    Warum die Tomaten so karg wachsen, weiß ich nicht. Auch bei meinem Vermieter wächst es nicht gerade gut.
    Das die Pfanzen bei Dir bereits 1 m hoch sind und 4 Blütenstände haben freut mich für dich.
    Ob Du bei Deinen Tomaten mit einem Blumentopf genug Wasser zuführen kannst, bezweifel ich.
    Falls Du Rasenschnitt hast, solltest Du Deine Tomatenbeete damit bedecken. Hält feucht.
    Das habe ich bereits durchgeführt.
    Was die Zucchini betrifft folgendes:
    1 Pflanze braucht 1 wm Platz.
    Und für eine Familie reichen 2 Pflanzen.
    Wenn Du den Zucchinis ausreichend Platz bietest dann klappt es. Sie brauchen sehr viel Wasser.
    2 Pflanzen bei den kugeligen? Zweifelhaft. Zumal hier alles sehr laaaaangsaaaam wächst.
    Bislang konnte ich gerade mal etwas Radieschen und Minirettich ernten, da der Rest ins Schießen kam.
    Ich hoffe nur, dass es zumindest beim Kohlrabi besser läuft.
    Das sehe ich aber erst im September / Oktober.
    Frage zur Bewässerung: Wie oft gießt man und wann (Tageszeit)?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Freddy,
    schon beim betrachten deiner eingestellten Fotos dachte ich, "Hm, das ist ja die reinste Sandkiste". Auch das Ziegelhaus wirkt eher Norddeutsch. Nun hast Du es bestätigt.

    Daraus ergibt sich für Dich:
    Wenn Du unbedingt Tomaten, Zucchini, Gurken, etc. anbauen möchtest, dann an einem Platz im Garten mit maximaler Sonneneinstrahlung und Wärme. Der Platz, den Du jetzt vornbereitet hast, mit Ziegelwand als Wärmespeicher, Wind-und Regenschutz ist schon mal eine gute Sache.

    All die oben genannten Gemüse brauchen sehr viel Dünger und Wasser. Dein Boden ist sehr, sehr sandig und mager (arm an Nährstoffen). Sonst hättest Du sehr viel mehr und üppigeres Unkraut im Hof.
    Geh mal zu einem Kuhbauern (davon gibt es ja viele, da oben bei euch) und frage ihn nach Kuhmist. Am besten schon etwas älter (abgelagert, heisst das). Den arbeitest Du dann rund um die Tomaten und Zucchini in den Boden ein.

    Das wirst Du jährlich wiederholen müssen, am Besten bevor Du Pflanzen einsetzt. Dann geht das einfacher.

    Und giessen. Giessen. Giessen!
     
  • Lieber Freddy, dass meine Tomaten jetzt Anfang Juli schon etwa 1 m hoch sind, ist nicht außergewöhnlich. Das ist normal. Sie müssen natürlich jetzt noch reifen. Im Oktober ist bei uns die Gartenzeit fast vorbei. Im Garten ist dann fast alles abgeerntet. Und die Herbstfurche sollte bis Mitte Oktober gezogen sein.
     
    Platero, apropos Sandkiste. :)
    Du schreibst: "Wenn Du unbedingt...". Gibt es nochwas anderes an Gemüse, was hier tatsächlich wächst?
    Bedenke. ich habe nur das bisschen Platz, wie auf den Fotos zu sehen ist. Ich bin Mieter. Heißt: Wenig Rechte.
    Von links nach rechts bis zu den Dachpfannen gesehen habe ich ein
    - 1 kleines offenes Beet mit selbstgebautem Kunststoffdeckel; als Frühbeet zu gebrauchen
    - 1 Zelt; sprich aus 1 alten Camping-Beistellzelt das Dachgestänge mit Folie drüber und rundum
    - 1 großes Beet (wie im Bild zu sehen)
    - die Ziegel-Wand vom Holzlager
    - alte Reifen zum Beet gemacht, damit sie schnell abgebaut werden können
    das wars.
    Wenn gewünscht mache ich mal ein Bild davon und stelle es hier ein. So habt ihr eine bessere Vorstellung davon.
     
  • Es hat schon seinen Grund, warum der kommerzielle Anbau von Tomaten, Paprika, etc. in Almería, Spanien stattfindet, und nicht auf Rügen.

    'Ich kenne Dein Klima zu wenig, um dir konkrete Tipps geben zu können, aber Salate (es gibt da sehr viele Sorten, die man normalerweise nicht im Laden bekommt) sind nicht so anspruchsvoll. Und gewähren einen schnellen Erfolg, weil sie nicht so lang bis zur Ernte brauchen.
    Karotten mögen Sandboden. Die gehen hier bei mir im Lehm gar nicht.
    Ansonsten, mit Nachbarn schwätzen, was habt ihr so, evtl. Kontakt zum örtlichen Kleingartenverein aufnehmen. Und viel ausprobieren.
    Halt eher die heimischen Gemüse, nicht die zimperlichen Exoten.
     
    Ich glaub ich bleib mal bei den Dingen, die meine Oma in NRW immer anbaute.
    Salat, Karotten, vielleicht Kartoffeln und Erbsen udgl.

    Ich hatte heute Kontakt mit einem Bauern, der mir auch sagte: Zunächst im Herbst Kompost untergraben, dann im Frühjahr nochmal. Das ganze 3 Jahre, bevor die richtige Ernte folgt.

    Na sauber.
     
    Ne. Dann fallen die ersten zwei genannten wohl weg, weil hier kein humoser Boden vorherrscht.
    Bleibt also nur die Buschbohne.
     
  • Similar threads

    Oben Unten