Tomaten-Wetter

  • Morgen,

    hier 1 °C in der Luft bei 2-Meter Höhe. Am Boden kälter. Und in einer Woche fängt der Sommer an. Zumindest ist dann Juni.

    Meine Pflanzen sind okay... Sind abgehärtet die Dinger...

    Grüßle, Michi
     
    Die Sonne hat auch wenn es kühl ist immer noch Kraft.

    Ich habe tatsächlich zwei Pflanzen die gestern mittag noch einen Sonnenbrand bekamen.
    Und das bei 14°
    :schimpf:
     
  • Meine sind auch brav bis auf 2 , aber das hängt nicht an der Temperatur , denn alle anderen stehen trotz 4 grad die letzten beiden Nächte sehr gut da .

    Die 2 eigentlich auch , aber sie zicken mit den oberen Blättern .

    Ab dem Wochenende steigt die Teperatur wieder an oder soll auf jeden Fall ;)
     
  • Ich hab nur Probleme mit den lilablättrigen Anthocyan-Chilis. Eigentlich sollen die Anthocyane die Pflanzenzellen doch schützen. Und genau die haben beim Abhärten Sonnenbrand erlitten, nun wachsen die nimmer. Alle anderen Pflanzen sind gut.

    Grüßle, Michi
     
    Bei mir handelt es sich um zwei Bianka.
    Diese haben immer noch helleres Laub , als die anderen Pflanzen.
    Es scheint wohl Sortentypisch zu sein.
    Die Bedingungen draußen, waren für alle gleich.
     
  • Bei mir keimen im Topf der Palme reichlich Tomaten, aus der Komposterde. Nun hab ich die Palme rausgestellt, zack sind die Hälfte der Keimlinge sofort an Sonnenbrand eingegangen. Sehen direkt aus wie aus Pergamentpapier..

    Den richtigen Tomatenpflanzen geht es prima. So wie die Wetter App das sagt, können die dann Sonntag wohl endgültig raus. Also wird Pfingsten eingepflanzt. Es knubbelt auch schon ordentlich.
     
    Hey ihr Lieben!

    Heute habe ich endlich meinen Flüssigdünger bekommen.
    Es ist dieser hier.

    Ich habe mich gefragt, wann ich nun genau mit dem Düngen meiner Tomatenpflanze anfangen soll. Es ist eine Buschtomate, die ich vor drei Tagen im Gartencenter gekauft habe. Ist jetzt in normaler Erde (hatte kein Geld für spezielle Anzuchterde).

    Steht nun draußen auf dem Balkon in der Sonne.
    Aber ab wann sollte ich mit dem Düngen anfangen und wie groß sollten die Zeitabstände zw. dem Düngen sein? Im Gartencenter wurde mir gesagt, dass ich erst düngen soll, wenn ich Fruchtansätze sehe. Aber ich wollte mir mal sicherheitshalber mehrere Meinungen einholen.
     
  • Die Erde hat ja erstmal Nährstoffe drin. Kommt drauf an, wie groß der Topf ist, wie gut die Wurzeln ausgeprägt sind und wie Nährstoffreich die Erde ist. Das lässt sich pauschal nicht sagen. Ich würde erstmal nicht düngen und die Pflanzen beobachten.
     
  • Was ist denn "ganz normale Erde"? was ausgegrabenes aus dem Beet? Da können die Nährstoffe schnell alle sein. Oder Blumenerde aus dem Gartenmarkt? Die ist vorgedüngt, das hält so 6-8 Wochen. Wenn die Pflanze anfängt rumzuzicken wird es Zeit mit dem Düngen. Schwach dosiert kann man das auch regelmässig nach Zeitplan machen.
     
    Hier regnet es irgendwie nicht :sad:
    Heute sollte es regnen, ja 1 1/2 Liter gab es. 40 km südlich, an der Arbeit, hat es den ganzen Tag geregnet. Komisch. Die Tonnen sind leer.
     
    hier morgen wieder sturm, tomaten wieder auf dem boden vom balkon.

    vor 6 jahren gab es nur 3 oder 4 grosse irgendwas tomaten, die standen immer unter dem dach auf dem boden, da habe ich mir gar keine gedanken um das wetter gemacht.
     
    Genau so bei uns hier. Gut fürs Wachstum, das sonnige Wetter :D.

    Habe soeben gesichtet, daß ein ehemaliger Geiztrieb im 500 ml Joghurtbechter u. beerdet, schon die ersten Früchte zeigt, geht alles, auch im kleineren Gefäß. Auspflanzung bzw. Umtopfung nunmehr dringend erforderlich.
    Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten