Tomaten-Wetter

Da war das Freiland leergefegt.:(
Es ist deswegen nichts neues für mich wenn das Wetter zuschlägt, aber dennoch blöd. Im Freiland sitzen so, mit Töpfen, so 100 Pflanzen.:rolleyes:


Ela hat uns auch zugesetzt im letztem Jahr.
Viele Tomatenpflanzen abgebrochen.
Das Folienhaus was am äußerstem Ende des Gartens mit dickem Draht mehrfach befestigt war, landete auf unserer Terasse.
Töpfe zerdeppert,Dach kaputt usw.
Das braucht wohl niemand mehr.
 
  • Nee, wo denkste hin :sad:
    Regen, was ist das?


    Dieses Jahr habe ich noch keine Nacktschnecke gesehen, dafür alles andere. Läuse und Schädlinge aller Art.:sad:

    Hier hat es gestern zwei Stunden lang ausgiebig geregnet.
    Anschließend war es den ganzen Tag windig.
    Ergo, alles wieder trocken.
     
  • Wieder schon warm/heiß, 26 Grad, Tendenz, steigend.
    Es könnte Gewitter geben? Begleitendes Wasser, sehr willkommen,
    wenn es kommt?
    Pete.
     
  • Hab die Pumpe wieder angeworfen.
    Dachte es sei einiges heruntergekommen, aber in Wirklichkeit staubt es noch immer gewaltig.
    Sonne satt hier, kein Regen in Sicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier war fast nix und bleibt noch ne Woche so. Wasservoräte vieleicht noch 800 von 14000 Liter. Maximal 1 1/2 Tage bei der Trockenheit. Rasen nimmt hellbraune Tarnfarbe an.
     
    Ich will nicht meckern. Ich schleppe lieber Kannen, als das alles absäuft. Aber die Pflanzung meiner Dahlien (vorgetrieben in 20 Liter-Eimern) kostet mich echt den letzten Nerv und Kraft. Mit dem Erdbohrer muss ich die Löcher machen, Spaten geht schon gar nicht mehr.
    Krass. :rolleyes:
     
  • Ich habe gerade 40l Wasser in den Töpfen und Kästen meines 5m²-Balkons verteilt - Mensch ist das trocken. Das Bischen Regen vom Wochenende fiel senkrecht, davon ist auf meiner überdachten Loggia nur etwas kühlere Luft angekommen.
     
    Rasen.webp

    Rasen (2).webp

    Wasser.webp

    Ohne Worte
     
    Dabei muß man ja froh sein, daß man in einem Land lebt, wo es prinzipiell genug Wasser gibt, daß man das aus dem Grundwasser gezapft begiessen kann. Wenn ich mir da so Kalifornien, Israel oder was weiss ich wo in der Welt so ansehe...
    Hier solls ab Mittwoch endlich mal wieder für ein paar Tage regnen. Dafür ist es gerade mal 5° kalt nachts. Schafskälte. Die Tomaten tragen es mit Fassung.
     
    Mein Tomaten kränkeln alle, bis auf eine russische Sorte, die wächst prächtig. Scheinbar nicht so verweichlicht wie die Europäer :-P Dieses Jahr habe ich die meisten Tomaten überdacht, bin gespant wie viel das gegen die Braunfäule hilft. Eine Kontrollgruppe wächst zum Vergleich im Beet.

    Seit einiger Zeit habe ich regentonnen aufgestellt, der Verbund fasst etwas mehr als 1000 Liter. 500 davon sind im Moment noch übrig. Ein Schauer wäre nicht schlecht, um die Tonnen wieder zu füllen, aber wie ich höre ist es in einigen Teilen Deutschlands viel schlimmer, echte Dürre.
     
    Ich hab für 14000 Liter Regenwasserfässer oder Zisternen. Da sind jetzt noch ca. 400 Liter über.
     
    Das ist auch ein Grund warum wir keine Fässer etc. haben .
    Wenn du das Wasser echt brauchst , ist es alle.


    Wobei 14000 Liter ist schon ordentlich was.
     
    Gerd,
    bei mir soll es die Tage regnen. Hoffentlich kommt bei Dir auch was runter. ;)

    Ohne Pumpe würde ich auf dem Trockenen sitzen. Der Boden ist durch die Sonne und den Wind so staubig, dass es schon nicht mehr schön ist.
     
    als jemand der eigentlich nix mit garten und pflanzen macht, habe ich das gar nicht so mitbekommen mit der trockenheit.

    das einzig angenehme daran ist, dass es nicht so schwül ist und insgesamt warm genug und sich nachts schön abkühlt.

    für leute mit grossem garten und viel obst und gemüse wohl echt maximal scheisse.

    1 cbm sind 1000 liter?
    was kostet das ca.?
    ich meine cbm (m3) ist ja die zähleinheit auf wasseruhren.
     
  • Zurück
    Oben Unten