Tomaten vorziehen auf der Fensterbank

Montag soll es warm werden, da kommen meine in einen Frühbeetkasten auf den Terrassentisch. Schattiert wird mit Vlies, damit sie sich langsam eingewöhnen. Über Nacht schleppe ich sie wieder ins Haus. Der Kasten dient zuerst einmal der Vogelabwehr. Habe keine Lust wieder Pflanzen an die bescheuerten Amseln zu verlieren.
 
  • Schaut mal was ich vorhin beim gießen an einer meiner Tomaten entdecken durfte.
    20150404_163541.jpg

    Wenn ich nicht nen totalen Knick in der Optik habe, dürfte das der erste Blütenansatz sein.
    Wahnsinn, die Tomate ist genau vor einem Monat (4.3) gekeimt.
     
  • Ich ziehe auch seit dem 7.3. Tomaten auf der Fensterbank vor. U.a. Tumbling Tom Red - und bei der ist mir gestern aufgefallen, dass die Pflanzen irgendwie so eingerollte Blätter haben. Das haben nur die Tom Reds und davon alle 5. Ist das normal oder fehlt denen was? Die Bedingungen sind eig für alle Pflanzen gleich. Ostfenster mit Sonne den ganzen Vormittag.
    Hier sieht man was ich meine:
    P1540098.jpg

    hinten in der Mitte, das ist keine Tom Red - die hat auch diese eingerollten Blätter nicht. Die anderen 5 sind Tom Reds.
    P1540101.jpg

    Die hier stehen am gleichen Fenster.
    P1540100.jpg
    Die stehen im anderen Raum, aber gleiche Fensterausrichtung.
    P1540102.jpg
    P1540103.jpg
     
    Na, das ist doch hübsch. Welche Sorte ist das?

    Eine Supersweet 100 aus Saatgut vom Hofer (sprich österreichischer Aldi), bei der war mir eigentlich nicht bekannt, dass sie eine so frühe Sorte ist. Aber mir soll es recht sein.

    @kristin83
    Ich bin jetzt wahrlich nicht der Tomatenexperte, aber ich glaube das ist bei den Tumbling Toms normal. Ich habe von denen auch 5 Stück (3xrot, 2xgelb) und seit sie die ersten richtigen Blätter haben, machen diese den Eindruck als würden sie irgendwie schlaff und hängend sein und rollen sich leicht ein. Da sie sich bis dato aber vollkommen normal weiter entwickeln und schon zahlreiche weiter Blätter (bzw. wie gestern entdeckt sogar erste Geiztriebe) bekommen dürfte das sortentypisch sein. Ist ja ne Hängetomate.

    Hier mal ein Bild von den meinige (die linken 5). Besonders gut ist es zwar nicht, aber man kann das hängende bzw. leichte einrollen der Blätter am Rand erkennen (v. a. im Vergleich zu den rechten 3).
    20150404_161835.jpg
     
  • @aurinko: ok, danke. Wenn das bei dir auch so ist, wird das wohl sortentypisch sein. Gelbe hab ich auch, aber später ausgesät und bisher ist nur ein Samen gekeimt.:( Die ist noch sehr klein und da sieht man dieses "Einrollen" noch nicht.
     
    Kristin 83,
    kannst Du Deine Pflanzen höher (Bücher, Kartons?) stellen? Dann bekommen sie mehr Licht!
     
    Die Pflanzen selber stehen doch schon Oberkante Fensterrahmen und bekommen eig volle Sonne. Meinst du noch höher bringt noch was? Kann ich versuchen. Ganz rechts die bekommen halt auf den Fotos weniger Sonne, weil Ostfenster. Ich tausche die Standorte aber immer mal, damit alle ausreichend Sonne bekommen.

    Edit: Hab mal bissl umgeräumt:
    (da stehen noch ein paar Grünkohl dazwischen)
    P1540107.jpg
    P1540109.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ok, nee. Auf Deinem anderen Bild sah es ganz anders aus. So ist es prima!
     
  • @Kirsten:

    Ich habe dann heute mal eine separat fotografiert. Da kann man die schlappen, rollenden, hängenden Blätter gut erkennen.

    20150406_125954.jpg

    Man muss nur aufpassen, dass sie, wenn sie größer werden, ausreichend weit auseinander stehen. Die können sich ziemlich leicht ineinander verhacken und bei den schlappen Blättern ist das auseinderwuseln dann etwas mühsam.

    Ich hatte den Spaß heute.
     
    Wenn ich nicht nen totalen Knick in der Optik habe, dürfte das der erste Blütenansatz sein.
    Wahnsinn, die Tomate ist genau vor einem Monat (4.3) gekeimt.


    Heute konnte man bei 5 von 20 Tomaten nen kleinen Blütenansatz erkennen.

    Scheint als ob ich noch zum fleißigen Bienchen mutieren muss. :D
     
    @Kirsten:

    Ich habe dann heute mal eine separat fotografiert. Da kann man die schlappen, rollenden, hängenden Blätter gut erkennen.

    Anhang anzeigen 446379

    Man muss nur aufpassen, dass sie, wenn sie größer werden, ausreichend weit auseinander stehen. Die können sich ziemlich leicht ineinander verhacken und bei den schlappen Blättern ist das auseinderwuseln dann etwas mühsam.

    Ich hatte den Spaß heute.

    Äh Kristin nicht Kirsten;) Danke für das Bild - scheint also normal zu sein. Gut zu wissen. Wenn sie zu groß für die aktuellen Töpfe sind will ich sie eig gleich in die endgültigen Töpfe/Kübel pflanzen, hoffe es ist dann schon warm genug zum raus stellen, sonst wirds drinnen eng... Noch sind sie klein genug - aber man kann ihnen förmlich beim wachsen zuschauen.
     
    Ich habe Blütenansätze sowohl bei den Buschtomaten als auch bei den Cherry Tomaten. Es wird natürlich noch ein weilchen dauern, bis es so weit ist. Ich denke aber dass ich Ende Mai wohl bereits Tomaten haben werde. Mal sehen wie schnell es vorankommt.
     
    Schütteln reicht, Du brauchst nicht von Blüte zu Blüte zu fliegen. :wink:

    Das heißt ich muss da nicht mit nem Wattestäbchen oder Pinsel ran?

    @Zimtstange: Geht das bei dir echt so schnell? Ich rechne bei mir frühestens Mitte Juni, eher gen Ende. Es wird wohl noch 2,5-3 Wochen dauern bis sie blühen (nachdem sie umgetopft wurden, sind sie garantiert erst mal wieder mit dem Wurzeln beschäftigt) und dann noch mal 7-8 Wochen zum Reifen.
     
    Das heißt ich muss da nicht mit nem Wattestäbchen oder Pinsel ran?


    Nein, schütteln der Blütenstände reicht. Kannst auch ne elektrische Zahnbürste nehmen. Tomatenblüten sind zwittrig, durch das Schütteln, oder Antippen an die Blüten fällt der Blütenstaub auf die Narbe des Griffels und die Blüte befruchtet sich selbst.
    Das Schütteln muss ich im Sommer auch machen, wenn ich über die Blütenstände Nylonstrümpfe ziehe, um sie vor Fremdbestäubung durch Insekten zu schützen (um sortenreines Saatgut zu erhalten).
     
  • Similar threads

    Oben Unten