Tomaten vor den Eisheiligen in den Garten?

Tut mir leid, wenn ich das so offen sagen muss, aber Du bist echt bescheuert, wenn Du das warme, wüchsige Wetter nicht zum Auspflanzen nutzt und Deine Pflanzen lieber in diesen viel zu kleinen Töpfen vergammeln lässt. Die wachsen doch derzeit so schön an.

Dir geht es aber noch gut, ja?
Deine Äußerung lässt dies leider nicht vermuten!!!!

Wir pflegen hier mehrheitlich einen höflichen Tonfall. Beleidigungen kannst Du gerne für Dich behalten!
 
  • Um das warme Wetter auszunutzen sollte man sie tagsüber raus stellen. Und gegen zu kleine Toepfe helfen größere. Wer sie nachts rein holt ist nicht bescheuert sondern vorsichtig. Erfrorene Tomaten bringen einen nicht weiter. Unter 5 Grad kommen meine rein und die werden hier nachts meist erreicht im Moment.
     
    Würde das "bescheuert" jetzt nicht überbewerten. Ich kenne es im normalen Sprachgebrauch, ohne es jetzt wirklich beleidigend zu meinen. Trotzdem wäre es für einen freundlichen Umgang besser darauf zu verzichten. Gerade wenn man sich im Internet mit Leuten unterhaltet, mit denen man noch keinen getrunken hat.

    Meine legen ordentliches Tempo hin. Das Wetter ist richtig gut zum Wachsen. Schade, wenn die Pflanzen im kleinen Töpfchen hinvegetieren müssen. Manchmal gehts halt nicht anders, aber wenn möglich sollte jeder einen Weg finden, wie er einen Wachstumsstop vermeiden kann. Meine Lösung sind die 2 Liter Töpfe als Zwischenlösung. Fest einpflanzen mochte ich sie noch nicht, auch wenn das Wetter einem dazu verleiten lässt. Denn das hatte ich schonmal: Top Wetter im April und Mai. Und dann eiskalt erwischt mit den Eisheiligen.

    Grüßle, Michi
     
  • Dir geht es aber noch gut, ja?
    Deine Äußerung lässt dies leider nicht vermuten!!!!

    Wir pflegen hier mehrheitlich einen höflichen Tonfall. Beleidigungen kannst Du gerne für Dich behalten!



    Das war doch keine Beleidigung und ich glaub auch nicht, dass NaturPur es als solche aufgefasst hat.
    Der Anwachserfolg und auch der spätere Ertrag sind sehr viel besser, wenn er die Tomaten jetzt pflanzt und nicht erst nach der Schafskälte Mitte Juni, wenn die Pflanzen bereits nen halben Meter groß sind und nicht viel mehr als einen langen, wackeligen Stängel zu bieten haben, der nichts trägt.
     
  • So, seit heute habe ich fast alle draußen. Nur die kleinen gelben Hahms Topftomaten (Nachsaat, da die ersten Ostern bei Pflegevertretung ertrunken sind) stehen noch drin, aber in einer Woche kommen die auch raus.
    Die nächste Nacht soll es doch wärmer werden, als gedacht, deshalb habe ich mich dazu entschieden. Ist schon beeindruckend, welches "Warenlager" da steht. :d
    Das ist nicht mal so eben wieder drin, deshalb habe ich noch gezögert. Aber am Pfingstwochenende möchte ich gerne die Pflanzen in den Unterstand (72 Pflanzen) setzen. Und die müssen sich langsam an draußen gewöhnen.
    14 Fleischtomaten stehen bereits im Folienhaus und sind wohlauf.
     
    Meine stehen schon seit bestimmt 2-3 Wochen durchgehend auf der Terrasse. Nur bei den Stürmen der letzten Zeit hab ich sie entweder geschützt gestellt oder rein geholt. 2 hab ich gestern schon ins Beet gesetzt. Da ich genug Pflanzen habe wärs um die 2 nicht ganz so schlimm. Aber irgendwas hat mir die eine heute Nacht schon oben abgebrochen :mad: Die anderen stehen zumindest tlw schon an ihrem endgültigen Platz, aber noch in kleinen Töpfen. In den nächsten Tagen gehts dann in die großen Töpfe, hier ist für die nächsten 2 Wochen kein großer Kälteeinbruch angekündigt.
     
  • Meine Tomaten stehen seit Ende April ausgepflanzt im Freiland und blühen wie verrückt. Frost gibt es hier nicht mehr um diese Jahreszeit. Wir haben Nachttemperaturen derzeit von um die 12°C.
     
    Meine verbrachten schon so manche Nacht auf dem Balkon vor Anfang Mai, aber so richtig ausgefplanze habe ich sie vor 8 Tagen in etwa.

    Angst vor Minustemperaturen hab ich auf dem Balkon keine. Schlechte Laune macht mir nur die Wettervorhersage für den Rest der Woche, es ist Kälte und Regen angesagt. Tja....
     
  • Meine verbrachten schon so manche Nacht auf dem Balkon vor Anfang Mai, aber so richtig ausgefplanze habe ich sie vor 8 Tagen in etwa.

    Angst vor Minustemperaturen hab ich auf dem Balkon keine. Schlechte Laune macht mir nur die Wettervorhersage für den Rest der Woche, es ist Kälte und Regen angesagt. Tja....


    Schick den Regen zu uns!
    Hier ist es mal wieder sehr trocken. Die Böden sind knochenhart und haben tiefe Risse. Wenn ich da nicht jeden 2.Tag gießen und ab und zu mal hacken würde, würde hier nichts mehr wachsen.
    Den Boden um die Tomaten und Paprika hab ich auch schon mit Grasschnitt abgedeckt, damit einfach weniger von diesem kostbaren Nass verdunstet. Aber gerade die Erdbeeren, die hier dickedick voll hängen und noch blühen bzw. gerade mit der Fruchtbildung beginnen, brauchen jetzt Wasser.
     
  • Schick den Regen zu uns!
    Aber gerade die Erdbeeren, die hier dickedick voll hängen und noch blühen bzw. gerade mit der Fruchtbildung beginnen, brauchen jetzt Wasser.

    Bei mir ist ähnlich wie bei Zimtstange. Gerade meine Erdbeeren lernen jetzt schwimmen:( werden sicherlich faulige Matschteile, hab deshalb nix dagegen, dass meine Kleine sie immer zu früh, halbrot erntet, denn bis komplett rot schaffen sie es in der Nässe sowieso nicht.

    Meine Tommis im Folienhäuschen kämpfen momentan gegen den Wind an, denn trotz das es komplett zu ist, Männe hat sogar Maulwurf gespielt und die Folie eingebuddelt:-P wehen sie ordentlich, ständig fallen mir die Töpfe um:( Und wann kommt endlich die Sonne zu uns um wenigstens ein bisschen hier die Moorlandschaft zu trocknen ...
    Bin aber echt erleichtert keine Pflanzen mehr im Haus zu haben.

    LG, Marlis
     
    ständig fallen mir die Töpfe um
    Dagegen hilft es erfahrungsgemäss am besten, wenn man die Tomaten mit einem Langen Stab hochbindet, den Stab ganz oben seitlich mit einer Schnur abzuspannen. Der perfekte lange Hebelarm, besser als jede Massnahme am Topf selber. Mehr Gewicht im Topf bzw. grosse Töpfe helfen ein bisschen weiter. Bei einer 2,5m hohen Tomate ist aber auch ein 25L Kübel keine Garantie mehr gegen umkippen.
     
    Regen könnt ich hier auch langsam gebrauchen - meine Regenwassertonnen sind leer und ich hab grad noch ein paar Sachen ausgesät, muss also jeden Tag gießen... Von mir aus mal eine Nacht kräftig Regen, dann sind die Tonnen wieder voll.
     
    Regen könnt ich hier auch langsam gebrauchen - meine Regenwassertonnen sind leer und ich hab grad noch ein paar Sachen ausgesät, muss also jeden Tag gießen... Von mir aus mal eine Nacht kräftig Regen, dann sind die Tonnen wieder voll.

    Bei uns schüttet es seit gestern nachmittag pausenlos wie aus Eimern (heute Mittag wars sogar Schneeregen) und das ganze soll noch bis einschließlich Samstag so weitergehen.
     
    Hier hat es seit Wochen nicht mehr vernünftig geregnet. Täte gerne was abnehmen!
     
  • Zurück
    Oben Unten