Tomaten vor den Eisheiligen in den Garten?

Also wir haben die Tomaten und Paprikas schon lange draußen, hab euch mal paar Bilder gemacht leider sind sie wohl wegen der Luftfeuchtigkeit von 50% nicht so scharf geworden.
Die Physalis haben auch schon 1 oder 2 Früchte (noch grün natürlich :D), nur die Paprikas wollen noch nicht so richtig
 

Anhänge

  • DSC_0061.webp
    DSC_0061.webp
    198,8 KB · Aufrufe: 127
  • DSC_0062.webp
    DSC_0062.webp
    156,8 KB · Aufrufe: 136
  • DSC_0063.webp
    DSC_0063.webp
    169,6 KB · Aufrufe: 112
  • DSC_0064.webp
    DSC_0064.webp
    162 KB · Aufrufe: 135
  • Die letzten Tage war hier eig immer bissl Regen angekündigt, aber dann ist immer alles um uns rum gezogen... Mein Regenwasser ist jetzt alle.


    Hier genauso. Auf dem Weg zur Arbeit schön Regen. Habe mich schon gefreut... Aber bei uns? Nix. Unkrautjäten derzeit kaum möglich.
     
    Schon erstaunlich, so weit wäre Hessen ja auch nicht weg, dass ihr nicht noch die Ausläufer abbekommt. Norditalien, Österreich und Süddeutschland erstickt ja quasi.
     
  • Meine Tomaten stehen jetzt draussen seit ein paar Tagen und sie sehen gut aus! Bodenfrost gab es bislang nicht, Gott sei Dank! Ich habe mir einfach gedacht und auch Rat von meinen Großeltern geholt, dass es besser ist, sie jetzt rauszusetzen, denn es könnte auch wegen der Schafskälte noch imm Juni Frost geben. Das Risiko ist im Mai-Juni immer da. Aber in den kleinen Töpfen ging es ihnen auch nicht mehr so gut. Also glaube ich - bis jetzt zumindest - war es eine gute Entscheidung. :)
    Euch allen noch viel Erfolg mit den Tomaten! ;)
    Lg
    Anja
     
  • Mit 10 Tagen nach der kalten Sophie ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Wer seine "Südländer" ab Mitte April abhärtet hat gewöhnlich nach dem 15. Mai nichts mehr zu befürchten.
    Allermeistens reicht es völlig den 15. Mai abzuwarten. Wer ganz auf Nummer Sicher gehen will wartet noch 8 Tage.

    Jahrelang hatte ich mich um die Eisheiligen gar nicht geschert und Anfang/Mitte April alles rausgepflanzt ohne Verluste.
    Bis es dann doch noch mal gegen Mitte Mai frohr...

    Seitdem ich soviel Aufwand mit meiner Vorzucht betreibe, entscheide ich während der Eisheiligen aufgrund der Wettervorhersagen und der Aussaattage, ob ich rauspflanze oder noch etwas warte.
    Meine "Südländer" sind jetzt alle schon ein paar Tage Draußen. Restrisiko hab ich in Kauf genommen. Muss jeder selber entscheiden.

    PS:
    Falls ich mich wiederhole: Sorry.
    (Ich weiß gerade nicht, wo ich was schon geschrieben habe...)
     
    Meine Tomaten stehen jetzt draussen seit ein paar Tagen und sie sehen gut aus! Bodenfrost gab es bislang nicht, Gott sei Dank! Ich habe mir einfach gedacht und auch Rat von meinen Großeltern geholt, dass es besser ist, sie jetzt rauszusetzen, denn es könnte auch wegen der Schafskälte noch imm Juni Frost geben. Das Risiko ist im Mai-Juni immer da. Aber in den kleinen Töpfen ging es ihnen auch nicht mehr so gut. Also glaube ich - bis jetzt zumindest - war es eine gute Entscheidung. :)
    Euch allen noch viel Erfolg mit den Tomaten! ;)
    Lg
    Anja



    Du bist ja doch nicht so beratungsresistent, wie ich anfangs dachte ;), aber glaub mir, das war die völlig richtige Entscheidung!

    Wir haben hier sehr trockenes, kontinentales Klima mit vielen Sonnenstunden, aber in den frühen Morgenstunden können die Temperaturen bei starker Ausstrahlung schon noch bis nahe an den Gefrierpunkt runtergehen. Für Bodenfrost sind aber mittlerweile die Tage zu lang bzw. die Nächte zu kurz.

    Heute Nacht hatten wir auch nur 1°C, aber die Pflanzen im Garten präsentieren sich tadellos (sind ja mittlerweile schön angewachsen - auch die, die ich letzte Woche erst gesetzt hab).

    Viel Glück mit Deinen Tomaten!

    lg
    Thomas
     
  • Hallo nochmal.:cool:
    Ich wollte nur noch kurz sagen, dass es den Tomaten prächtig geht und sie fleissig Blumen produzieren.
    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
    Anja :)
     
    Meine sind alle kränklich. Überlebt haben alle, aber gut war es nicht, denke ich. ich habe meine am 30.04. rausgestellt, danach kam noch mal richtig hässliches Wetter, wenn auch kein Frost. Nächstes Jahr werde ich länger warten.
     
  • Zurück
    Oben Unten