Tomaten vor den Eisheiligen in den Garten?

Ich werde beginnen in der nächsten Woche zumindest die größten Tomatenpflanzen in die Endtöpfe zu setzen.
Die kleineren auch noch einmal umtopfen.
Zur Zeit heißt es ja, das die Eisheiligen in NRW ausfallen sollen.
A:rolleyes:ber ich traue dem Braten nicht so recht.
 
  • Und wenn die Pflanzen noch etwas kleiner sind (so 10-25cm) wachsen sie auch viel schneller an und überstehen einen leichten Frost besser als wenn sie schon 30-40cm groß und noch nicht richtig durchgegrünt sind.
    Das kann ich nicht bestätigen, bei mir sind die großen durchwegs robuster und widerstandsfähiger... mit kleinen Pflanzen wäre ich - pauschal gesagt - vorsichtig.
    Diesbezüglich habe ich hier im Forum schon von einigen Kälteschäden bei berichteten Temperaturen von +/- 8°C gelesen, und die Schäden anhand von Fotos gesehen.
    Damit hatten meine großen Pflanzen (kleine stelle ich nicht raus) noch niemals Probeme, ganz egal welche Sorte.

    Letztendlich kennt aber natürlich jeder sein eigenes Mikro-Standortklima und seine Pflanzen am besten.
     
  • Bei uns in Düsseldorf auch nicht, sehe ich gerade.


    http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=DE0001855133
    Um den 21.5 herum 3° nachts...

    Wobei die immer in der zweiten Woche (bzw. ab Tag 10) ganz kryptische Werte angeben, ist mir schon mehrmals aufgefallen. Und derzeit wird was von -9°C Frühtemperatur am 22.5 vorhergesagt. Also die haben wir selbst im tiefsten Winter äußerst selten und nachdem mittlerweile der Schnee auf den Bergen eh fast weg ist (bzw. bis dahin dann ganz) wird es selbst mit Frost schon schwer.
     
    Und derzeit wird was von -9°C Frühtemperatur am 22.5 vorhergesagt.

    Oha, wohnst du etwa in Sibierien...? :d
    (nix für ungut, ja? :grins::pa:)


    Bei uns schlagen die Eisheiligen zum Glück meist mit max. -1°C oder -2°C zu Buche, wenn überhaupt - aber meist ist das dann nur noch die Luft, der Boden friert dabei in der Regel längst nicht mehr. (Es sei denn es ist ein extrem kaltes Jahr und wir haben bis Ende April Schnee... da kann es durchaus mal vorkommen.)
     
  • Ne darum meinte ich ja die Werte sind vollkommen für die Katze. Ich denke die Temperaturen werden ungefähr gleich sein wie bei dir, mit Schneefall auf 800-1000m.

    Aber lt. aktuelle Prognose soll es nun schon kommenden Freitag zum Wettersturz kommen (Höchstwerte von 5-8°C)
     
    Stimmt, hab ich auch gerade gesehen... 5-8°C Nachttemperatur (die niedrigsten Tageshöchstwerte sollen bei 10-12°C liegen) schrecken mich noch nicht, aber sollten die Werte am Ende doch unter 3°C gehen (was zum Glück nicht angekündigt ist), werde ich wachsam sein...
     
    Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten. :)
    Die Tomaten stehen noch immer während der Nacht drinnen und vorgestern gab es tatsächlich Temperaturen um die 5 Grad. Am Wochenende werden die Kleinen dann in den Garten gesetzt. ;)

    Lg
    Anja :)
     
    Jetzt nichts überstürzen. Hier soll es gerade am Wochenende nochmal kalt werden. Immer schön die Wettervorhersage ansehen.
     
  • Oh ja, ich habe die ersten gestern gepflanzt. Nu bin ich vor Sonntagnacht am bibbern.
     
  • Desperado, wenn Du einmal erfrorene Pflanzen hattest, dann wirst Du vorsichtiger.
    Auch leichte Schäden sind von den Pflanzen manchmal kaum wieder aufzuholen. Leicht vergeilte Pflanzen sind dagegen die bessere Wahl.
    Daher gehöre ich auch zu den Vorsichtigen, aber ich muss meine Pflanzen auch in einer anderen Klimazone anbauen als Du.
    Man kann dieses einfach nicht verallgemeinern.
     
    Für Frostnächte gibt es Vlies und für die Nerven Schokolade ;)
    Ich habe (dank Kleingewächshaus) schon vor Wochen gepflanzt, wobei das Klima hier oben auch sehr mild ist - hat seine Vor- und Nachteile...
     
  • Zurück
    Oben Unten