Tomaten-Tauschbörse

Ich hätte noch Samen von Rekordtomaten ....wer die will kann sich melden.

432 Rüegger 11 1950 g Tomate
3.18 Rüegger 1422 g Tomate
2.5 Rüegger 11 1136 g Tomate
3.06 Rüegger 1388 g Tomate
 
  • Ist das denn mit Tomaten auch so wie bei Kürbissen: Kerne aus dicken Tomatenfrüchte -> Pflanzen mit dicken Früchten dran?


    Ich habe nämlich bei meiner Coeur de Boeuf vor zwei Jahren auch von den dicksten Früchten Saat gemacht, weil ich das dachte. aber letztendlich hängt es ja von so vielen Faktoren ab, wie dick die Früchte werden.
    Vorletztes Jahr hatte ich Chocolates Stripes > 630 g, obwohl die eigentlich leichter sein sollen. Aber da habe ich sie auch nur eintriebig gezogen. Letztes Jahr, bei zweitriebigem Anbau, deutlich mehr Früchte, aber zumeist kleiner.
     
  • Aber muss man dazu nicht dann die Pflanze in ihrer Gesamtheit betrachten, also wie groß die Früchte so im Schnitt werden? :confused:
    Abgesehen von Cherrys habe ich bei meinen Tomaten beobachtet, dass die ersten Früchte idR immer größer sind als nachfolgende. Zwischen einzelnen Pflanzen derselben Sorte habe ich teilweise schon Unterschiede bemerkt. Das hätte ich aber nicht unbedingt nur an der größten Frucht festmachen können - oder habe ich da einfach nur falsch hingeschaut...? :confused:
     
  • Es kommt auf den Blickwinkel drauf. Entweder ich betrachte die Pflanze im Gesamten (Gesamtertrag), oder ich betrachte die einzelne Frucht mit ihrem Höchstgewicht.

    So könnte man vielleicht in Hinsicht auf Monsterblüten / Bunkerfrüchte selektieren.

    Aber derartige Züchtung habe ich mich nie näher für begeistert. Ich glaube sowas ist ziemlich langwierig. Man kann das ja vielleicht "by-the-way" im Rahmen der Erhaltungszüchtung machen. Aber wer hier praktiziert schon Erhaltungszüchtung?

    Ich hab da nur den Kopf fürs Kreuzen und Selektieren, solange was noch hochgradig instabil ist (also so F7). Vielleicht 'ne Idee dazu: Uniflora Mutante Einkreuzen. Dann hast du keine Fruchtstände / -rispen mehr, sondern Einzelblüten. Wie bei Paprika etwa. Konzentrierte Energie in eine einzelne Frucht. Aber das ist Theorie denken. Sehr möglich dabei ist, dass Uf vielleicht ja Einfluss nehmen könnte und die Pflanze keine Bunkerfrüchte macht. Aber das zeigt nur die Praxis.

    Grüßle, Michi
     
    Es kommt auf den Blickwinkel drauf. Entweder ich betrachte die Pflanze im Gesamten (Gesamtertrag), oder ich betrachte die einzelne Frucht mit ihrem Höchstgewicht.


    Grüßle, Michi


    Gut, dann ist es aber trotzdem nicht schlecht, dass ich die Samen genommen hab. Denn die hatte nicht nur Früchte zwischen 500 und > 900 g, sondern auch höchsten Gesamtertrag von allen Coeur de Boeuf.
    Wer also Samen möchte (leider unverhütet) kann sich ja melden. Sind ja hier schließlich in der Tauschbörse...






    Aber wer hier praktiziert schon Erhaltungszüchtung?


    Grüßle, Michi


    Ich weiß nicht einmal was das ist...
    Vielleicht magst Du in einem dafür geeigneten Thread darüber berichten, wenn Du mal Zeit/Lust hast.
     
  • Geht auch hier in wenigen Worten:

    Anzucht, Aufzucht, Kultur mehrerer Pflanzen der selben Sorte. Bei Tomaten mind. 25 Pflanzen. Gerne mehr. Vermehrung der Pflanze mit den besten, sortentypischsten Merkmale.

    So erhält man die volle Vitalität einer Sorte. Das ist Erhaltungszüchtung.

    Bei etwa der "1 Korn Methode" hat man keine Vergleichsmöglichkeiten. Kann keinen Selektionsdruck auf die Sorte ausüben. Die Sorte verliert mit der Zeit an Vitalität.

    Zur Erhaltungszüchtung gehört auch dass Kreuzen. Allerdings nicht mit einer anderen Sorte. Sondern die gleiche Sorte wird mit der gleichen Sorte gekreuzt. Etwa die zwei besten Pflanzen miteinander. Das ist sinnvoll gerade bei Selbstbestäuber wie Tomaten. Stichwort: Inzuchtdepression.

    Ohhhh, jetzt warens doch mehr Wörter.

    Grüßle, Michi
     
    Danke, ach ja, so macht das Sinn. Naja, das ist nichts für mich. Ich liebe die Vielfalt. Mache zwar keine 1-Korn-Methode. Aber die "Eine kommt Weiter- Methode". Sonst komme ich in diesem Leben nicht durch. Möchte ja noch so viele leckere Sorten ausprobieren und nicht 25 die Gleichen anbauen...
     
    Ich frag mich immer, ob die grossen Samenarchive und Samenversandstellen Erhaltungszüchtung betreiben oder ob die von jeder Sorte alle Jahre mal ein paar Pflanzen machen um Samen zu gewinnen und das wars. Dann wäre die Vitalität irgendwann dahin. Wenn ich mir ansehe, wieviele Sorten Tatjana, Grüner Tiger und co im Programm haben, da braucht es für eine Erhaltungszüchtung ja unendlich Platz, Zeit und Personal. - Wobei man ja nun eine Sorte auch nicht jedes Jahr machen muß, Selektion und Krezen alle paar Jahre tuts ja auch, die Samen halten sich ne Weile.
     
    Die seriösen Anbieter haben Zulieferer (Vermehrer) aus der halben Welt. Zu den anderen sag ich besser nichts. Man kann das Saatgut übrigens a la Gendatenbank einfrieren, wenn's lange Zeit lagern soll.
     
  • tihei,
    weißt Du wie lange man die Samen dann eingefroren lagern kann, ohne dass die Keimfähigkeit verloren geht? Bei wie viel Grad Celsius? Sind - 18°C zu viel?
     
  • Ja, aber das ist nicht Einfrieren. Man kann ja auch die Pollen einfrieren, habe ich in Wien gelernt.
     
    Liebe Tomatengenies!


    Wie lange halten denn im Schnitt Tomatensamen, ohne EINFRIER- oder KÜHLGESCHICHTEN? In unserem Garten werden wir erst nächstes Jahr anbauen können, aber weil ich wieder einmal nicht warten konnte, habe ich mir schon ein paar Sorten besorgt. Ich hab sie aus Linz und die Samen stammen von Tomaten aus dem letzten Jahr.


    LG Kerstin
     
    Wenn Du sie kühl und trocken lagerst ein paar Jahre, nach 3 bis 4 Jahren könnte dann allerdings mal ein Körnchen so frech sein und nicht keimen wollen, bis gar nichts mehr geht haste aber auch dann noch Zeit.

    Gruß Conya
     
    Danke sehr,


    also kann ich sie nächstes Jahr bedenkenlos säen.


    Vielleicht kann mir ja auch jemand seine Erfahrungen mit den von mir gekauften Samen weitergeben.


    "Blue Tom"
    "Feuerwerk"
    "Tiger Flash"
    "Orange Dream"
    "White Purple"
    "Violette Starkirsche"
    "Banana Cream"
    "Reisetomate"


    LG Kerstin
     
    Hallo Liebe Tomatenfreunde,

    ich wollte mal zart anfragen ob jemand noch einen Samenüberschuss hat.
    Ich habe vor 4 Jahren mit dem Gärtnern angefangen und mich dann auch fleißig durch Fachliteratur und hier im Forum durchgelesen. Mein 1. Gartenjahr war der Hit. Es gab keine Pannen. Hatte mir dann einige spezielle Tomatensorten im Netz besorgt für den Anbau im kommendem Jahr und wollte mir dann auch selbst Samen gewinnen aus diesen Sorten. Hab dann im darauffolgendem Jahr auch meine Tommis gezogen und die Pflanzen wurden super. Leider wurde ich bei Erntebeginn krank und war immer wieder im Krankenhaus und von Arzt zu Arzt bis endlich mal rausgefunden wurde was ich habe und ich auf Medikamente eingestellt wurde war das Gartenjahr vorrüber und der Frust groß. Dann kam der nächste Winter und eigentlich die Zeit mir über Tomaten und Paprika Gedanken zu machen. Da sind wir leider gerade ins neu gebaute Haus eingezogen und da hatte ich ganz anderes zu tun als mich um Gemüse zu kümmern. Aus lauter Frustration habe ich meine Samen alle verschenkt und mir im April und Mai einfach ein paar Sorten Pflänzchen gekauft und fertig. (Hat natürlich nicht den Effekt wie ganz selbst gemacht aber naja). Im letzen Jahr hab ich im April nen kleinen Sohnemann bekommen und hatte natürlich auch kein Gemüse im Kopf. Ausserdem war letztes Jahr auch Rasen säen und Weg und Beete bauen erstmal angesagt. Also wieder ein paar Pflanzen gekauft und ab in Kübel mitten drin im Gestrüpp. ;) Hauptsache ein wenig Gemüse im Garten (der mal einer wird.) Dieses Jahr bin ich zur säezeit wieder schwanger geworden und musste nach meiner 1 Jährigen Elternzeit wieder arbeiten gehen. Also wieder nix mit Fensterbank gärtnern. Also wieder Pflanzen gekauft die jetzt in Kübeln im langsam Gestalt annehmen Garten wachsen. Hab mir bloß Salat und Kräuter vorgezogen und gepflanzt. Hab auch nur ein Minibeet. Ca. 1 auf 2 m daneben folgt noch ein kleines Hochbeet, wenn mein Mann endlich mal Zeit hat es zu bauen. Und in den nächsten Jahren soll noch ein richtiges Gewächshaus folgen, leider geht vorher das ganze Geld erstmal in die komplette Fertigstellung und mein Gewächshaus muss warten.

    Ohje sollte eigentlich nur eine kurze Rede werden :d

    Lange Rede kurzer sinn . Ich möchte im nächsten Jahr wieder komplett durchstarten und wollte fragen ob jemand was über hat. Wollte halt erstmal hier nachfragen bevor ich mir viele Sorten kaufe, da hier ja einige ein Riesenlager haben. Ich habe leider nichts zum Tauschen.

    Vielen Dank schonmal Leute und sorry für die halbe Lebensgeschichte
     
    Hallo Ladylike an welchen Tomatensorten bist du interessiert.Gross Klein Mittel grün rot braun rosa orange?Schreibe bitte deine Wünsche etwas genauer.Trudi
     
    Hallo also blaue grüne und weisse schon mal nicht. Ansonsten wären toll 1 mal fleischtomate, am liebsten diese Gerippte .
    normale strauchtomate
    Roma
    dattelcherry
    Cherrystrauch
    Flaschenform

    Möchte natürlich keine speziellen Sorten nennen, da ich gerne probiere was ich bekommen kann. Ich werde mir sowieso noch ein paar dazu bestellen und könnte natürlich von diesen ein paar Körnchen als Tausch zurück geben. Vielleicht möchte ja mein Tauschpartner ne spezielle Sorte die ich dann besorge und mit ihm oder ihr Teile

    Liebe Grüße
     
    Da sind wir leider gerade ins neu gebaute Haus eingezogen und da hatte ich ganz anderes zu tun als mich um Gemüse zu kümmern.

    Ihr baut euch nen neues Haus und dann bettelst du hier nach Tomaten Samen? so was geht garnich.... such auf ebay.com nach Tomato Seeds wenn du gern was ausprobierst bist du da genau richtig!
     
  • Similar threads

    Oben Unten