tomaten-neuling

Registriert
13. Juni 2010
Beiträge
6
Ort
salzburg
hallo,
also ich bin neu hier und hab auch zum ersten mal tomaten angepflanzt.
sie sind schon recht groß ca 40-50 cm, jetz frag ich mich ob ich zuviel planzen zusammen in einem topf habe....

danke schon mal im vorraus
ade
 

Anhänge

  • tomaten.webp
    tomaten.webp
    21,1 KB · Aufrufe: 143
  • tomaten2.webp
    tomaten2.webp
    16,6 KB · Aufrufe: 173
  • Pro Topf nur EINE Pflanze!!!

    edit: bitte gib doch an, was Du für eine Sorte anbaust, damit wir für Dich googeln können oder Dir womöglich schon aus dem Stehreif sagen können, wie groß diese Sorte wird.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kommt doch darauf an, wie groß dieses Sorte wird. Eine kleine Buschtomate für den Balkon mit Endgröße 50 cm, da reicht ein "Töpfchen" von 5 Litern aus.

    Alle anderen Stabtomaten 10-12 liter Töpfe.
    Eine große Ranktomate 20 Liter.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo tomcchini,
    handelt es sich um Kirschtomis oder großfrüchtige Sorten....

    fragt
    Moorschnucke:o
     
    P.S. Es wird ein großes Problem sein, die verknuddelten Wurzeln auseinanderzudröseln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  • ich bin leider so doof :(
    hab die verpackung aufgerissen und den oberenteil weggeschmissen..... vielleicht könnt ihr ja auf dem bild erkennen was es für welche sind....

    ja das mit dem auseinander bekommen geht mir auch grad im kopf rum ...geht es wenn ich die erde mit wasser wegweiche oder gehn die mir dann ein?

    achja und ich habe einmal töpfe mit 16cm durchmesser und dann noch kästen mit 80cm länge kann ich da auch mehrere reinpflanzen also mit abstand natürlich und dann eben noch die töpfe wo sie grad drin sind die sind ziemlich groß ich weiß aber nich genau die größe
     

    Anhänge

    • tverpackung.webp
      tverpackung.webp
      29,5 KB · Aufrufe: 135
    :)Keine Panik, sie gehen nicht ein, wenn du sie vorsichtig auseinanderzupfst, ohne die Wurzeln mehr als nötig zu beschädigen.

    Anhand der Fotos vermute ich stark ganz normale Stabtomaten. Dafür brauchst du pro Pflanze mind. je einen 10-l-Eimer oder Plastik-Topf.
    Außerdem musst du unbedingt darauf achten, dass du die Seitentriebe ausbrichst, denn für mehr als den Haupttrieb reicht die Erde trotzdem nicht.
    Einen normaler Blumenkasten ist nicht tief genug für Tomis - 20 - 30 cm Tiefe müssten es schon sein, sonst bekommst du pro Pflanze ca. 3 reife Tomaten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Schön, dass du ins Forum gefunden hast!!!:):o
     
    Was steht denn hinten drauf, vielleicht hast Du da einen Anhaltspunkt?
    Das Wasser wird nix ausmachen, dennoch wirst Du ein wenig Gewalt anwenden müssen, evtl. mit einem Brotmesser oder mit einer Schere (ich würde das so machen), nachhelfen, so wenig als möglich durchschneiden.

    Und dann müssen sie erst mal wieder Wurzeln bilden. Aber alles nicht so schlimm, sind Erfahrungswerte und eben kein Weltuntergang.

    Du hast nur einen Balkon? Dann wirst Du Dir ja vielleicht blinden Auges eine Balkontomate zugelegt haben, dann geht das natürlich mit dem Kasten.:cool::cool:
    Guck hier rein, wenn wir wissen, was es für eine Sorte ist, und es ist eine der genannten, dann hast Du wahres Glück gehabt!
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/22175-tomaten-in-balkonkaesten.html#post305548

    Beste Grüße
    Doro
     
    ich tippe auf Moneymarker, meine das er noch lesen zu können.
    Die wird ja nur 1,5 m hoch, braucht auch keinen so riesen Eimer...
    LG Anneliese
     
  • Spitze Anneliese. So ne Brille hätte ich dann auch gerne, wo kann ich die bestellen??:cool::cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • :grins:Schließe mich Doro an!!!!!!!!!!:grins:

    WO liest du das, Anneliese??????????:(
     
    warum, was meinst Du? Sicher ist auf der Rückseite vom Samenpäckchen mehr drauf, haste aber ja schon geschrieben.
    Der Fruchtform nach könnte es ne Hellfrucht, Tamina, Harzfeuer sein.
    Mach einen Vorschlag - wir machen "Rätselraten"
    LG Anneliese
     
    weil ich gar keinen Buchstaben erkennen kann. Aber es ist möglicherweise ein R am Schluß, und ich wage es niemals, eine Rätzellösungsmöglichkeit abzugeben, nee nee, ich kenn mich doch gar net aus!!!
    Ich zweifele nicht sehr an Deiner Möglichkeit, wie auch?:cool::cool:

    Beste grüße
    Doro
     
    Dem Foto nach könnte es so ziemlich alles sein. Außer eine kartoffelblättrige Matina oder Tamina. Angefangen von Moneymaker, Hellfrucht, Harzfeuer über die riesen Palette der Hybridsorten. Keine Chance! Dabei muss das Foto nicht einmal auch die Sorte zeigen, die drin ist. Nur eine gewisse Ähnlichkeit muss gegeben sein. Damit der Laie eine Vorstellung hat.

    Die einzige Chance besteht darin, wenn jemand ganz konkret diese Samentüte wiedererkennen würde...

    Grüßle, Michi :d
     
    erstmal danke für so viele antworten.

    also ich find hinten keinen anhaltspunkt aber vielleicht kann einer von euch slovenisch?

    hab 2 töpfe schon getrennt und jetz ca 15 einzelpflanzen, 1 "gruppentopf" hab ich noch hab nur leider keine blumentöpfe mehr....
    musste aber ab und an schon mal "stark reißen"
     

    Anhänge

    • tvervackung2.webp
      tvervackung2.webp
      84,3 KB · Aufrufe: 123
    Zuletzt bearbeitet:
    Du hast nur einen Balkon? Dann wirst Du Dir ja vielleicht blinden Auges eine Balkontomate zugelegt haben, dann geht das natürlich mit dem Kasten.:cool::cool:
    Guck hier rein, wenn wir wissen, was es für eine Sorte ist, und es ist eine der genannten, dann hast Du wahres Glück gehabt!
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/22175-tomaten-in-balkonkaesten.html#post305548

    Beste Grüße
    Doro

    nein ich hab schon einen garten und wollte mir eigentlich auch ein hochbeet bauen habs nur bis jetz zeitlich noch nicht geschaft und ich glaube diesjahr wird das auch nix mehr.... da ich hunde hab dachte ich es ist nicht so gut wenn ich das ganze gemüse einfach in die erde pflanze und die dann einfach ran...pieseln .... und einfach mit nem strick oder so begrenzen geht auch nicht, sind nämlich rechte hunde-hooligans die rennen alles um....
     
    "Paradiznik" heißt sicher "Tomate", denn in Österreich heißen sie auch Paradeiser oder Paradiesäpfel.

    Mehr weiß ich allerdings auch nicht.

    Neben mir sitzt zwar jemand, der Serbo-Koatisch beherrscht, allerdings sei das von Slovenisch so weit entfernt wie Hochdeutsch von Plattdeutsch!!!

    Aber evtl. findet sich noch ein/e Wissende/r!!:):o
     
    Es ist auf jeden Fall eine reguläre Stabtomate, die man ausgeizt und eben vor allen Dingen einzeln in große Töpfe pflanzen sollte. Mindestens 10 Liter, besser 15 Liter. Optimal 20-30 Liter.

    Grüßle, Michi :)
     
    ich bin leider so doof :(
    hab die verpackung aufgerissen und den oberenteil weggeschmissen..... vielleicht könnt ihr ja auf dem bild erkennen was es für welche sind....

    ja das mit dem auseinander bekommen geht mir auch grad im kopf rum ...geht es wenn ich die erde mit wasser wegweiche oder gehn die mir dann ein?

    achja und ich habe einmal töpfe mit 16cm durchmesser und dann noch kästen mit 80cm länge kann ich da auch mehrere reinpflanzen also mit abstand natürlich und dann eben noch die töpfe wo sie grad drin sind die sind ziemlich groß ich weiß aber nich genau die größe

    Misch mich auch mal ein: Ich hatte in meiner ersten Saison so ca. 6-L-Töpfe und gute Ernte - allerdings konnte ich 3 x täglich spritzen und die Wurzeln kamen irgendwann oben raus. Das waren ganz "normale" Tomaten, darunter verstehe ich auch Cherries - alle, die größer als 1,50 m werden.

    Da empfehle ich Dir, BAUEIMER. Sind am günstigsten (beim Baumax für 0,89 EUR) und haben 12 L. Alle anderen 8-10-12 - L - Töpfe kosten ein Vermögen. Unten 5 Löcher reinbohren, fertig.

    Kleinere Tomaten (habe ich auch) - also Buschtomaten (auch Balkontomaten genannt), die zwischen 50 und 80 cm groß werden, kannst Du in 5-L-Töpfe tun (da gehen auch ausgediente 5-L-Kanister vom destillierten Wasser oder so - bloß eben für Abflußlöcher sorgen).

    Ich glaube auch nicht, dass die Tomaten einen großen Schaden nehmen, wenn Du sie sorgfältig und vorsichtig auseinanderwirrst.

    Weiß jetzt nicht, ob das schon geschrieben wurde: Ausgeizen nicht vergessen (bei Buschtomaten nicht nötig, bei Stabtomaten dringen empfohlen, es sei denn, Du hast viel Platz und möchtest lieber viele, etwas
    kleinere Tomaten).

    LG,

    orni
     
  • Zurück
    Oben Unten