Tomaten nachts schon raus stellen?

@ Stupsi : ich hätte morgens vor der arbeit auch keine Lust alle Tomaten nach draußen zuschleppen. Bei mir müssen sie bis zum Mittag warten .;)
 
  • Müßte ich dann aber weil wenn ich von der Arbeit komme ist die Sonne wieder weg! :(

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    hast Du keine Folie, die Du nachts über die Tomis werfen kannst? Die ist in der Früh schnell weg.
    LG Anneliese
     
  • Hab Angst ich zerdrück damit die noch kleinen Pflänzchen, dachte schon an Glas drüberstülpen aber da wirds bestimmt genau so kalt drunter oder?

    Sind eigentlich alle Tomatensorten gleich empfindlich gegen Kälte oder gibts da welche die robuster oder anfälliger sind?

    Na immer noch Gartenstreß oder gehts wieder?:D

    LG stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    nix geht mehr... habe gestern mein Glas- und mein Doppelsteghaus angepflanzt, mein Mann hat Pferdemist untergegraben, ich habe gepflanzt.
    Nun zu Deinen Tomaten - laß Dir was einfallen, wie Du es mit Folie hinbekommst, so druckempfindlich sind Tomaten nicht. Meine müssen jetzt auch bei Kälte draußen wohnen.
    LG Anneliese
     
    nix geht mehr... habe gestern mein Glas- und mein Doppelsteghaus angepflanzt

    na solange Du Deine Kinder noch nicht in die Badewanne zum bewurzeln gestellt hast und nur Häuser anpflanzt gehts doch noch..... :D:D:D

    LG Stupsi
     
  • Auf meiner Arbeit werden woechentlich mindestens 10 Styroporkisten mit Deckel weggeschmissen.

    Die Unbeschaedigten finden ihren Weg in mein Gewaechshaus.

    Die Pflanzen stehen mit ihren Toepfen also in den Kisten und koennen Nachst einfach mit dem Deckel verschlossen werden.
    Sind die Pflanzen zu gross, gibt es anstatt des Deckels einfach eine umgestuelpte Kiste drueber.

    Funktioniert einwandfrei.
     
    Ich hole die Tomaten und Paprika nur noch rein, wenn wirklich Frost gemeldet werden sollte. Dann kommen sie über Nacht in die Garage.

    Gruß Martin
     
  • meine stehen auch seit ein paar Tagen draußen im Garten.
    vorher hatte ich sie schon zum eingewöhnen auf dem Balkon gelassen.
    Jetzt habe ich wieder meine Eimerparade aufgebaut:
     
  • Bei mir stehen die Gurken, Melonen, Paprika und Zucchini wieder drin und bleiben heute auch am Tag wieder drin. Die Minbells habe ich auch rein geholt, weil sie vom Wuchs noch sehr zurückhaltend sind.
    Die anderen Tomaten bleiben auch nachts in meinem Minigewächshaus. Auf dem Balkon gibt es bestimmt keinen Nachtfrost mehr. Ich kann es aber nicht abwarten, wenn alle erstmal in ihren endgültigen Töpfen sind und ich für jede Pflanze einen Standort gefunden habe. Das wird noch schwierig und gibt jede Menge Arbeit.

    Tschüß Cathy
     
    Tolle Idee! Und Terracotta ist dafür ja Pflicht! :D:D:D
    Mich wundert, dass die Farbe auf den Eimern hält......
     
    Hallo,
    Auch ein paar "Eimer"-Fragen :o Sind das ganz normale Plastikeimer (10l) und hast du unten Löcher reingemacht? Was für eine Farbe hast du genommen?
    Ich muss mir bei meinen vielen Pflanzen nämlich auch noch eine preiswerte Unterbringung überlegen. Die Töpfe reichen nicht und die 10l Größe reicht ja für vieles aus. Sieht nämich wirklich gut aus deine Parade!!!

    Viele Grüße von Cathy
     
    es sind sauber ausgewaschene 10 Liter Farbeimer mit natürlich unten Löchern drin.
    Ich habe die Eimer nur etwas angeraut (Schleifpapier 80er Körnung) und dann Fassadenfarbe abgetönt und 2x gestrichen.
    Natürlich gibts mal ein paar Stellen wo die Farbe nicht hält bzw. wieder abplatzt, aber es sind ja auch keine Blumenvasen fürs WZ und deshalb sehe ich das nicht so eng. Wird halt mal wieder neu gemacht.
     
    Hallo,

    ich hab mich auch schon ein paarmal mit Tomaten selbst aussähen versucht, hat aber nie gut geklappt. Diesmal sieht es nicht schlecht aus:)

    Diese Pflänzchen stehen seit der Bildung des ersten Blattpaares einstweilen auf dem Balkon, auch nachts. Die Temperaturen , um die 7 Grad, scheinen ihnen nichts auszumachen.

    Aber ich werde sie heute ins Gewächshaus setzen, damit sie auch anfangen, ordentlich zu wachsen;)
     
  • Zurück
    Oben Unten