Tomaten-Mosaikvirus?

  • Zwei Leute...?
    Taaatsächlich, Supernovae hat es auch getan... :D
    Aber hey, denn war das vielleicht gar nicht verkehrt geschrieben, zumindest könnten Supernovae und ich jetzt so tun als ob wir da einen geheimnisvollen Zauberdünger kennen würden welcher von uns unter dem Namen Mirko vorgestellt wurde um die wahre Quelle nicht zu verraten und :oops: ... okay, ich hör ja schon auf mit dem Stuss... ;)

    LG Conya
     
  • Zwei Leute...?
    Taaatsächlich, Supernovae hat es auch getan... :D
    Aber hey, denn war das vielleicht gar nicht verkehrt geschrieben, zumindest könnten Supernovae und ich jetzt so tun als ob wir da einen geheimnisvollen Zauberdünger kennen würden welcher von uns unter dem Namen Mirko vorgestellt wurde um die wahre Quelle nicht zu verraten und :oops: ... okay, ich hör ja schon auf mit dem Stuss... ;)

    LG Conya
    Kannst es ja wieder zurück ändern. Ich google dann mal nach dem Mirko.😇
     
  • Die Bilder sind etwas inkonsistent. Eisenmangel geht meist vom Blattansatz aus, das würde zum 1. Bild passen. Aber ich kenne Eisenmangel nicht mit so scharf abgegrenzten Bereichen.
    Im 2. Bild ist das aber genau andersrum, da sind die Blattansätze dunkel. Das sieht eher nach Magnesium Mangel aus... Das 3. Bild wiederum sieht ganz anders aus, auch hier alles scharf abgegrenzt. Da würde ich fast auch eine buntblättrige Sorte tippen. (Die sehen auch immer etwas krank aus.) Ich kenne die aber nur mit grün-weißen Blättern. Was ist denn das für eine Sorte?

    Das Bild von Elbo, Post #3, scheint mir recht eindeutig Magnesiummangel zu sein, kein Virus. Die dunklen Flecken sind Anthocyane, die die Pflanze dann als Lichtschutz bildet.

    Ich würde die nicht unbedingt düngen, das Wachstum verstärkt u.U. nur den Mangel. Ich würde da mal z.B. Urgesteinsmehl zugeben.

    Und hier noch mein Lieblingslink, Bilder zu Mangelerscheinungen:
     
    Das 3. Bild wiederum sieht ganz anders aus, auch hier alles scharf abgegrenzt.
    Das mit der scharfen Abgrenzung stimmt mich auch nachdenklich weil ich das bisher nur bei Herbizidschaden so gesehen habe, auch das zeigt sich dann an den jungen Blättern zuerst... es sei denn sie werden direkt eingenebelt

    Da würde ich fast auch eine buntblättrige Sorte tippen. (Die sehen auch immer etwas krank aus.) Ich kenne die aber nur mit grün-weißen Blättern
    Es gibt sie auch als Tri-Color, z. B. creme - grün - Türkis - ob die Mehrfarbigen krank aussehen ist Sortenabhängig, manche gewinnen tatsächlich keinen Schönheitspreis

    LG Conya
     
  • Hm, also Herbizide kamen bei mir noch nie zum Einsatz, das kann ich zumindest ausschließen.
    Im Haus erstrecht.

    Was mir bei näherer Betrachtung des kleinen Dschungels aufgefallen ist... es betrifft nur die paar Pflanzen, die ich wegen unbändigen Wildwuchses kurzerhand geköpft und den Kopf wieder in die Erde gesteckt hatte.

    Sie sind alle sehr schnell sehr gut gut erneut durchgewurzelt -

    aber vielleicht sieht man dann den zeitweisen Mangel in der Nährstoffversorgung bis die Wurzeln nachgewachsen waren..?
    Wäre das möglich..?
     
  • Wäre das möglich..?
    Das könnte schon sein, ohne Wurzeln ist es schwer mit den Nährstoffen und wenn endlich Wurzeln sprießen und die Wasserversorgung etwas ungleichmäßig ist dann kann es zu Problemen führen.


    Hm, also Herbizide kamen bei mir noch nie zum Einsatz, das kann ich zumindest ausschließen.
    Im Haus erstrecht.
    Man muss sie nicht selbst verwenden um Schäden an Pflanzen zu haben, manchmal verdriftet Sprünebel wenn ander Spritzen, auch mit der Hand kann man das Zeugs übertragen, manchmal passiert es wenn man gekaufte Erde oder Kompost verwendet... denkbare Quellen gibt es leider mehr als genug

    LG Conya
     
    Man muss sie nicht selbst verwenden um Schäden an Pflanzen zu haben, manchmal verdriftet Sprünebel wenn ander Spritzen, auch mit der Hand kann man das Zeugs übertragen, manchmal passiert es wenn man gekaufte Erde oder Kompost verwendet... denkbare Quellen gibt es leider mehr als genug
    Die kann ich hier im Haus wirklich zu 100% ausschließen. Ich wäre auch der erste Warnmelder dafür, denn ich reagiere auf so Zeugs auch. 😉


    Das könnte schon sein, ohne Wurzeln ist es schwer mit den Nährstoffen und wenn endlich Wurzeln sprießen und die Wasserversorgung etwas ungleichmäßig ist dann kann es zu Problemen führen.
    Dann vermute ich, dass das die Ursache sein wird. Hatte das jetzt irgendwie nicht mehr auf dem Schirm, weil die geköpften Pflanzen die Töpfe so extrem schnell neu durchwurzelt hatten - aber natürlich wird es für die Tage bis dahin eine "Durststrecke" gegeben haben, und wahrscheinlich ist das das Ergebnis.
    Vielleicht dann auch noch in Kombination mit dem unregelmäßigen Gießen.
    Scheint mir jetzt eigentlich auch am plausibelsten.
    Ich beobachte weiter...
     
    Von den Fotos her kam mir Herbizid in den Sinn. Aber so vom durchlesen der Posts, scheint das ja nicht so zu passen.
    Das ist tatsächlich ausgeschlossen... Gott sei Dank. Und wenn da wirklich was zum offenen Fenster reingekommen wäre (sehr unwahrscheinlich da das Feld vor unserem Garten nicht gespritzt wird und da in letzter Zeit auch definitiv keiner dran war, egal mit was) - dann müssten es alle 14 größeren Tomatenpflanzen haben, nicht nur die vier geköpften....
     
    Ganz grundsätzlich kann sowas auch über gekaufte Erde kommen. Gerade bei Erden aus Grünabfällen. Manche Blumenerden, o.ä. haben auch einen Anteil solcher Recycling-Erden. Für Tomaten reichen da Spuren von in der Erde. Die sind da super empfindlich.
     
    Es kann auch von den Fingern kommen wenn man vorher irgendwas angefasst hat was mit Herbiziden in Kontakt kam oder auch das Werkzeug was man zum Schneiden der Kopfstecklinge verwendet hat kann der Überträger sein...

    Das ist tatsächlich ausgeschlossen... Gott sei Dank. Und wenn da wirklich was zum offenen Fenster reingekommen wäre (sehr unwahrscheinlich da das Feld vor unserem Garten nicht gespritzt wird und da in letzter Zeit auch definitiv keiner dran war, egal mit was) - dann müssten es alle 14 größeren Tomatenpflanzen haben, nicht nur die vier geköpften....
    Wenn Sprühnebel durch ein geöffnetes Fenster reinzieht müssten alle Pflanzen betroffen sein die dem ungeschützt ausgesetzt sind, hast Du Sprühnebel auf der Haut oder Kleidung erwischt es nur die Pflanzen welche damit in Kontakt kommen und es muss nicht vom benachbarten Feld sein, das kann man sich auch irgendwo unterwegs einfangen oder beim einkaufen oder in der eigenen Küche...
    Ich will damit jetzt nicht behaupten dass es bei Dir so passiert ist, aber generell ausschließen lässt sich der Einfluss von Herbiziden nicht, die Option sollte man immer auch im Hinterkopf haben

    LG Conya
     
    Es lässt sich hier definitiv ausschließen. Ich reagiere ganz extrem auf so Zeugs. Wäre hier irgendwo Herbizid in nennenswerte Menge hätte ich andere Probleme als die Tomaten.
     
  • Zurück
    Oben Unten