Tomaten mit huebscher Krankheit

Registriert
29. Mai 2006
Beiträge
1.420
Ort
ROI
Hallo Freunde der roten Frucht. In diesem Jahr haben meine Tomaten eine recht merkwuerdige Krankheit.
Hat jemand eine Idee was genau das ist?
Leider laesst mich der Firmencomputer nicht in den Tomaten thread weil man da wohl Drogen kaufen kann.

take care be good

hm, irgendwie kann ich heute keine Fotos hochladen. Muss ich dann spaeter noch einmal versuchen.
Well, ich lade ein Foto hoch aber es erscheint nicht im Hauptordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tomatensucht! Viele haben es schon geahnt, jetzt ist es offiziell. Moralapostel sperren den Tomaten-Fred, und erste Entzugserscheinungen machen das Hochladen weiterer Tomatenbilder zunehmend zu einer Herausforderung.
     
    so, jetzt aber: SAM_2978.webpSAM_2976.webp
     
  • Hilft dir nicht weiter, aber: Das ist ja voll widerlich!:d:d:d


    Sind das vllt. Eier, die in die Tomate abgelegt worden sind?
     
    Hab ich noch nie gesehen, sowas. Weder an Tomaten noch sonstwo. 1. Bild sieht ein bisschen aus wie von Schädlingen angeknabbert und verwachsen. Aber das 2. - Oha. Direkt aus dem Gruselkabinett. Wenn Du das verkraften kannst, würde ich die ggf. vernichten. Oder in Quarantäne stellen, bevor sich das noch ausbreitet.
     
    Hi Frank!

    Stehen die Tomaten in Töpfen? (Wenn ich mich recht erinnere, stehen sie in Erdsäcken)

    Das sieht wirklich seltsam aus. Ähnliches habe ich schon mal bei meinen Tomaten unten am Stamm beobachtet. An den Stellen, wo Wurzeln gebildet werden, bilden sich kleine Kügelchen. Ich vermute, das sind Wurzelspitzen.

    Bei deinen Tomaten sieht das etwas anders aus. Habe ich vorher noch nie gesehen.

    Hier gibts doch ein paar Fachmänner/Frauen die sich bestimmt noch zu Wort melden werden.

    LG Luise mit einem Gruß nach Irland :grins:
     
    Ich denke auch, dass es Ansätze oberirdischer Wurzeln sind. Außerdem sehe ich viel Botrytis. Das lässt die Frage zu: Sind die Pflanzen öfters feucht/nass? Zu schlecht belüftet?

    Grüßle, Michi
     
  • Die welche es lustig finden sollten nicht zu laut lachen .

    Es gibt zum Beispiel den Kartoffelkrebs welcher auch bei anderen Gattungen der Solanaceaen auftreten können , wie zB Tomaten und andere Nachtschattengewächse .
    Der Pilz befällt nicht nur Knollen und Frucht , sondern auch Stengelteile , Wurzeln etc .
    Es entstehen Krebsartige Zellwucherungen.

    Das nur als Hinweis , es muss nicht das gleiche sein .
     
    Stimmt Gecko..
    aber zu dem Problem ..viele Sorten z,B San Marzano ,Beaf Steak, und Ochsenherz-sorten vor wiegend die russischen Sorten , neigen bei viel Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit zu den Phänomen ,fals die Pflanze irgend wie mit Boden in Berührung kommt macht die da sofort Wurzeln.....
    hatte ich schon öfter ...wenn die Tomi auf den boden gekracht waren weil irgend was wieder mal nicht gehalten hatte .
     
    Ich hatte sowas schon: wenn der Pflanzenstängel durch irgendeine Krankheit, in diesem Fall offensichtlich Grauschimmel (bei mir war es meine "rätzelhafte Tomatenkrankheit"), oberflächlich geschädigt wird, dann versucht die Pflanze diese Stelle durch die Bildung von Wurzel-Gewebe zu verschließen. Es sind, denke ich, wie Sunfreak gesagt hat, Wurzelknubbel. Die Wurzelknubbel wachsen nicht weiter, da eben Wasser/Erde in der Umgebung dieser Stelle fehlt.
     
  • Zurück
    Oben Unten