Tomaten hängend

Schmecken die denn dann noch genausogut wie die Kleinen oder sind die dann wässerig?

Kann es sein das das hier mit den PN Nachrichten manchmal nicht klappt?
Ich habe mich eigentlich bei allen bedankt die mir Samen gesendet haben warte aber auch noch immer auf ein paar Antworten ob meine Samen/Briefe angekommen sind.
Also wenn jemand nichts von mir gehört hat dann sagt mir das bitte, ist keine Absicht.

Anneliese ich weiß gar nicht mehr ob und was ich von Dir bekommen habe,Hängetomaten hab ich aber mein ich nicht, hab son Heftchen wo ich mir alles reinschreibe, muß ich mal nachsehen aber erst nach dem
5.Januar , hab ab heute Urlaub. Meld mich dann auf jeden Fall nochmal per PN bei Dir.

LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi,
    habe Dir bestimmt Hängetomaten (Tumbling Tom red and Yellow) und noch ein paar balkongeeignete geschickt, müßte aber auch nachschauen welche anderen.
    Hätte da schon noch eine Idee, was auf Deinem Balkon was werden würde und hätte noch die Samen dazu.
    Melde Dich doch einfach nach Deinem Urlaub bei mir.

    LG Anneliese
     
    habe vergessen, Dir die Frage nach den großen Tomaten zu beantworten. Die sind überhaupt nicht wässrig, haben ein ganz festes Fruchtfleisch und kaum Kerne. Der Geschmack ist außerordentlich aromatisch und süß. Man kann diese Sorte wie ein Steak braten, sie heißen auch Beefsteaktomaten.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,
    hab nachgesehen hab die Tumbling Tom red von Dir bekommen.
    Wußte bis dato gar nicht das es eine Hängetomate ist, wird dieses Jahr ja auch mein erster Versuch mit anderen Sorten außer Cocktailtomaten, wenn es nur schon Ende Februar wäre damit ich aussäen kann aber im Moment herrscht ja hier Eiszeit.
    Was für eine Idee hattest Du denn noch?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    meine Idee war: wenigstens eine Stabcoctail (also eine große), dann vor die die kleinen. Habe Dir am 12.12.08 Samen meiner eigenen Buschtomate, der Rentita Busch, dem Roten Rubinius (Red Robin), der Minibel und des Balkonstars geschickt. Die kannst Du alle jetzt schon sähen. Ist bei Dir eine leere Fensterbank vorhanden? Ich sähe in normaler Blumenerde. Samen in eine Plastikschale (leere Ramadose)
    unten mit dem Messer einen Schlitz reinschneiden, damit das Gießwasser abfließen kann, in eine größere Plastikschale stellen, damit kein Wasser auf die Fensterbank kommt, mit Erde füllen, angießen, Samen drauf, ein bisschen Platz zwischen den Samen lassen, etwa 1/2 cm Erde drauf nochmals angießen, dann mit Frischhaltefolie abdecken und warten bis sie aufgehen. Das geht bei Tomaten recht schnell.
    Probier es einfach mal, wenn Du Fragen hast, schreib einfach.
    LG Anneliese
     
    Hab ich versucht mit der Minibel weil Du beigeschrieben hattest auch fürs Zimmer geeignet, ist erst aufgegangen der Samen und als sie ca. 4 cm hoch war ist sie einfach umgekippt.
    Wollte deshalb lieber bis mitte Februar warten denn soviele Samen habe ich ja nicht und nachher ärger ich mich wenn es nichts wird.

    Außer die von Dir habe ich noch ne grüne Tomate, mehrere Gelbe, Freiland etc.. ich glaube so ca. 10 Sorten deshalb muß ich erstmal schauen wie ich das auf dem kleinen Balkon mache.
    An die Wand in Kübeln bekomm ich so 5 Stück und ich dachte mir die kleineren Buschtonaten pflanz ich in einen Blumenkasten den ich an die Wand schraube und in Hängeampeln.
    Die Freiland kommen runter in mein kleines Beet.
    Na mal sehen wird ganz schön eng dieses Jahr muß ja noch anderes anbauen als Tomaten aber ich freu mich riesig drauf vor allem dann aufs probieren wie sie schmecken:)

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    macht eigentlich nichts, wenn Du keinen Samen mehr hast, habe Deine Adresse noch, es kommt dann eine Nachlieferung.
    Wenn Dir die Tomaten mit 4cm umgekippt sind, hättest Du die, sobald 2 Blättchen ausgebildet waren pikieren müssen, aber der Versuch wars wert!
    Meine Minibel hat schon 6 Blättchen, aber dachte auch daß sie rumspacken wird, habe aber den Zeitpunkt zum pikieren noch rechtzeitig erwischt.
    Nich nur Du bist am probieren - ich auch.
    LG Anneliese
     
    OK dann probier ichs nochmal mit der Minibel aber bitte laß mich nicht mit Nachschub im Stich wenn ich es vermassel:(

    Hast Du denn von der Pflanze trotzdem den ganzen Sommer was von, wenn man jetzt aussäht blüht die doch schon im März?

    LG Stupsi
     
    laß Dich nicht im Stich, habe noch genügend Samen, bekommst dann vom Red Robin noch dazu, der ist ähnlich und lebt und trägt bei mir noch, kann noch Samen machen.
    Die Minibel und der Red Robin sind immerwährend, kannst von denen das ganze Jahr ernten.
    LG Anneliese
     
    Habe Dir am 12.12.08 Samen meiner eigenen Buschtomate, der Rentita Busch, dem Roten Rubinius (Red Robin), der Minibel und des Balkonstars geschickt. Die kannst Du alle jetzt schon sähen.

    Aber auch nur soviel Pflanzen anziehen, wie man sie auf der Fensterbank auch halten kann: Durch die frühe Aussaat würden sie auf der Fensterbank blühen & fruchten wollen, benötigen dafür ein größeres Pflanzgefäß und auch mehr Platz, als ne übliche Jungpflanze. Das gillt es zu berücksichtigen & abzuklären ob man das den Pflanzen auch bieten kann. Ansonsten mit der Aussaat noch abwarten...

    Wenn Dir die Tomaten mit 4cm umgekippt sind, hättest Du die, sobald 2 Blättchen ausgebildet waren pikieren müssen, aber der Versuch wars wert!

    Hihi... Nene... :rolleyes: Schonmal eine Tomate gehabt, die von selber im Garten aufgegangen ist? Warum kippt die bei 4 cm nicht um?

    Mit dem pikieren hat das wenig zutun, die Wildtomaten auf den Galapagos-Inseln pikiert ja schließlich auch keiner. Wenn die Minibel so schnell die Höhe schießt, dann nennt sich das schlichtweg Geilwuchs. Dieser entsteht...
    • ... wenn es zu dunkel ist
    • ... wenn es zu warm ist
    • ... wenn die Erde zuviele Nährstoffe enthält
    Stupsi, du solltest Dir deshalb lieber ein paar Gedanken machen, ist es an meiner Fensterbank zu dunkel? Ist es zu warm? Was für eine Erde hab ich verwendet? Lies Dir einfach mal diesen Post durch:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/246681-post.html

    Da hab ich schon darüber geschrieben. In dem Link siehst auch kleine Minibel Jungpflanzen. Zwischen Keimblätter und Erde etwa 1 cm Abstand, und nein: Ich hab nicht heimlich den langen, dünnen Stiel "weg-pikiert". Die Minibel's sind unpikiert entstanden.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    jetzt muß ich Dich aber schimpfen! Du entmutigst Stupsi ja förmlich, wenn sie sich die Mühe macht und es ausprobiert. Bei mir hat das auch nicht auf das 1. Mal geklappt! Als ich vor ca. 35 Jahren mit dem Tomatenanziehen angefangen habe hat niemand was von Erde, Licht etc gewußt. Aber nach ein paar Fehlversuchen ging es dann trotzdem!
    LG Anneliese
     
  • Ach was... :rolleyes:

    Was hab ich schon Kohlrabi gesät? Und alle sind sie immer geilwüchsig geworden und dabei abgeknickt. Keine einzige Kohlrabi hab ich geerntet. Dass finde ich entmutigend... Bis ich auf die Idee kam Kohlrabi ins Freiland zu säen, das hat dann funktioniert. Ich hab mir die Frage gestellt wieso das auf der Fensterbank nicht funktioniert und hab recherchiert...

    ... Ich schreibe hier gewiss nicht, um Leute zu entmutigen. Es ist noch garnicht so lange her, als ich selbst ein absoluter Anfänger auf diesem Gebiet war. Ich weis deshalb noch ziemlich genau, wie unsicher & wackelig ich mich an die Aussaat ran getraut habe! Ich hoffe deshalb mit meiner ausführlichen Anleitung über die Aussaat von Tomaten jedem Anfänger helfen zu können.

    Grüßle, Michi
     
    Bin dankbar über jede Hilfe aber bitte bitte nicht meinetwegen Streiten:(

    Ich probier es immer aus solange es nicht unvernünftig ist aber hier muß ich wohl Michi Recht geben da die Verhältnisse für Tomaten so früh im Jahr in meiner kleinen Wohnung zu schlecht sind, zu warm etc...
    Könnte es höchstens mal im Schlafzimmer probieren (Südseite)aber ich glaube da ist es zu kalt zur Zeit.
    Macht ja nichts warte ich noch bis Anfang März muß ja nicht so frühe Tomaten haben, der gedanken die Früchte sind schön in der warmen Sonne gereift begeistert mich eh mehr.

    Was ich auf jeden Fall probieren möchte und werde , ist im Herbst mal eine Tomatenpflanze reinzuholen und versuchen auf der Fensterbank zu überwintern.

    Mit Paprika und Chili kann ich aber jetzt schon anfangen im Haus oder soll ich noch bis Ende Januar warten?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    gestritten wird hier nicht, da wir aus dem Kindergartenalter hoffentlich raus sind.
    Mir ging es nur darum, daß man mit einfachen Mitteln ohne viel Geld und Schnickschnack auch eine Tomatenernte mit 300 kg und 120 Sorten hinkriegen kann!
    Es geht einfach auch nur um den Spaß und das Erfolgserlebnis. Selbst ein erfahrene Gärtner, der das ja auch gelernt hat und davon leben muß muß mit Mißerfolgen klar kommen!
    Stupsi laß Dich nicht entmutigen!
    Du bekommst sobald es das Wetter zuläßt und ich meine Einfahrt wieder raus komme Post. Genügend Samen, mit denen Du dann probieren kannst.
    LG Anneliese
     
    Ich hab aber im Moment nix zum tauschen was möchtest Du denn dafür haben?

    Nee entmutigen laß ich mich nicht aber ist doch zu schade wenn alles kaputt geht weil ich die falschen Voraussetztungen in der Wohnung habe.
    Hab ein altes kleines Aquarium gefunden und bin am überlegen ob ich da eine Art Frühbeet raus mache, hab nen Südbalkon vielleicht kann ich da ja Tomaten drin anziehen, allerdings hab ich Angst die Verbrennen mir wegen dem ganzen Glas?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi,
    könntest mir ja wenn Du Post von mir bekommen hast eine 55 Cent Briefmarke schicken.
    Eigenltich kann ich mir nicht vorstellen, daß Du die falschen Voraussetzungen in Deiner Wohnung hast. Reg Dich nicht auf und hirne nicht so viel, auch bei Dir klappts. Die Tage werden nun ja schon länger, das merken die Pflanzen. Schicke Dir noch verschiedene Buschtomaten, die wachsen schnell und tragen auch schnell.
    Die Idee mit dem Aquarium ist nicht schlecht aber dafür ist es auch noch zu früh.
    Bis bald
    Anneliese
     
    OK mach ich Porto kann ich erstatten, wenn Du was erübrigen kannst dann schick.

    Habe noch einen Nachbarn der auch ein kleines Beete im Gemeinschaftsgarten hatt, der ist immer so lieb und leiht mir sein Werkzeug Spaten, Astschere usw. und da die beiden so krank sind(Krebs und Herzinfakt) und auch nicht viel Geld haben zieh ich denen schonmal Pflanzen vor, dann schenk ich denen auch mal ein paar leckere Tomaten falls ich das hinbekomme.

    LG Stupsi
     
    brauchst Du sonst noch was, Gurken, Paprika, Peperoni, Salat, Schnittsalat?
    Schreib mir's, dann geht es auf einmal.
    LG Anneliese
     
    Nene, hier wird nicht gestritten... :rolleyes: Dafür ist mir die Zeit zu schade und mir die Anneliese zu wichtig, hihi...
    wink.gif


    Ich bin da natürlich der selben Meinung wie Anneliese, das ganze soll Spaß machen. Aber der bleibt ja logischerweise aus, wenn die Minibel vergeilen & dadurch bedingt eingehen. Da wird man doch wohl aufzeigen dürfen, was die Ursache & die Lösung für das häufigste Anfänger-Problem ist.

    Ich kenne viele Leute die das einmal ausprobiert haben Tomaten an der Fensterbank zu ziehen, dabei gescheitert sind und es nie wieder versucht haben und nun lieber ihre Jungpflanzen fertig kaufen. Dabei wäre es garnichtmal so schwer, wenn man sich nur ein paar Gedanken machen würde...

    Ich bin deshalb überzeugt, dass die Stupsi auch schon um diese Jahreszeit Tomaten anziehen kann - um auf das eigentlich Thema zurück zu kommen: Das Schlafzimmer ist garnicht mal so abwegig, wie kalt isses denn da?

    Haben die Tomaten-Keimlinge neben den Keimblättern das erste richtige Blatt ausgebildet darf aufgeatmet werden. Dann ist die kritische Phase überstanden.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    bis auf die letzten Tage wo ich zum erstenmal in meinem Leben im Schlafzimmer die Heizung angemacht habe-aber bei -18 Grad Außentemperatur gings nicht mehr- hab ich da normalerweise so 10-17 Grad.
    Zum keimen aber zu wenig oder?

    LG Stuspi
     
  • Zurück
    Oben Unten