Tomaten hängend

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hat jemand von Euch schon mal Tomaten in Hängeampeln gepflanzt oder anderen Kästen/Töpfen aber ebend nicht hochgebunden sondern nach unten ranken lassen?
Geht das oder braucht man dafür spezielle Sorten?

LG Stupsi
 
  • Dafür gibt es spezielle Ampeltomaten, so hat z.B. Kiepenkerl folgende Sorten für diesen Zweck zur Auswahl:
    • Tumbling Tom Red
    • Tumbling Tom Yellow
    Grüßle, Michi
     
    Geht also mit "normalen" Tomaten die längere Triebe bekommen nicht?

    LG Stupsi
     
  • Geht also mit "normalen" Tomaten die längere Triebe bekommen nicht?

    LG Stupsi

    Hallo Stupsi, habe jedes Jahr Hängetomaten in Kästen und Ampeln, wenn Du willst, kannst Du die Samen vom Tumbling Tom red and yellow von mir bekommen. Hatte auch noch die Gartenperle, da weiß ich auf die schnelle nicht ob ich noch Samen habe. Schreib mir Deine Adresse, dann bekommst Du den Samen
    Brauchst Du sonst noch was an Tomatensamen?

    LG Anneliese
     
  • Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt habe ich nur einen kleinen Balkon und muß immer zusehen das ich jeden Winkel ausnutze damit ich da noch sitzen kann, deshalb die Frage nach hängenden Tomaten.
    Aber wenn´das nur mit speziellen Sorten geht dann werd ich wohl auch darauf zurückgreifen müssen wenn ich ein bischen mehr Tomaten zum essen haben möchte.

    Danke Anneliese schreib Dir eine PN.

    LG Stupsi
     
  • Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt habe ich nur einen kleinen Balkon und muß immer zusehen das ich jeden Winkel ausnutze damit ich da noch sitzen kann, deshalb die Frage nach hängenden Tomaten.

    Ich hab zwar ein bisschen mehr Platz als nur einen kleinen Balkon, aber ich mach das auch ganz genau so. Nächstes Jahr werd ich in jede freie Nische ein Topf mit einer Mini-Tomate setzen, z.B. die "kleinste Tomate der Welt", die Mikro-Tom (benötigt Topf mit 9 cm Durchmesser), siehe hier:

    http://www.tradewindsfruit.com/vegetables/micro_tom_tomato.htm

    ... oder auch die Minibel, ein wahrer Massenträger auf meiner Fensterbank:

    6113d1204030498-kennt-sich-jemand-mit-kunstlicht-aus-tomate1.jpg


    7160d1207330685-tomate-bestaeuben-bestaeubung.jpg


    tomaterz8.jpg

    Grüßle, Michi​
     
    Hallo Michi,

    da bekommt man ja Hunger wenn man das sieht, aber die sind doch vom Sommer oder tragen die jetzt noch.

    Gruß Jutta, die noch ein paar in der Schublade liegen hat, zum reifen
     
    Ne, also die Bilder sind so Ende April aufgenommen worden. Ich hab meine Minibels (also diese Tomaten da) aus der Winter-Depression heraus (ich brauch immer was grünes um mich herum) bereits am 1. Januar gesät. Damit hab ich prima Erfahrungen gemacht, hier noch einmal ein Bild:

    6114d1204030498-kennt-sich-jemand-mit-kunstlicht-aus-tomate2.jpg

    ... kein bisschen Geilwuchs an den Jungpflanzen! Schön gedrungen gewachsen auf der Ostseite (Fenster)! Schau speziell den Abstand zwischen Erde und Keimblättern! Durch die sehr frühe Anzucht erntest du schon Früchte bevor die eigentlichen Tomaten überhaupt ins Freiland gepflanzt werden!​

    Werd im Januar wieder ein paar Minibel's für die Fensterbank aussäen!​

    Grüßle, Michi​
     
  • Würd mich mal interessieren bei welcher Temperatur und wo (Fenster, Gewächshaus etc...) säst Du die Tomaten ab Januar aus?

    Ich finde die kleinen Sorten für den Balkon auch sehr gut wegen dem wenigen Platz und der Geschmack ist auch ganz lecker aber irgendwie haben die immer so eine harte Schale was bei den anderen nicht so der Fall ist.
    Mach ich da vielleicht was falsch?

    LG Stupsi
     
  • ..und machst Du die Anzucht in Torf oder Anzuchterde oder ganz normale Blumenerde?

    LG Stupsi
     
    @ Jutta

    Danke! :cool:

    Würd mich mal interessieren bei welcher Temperatur und wo (Fenster, Gewächshaus etc...) säst Du die Tomaten ab Januar aus?

    Also die Minibel's, die hab ich einfach an der Fensterbank an einem Fenster zur Ostseite gesät. Ich hatte übliche Zimmer-Temperatur, wahrscheinlich war es aber dort sogar wärmer weil Heizkörper dahinter.

    Mit den regulären Tomaten beginne ich aber noch nicht Anfang Januer. Die kommen je nach Sorte später. Da ich nicht ausreichend Platz zur Verfügung habe werde ich dieses Jahr meine Tomaten erstmal ausschließlich unter einer speziellen Pflanzenlampe anziehen. Dafür steht ein kleines Kämmerchen bei Zimmertemperatur bereit. Aber wie ich das genau realisieren werde, dazu hab ich noch keine Ahnung...

    Ich finde die kleinen Sorten für den Balkon auch sehr gut wegen dem wenigen Platz und der Geschmack ist auch ganz lecker aber irgendwie haben die immer so eine harte Schale was bei den anderen nicht so der Fall ist.
    Mach ich da vielleicht was falsch?

    Die harte Schale ist Sortenabhängig. Die harte Schale bedeutet aber auch dass die Früchte recht platzfest sind!

    ..und machst Du die Anzucht in Torf oder Anzuchterde oder ganz normale Blumenerde?

    Ich verwende spezielle, feingesiebte Aussaaterde. Damit hab ich bislang immer super Erfahrungen gemacht! Blumenerde halte ich zu überdüngt, das könnte den jungen Keimlingen zur schädigen! Während nährstoffarme Aussaaterde für eine gute Durchwurzelung sorgt.

    Grüßle, Michi
     
    Habe bei Pötschke Säcke für Tomaten gesehen um sie Kopfüber anzubauen muß dann ja doch gehen?:confused:

    Lg Stupsi
     
    Habe bei Pötschke Säcke für Tomaten gesehen um sie Kopfüber anzubauen muß dann ja doch gehen?:confused:

    Lg Stupsi

    Aber nur mit leichteren Ampeltomaten. Denke mal nach, wenn man Sorten nimmt, wo vielleicht nur eine der Früchte bis zu 300 g wiegt, was dann passiert ! *zwinker

    Bei Hängetomaten (z.B. Olirose, Sub-arctic Plenty, Jantarnij usw) mag das klappen.
    Ich denke mit allen Sorten mit kleinen Cocktail-Tomaten - wegen dem zu erwartendem Gewicht (!) - die normal nicht höher werden als ca. 30 - 40 cm könnte man das machen !

    Ich persönlich halte da aber nicht viel von !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin doch noch Neu auf dem Gebiet und wußte bis gerade nicht einmal das es eine Tomate gibt die 300g wiegen kann :(:(:(

    Ich denk mir was anderes aus um auf meinem Balkönchen Platz zu finden, sorry:(

    LG Stupsi
     
    Ich bin doch noch Neu auf dem Gebiet und wußte bis gerade nicht einmal das es eine Tomate gibt die 300g wiegen kann :(:(:(

    Ich denk mir was anderes aus um auf meinem Balkönchen Platz zu finden, sorry:(

    LG Stupsi

    Hallo Stupsi,

    es gibt sogar Tomaten, die bis zu 1200g und noch schwerer werden können !

    Stell Dir mal vor, man ist auf dem Wochenmarkt und möchte 1 KG Tomaten kaufen und der Verkäufer hält Dir solch eine Riesen-Tomate hin und meint - darf es auch etwas mehr sein ? *megalach*

    Meine schwerste Tomate war dieses jahr knapp an 500 g rangekommen - es fehlten nur 26 Gramm *gg
     
    Hallo Stupsi,
    zuerst mal, ist eigentlich mein Brief mit den Hängetomaten angekommen?
    Ich hatte letztes Jahr eine Tomate (Roter Kürbis) die wog 1,25 kg. Sie schmeckte dazu noch ausgezeichnet!
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten