Tomaten blühen schon, was nun?

Registriert
01. Apr. 2010
Beiträge
10
Hallo zusammen,

habe dieses Jahr den ersten Tomatendurchgang bereits Mitte Februar gesät. Jetzt fangen bereits die Sorten Golden Currant (gelbe Wildtomate), Cerise gelb (Cocktailtomate) und Picolino (Cocktailtomate F1) an zu blühen. Weitere Sorten werden wohl noch folgen...

Die Tomaten stehen an grossen Terassenfenstern in Richtung Süden; tagsüber bei ca. 21 C, in der Sonne deutlich mehr, nachts wirds so ca. 16-18 C sein. Die Pflanzen (ca. 15 cm groß) stehen in 9er Töpfen (noch nicht durchgewurzelt) und wurden in 2/3 Aussaaterde und 1/3 normale Blumenerde vor ca. 4-5 Wochen pikiert.

Was ist jetzt zu tun? Düngen und größere Töpfe, Blüten jetzt eher abknipsen, kühler stellen, ...? Werden die Blüten überhaupt bestäubt und wachsen die Tomatenfrüchte vernünftig??

Wäre nett, wenn sich die erfahrenen Tomatenleute mal dazu äußern könnten!

Gruß und schonmal ein "Danke" vorab...

Klaus​
 
  • Hallo Klaus und Willkommen im Forum,

    ich bin zwar nicht der größte Tomaten-Experte hier, aber ich würde mich freuen wenn meine Zöglinge schon soweit wären;).
    Habe dieses Jahr auch mal früher angefangen mit der Tomatensaat, aber am Blühen ist noch keine Pflanze. Kann es sein daß die Temperatur nach der Keimung vielleicht zu hoch war? Auf jeden Fall würde ich nicht düngen, denn daß den Pflanzen Dünger fehlt würde ich mal ausschließen, aber da melden sich bestimmt noch die richtigen Profis.
    Mit der Bestäubung dürfte es meiner Meinung nach auch kein Problem geben, wenn viele Tomaten nebeneinanderstehen einfach ab und zu dran rütteln, oder sie bei den jetzt milden Temperaturen ab und an rausstellen, so habe ich es bis jetzt gehandhabt.
    Ich tippe mal drauf daß sie bisher zu warm standen, aber genaueres fällt mir dazu jetzt auch nicht ein.

    Gruß Torsten
     
    Na-ja, nächstes Jahr später mit der Anzucht beginnen. :rolleyes:

    Theoretisch könnten die an der Fensterbank schon auch fruchten, das Licht reicht um diese Jahreszeit schon aus. Siehe dazu hier:

    tomatov.jpg

    Das Foto ist von gestern. Aber um fruchten zu können brauchen sie größere Töpfe, die 9er reichen da auf Dauer nicht mehr. Dann aber wiederrum brauchen sie im Haus auch mehr Platz...​

    Das musst letztlich du entscheiden... ;)

    Grüßle, Michi​
     
  • Hi Michi,

    Donnerlittchen, die sehen ja Super aus, darf ich mal fragen wann die gesät sind und welche Sorte das ist?:o
    Irgendwas muß ich da wohl falsch machen ;).

    Gruß Torsten
     
  • Nein, du machst da nichts falsch! Ich bin kein Freund des frühen anziehens, deshalb schaut auch heute erst die erste, gesäte Tomate - nach 4 Tagen Wartezeit - aus der Erde. Normalerweise sollen die Tomaten im Garten blühen und nicht im Haus, deshalb auch meine Anmerkung, er solle die Tomaten nächstes Jahr n Tick später anziehen.

    Diese Tomate ist überwintert und deshalb dementsprechend weit. Das ist alles! Die Sorte ist Tomaccio F1.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    Aha, das mit dem Überwintern habe ich mir für dieses Jahr zum ersten Mal vorgenommen, versuchsweise mit ein paar Chilis und Tomatensorten.
    Na dann, vielen Dank für Deine Antwort!

    Gruß Torsten
     
  • ... erstmal vielen Dank für die Anregungen!

    Nächstes Jahr bin ich auch mit dem ersten Durchgang später dran, konnte es halt nicht abwarten!!

    Das erste Bild zeigt "Golden Currant" als Ganzes. Danach ein Ausschnitt des Blütenstandes (hoffentlich als Ansatz zu erkennen).

    Das dritte Bild zeigt weitere Pflanzen aus dem ersten Durchgang. Letztes Bild befasst sich mit dem zweiten Durchgang von Mitte März (ca. 4 cm hoch).

    Lasse eine Pflanze jetzt einfach mal mit Blüten stehen, mal schauen was passiert! Wie siehts mit düngen aus? Die blühende Pflanze wollte ich auf jeden Fall leicht düngen. Die weiteren großen Pflanzen bekommen unten gelbe Blätter; Zeichen von Unterversorgung oder normaler Vorgang??

    Gruß

    Klaus
     

    Anhänge

    • IMG_1326.webp
      IMG_1326.webp
      192,3 KB · Aufrufe: 452
    • IMG_1329.webp
      IMG_1329.webp
      172,3 KB · Aufrufe: 433
    • IMG_1330.webp
      IMG_1330.webp
      261,7 KB · Aufrufe: 517
    • IMG_1331.webp
      IMG_1331.webp
      307,1 KB · Aufrufe: 445
    gelb ist Nährstoffmangel - dünge die mal vorsichtig...
    LG Anneliese
     
    ok, mach ich dann mal. nach Ostern kommen die großen in größere Töpfe, sollte auch etwas helfen...
     
  • ... so, kleines update für alle die, die es interessiert:

    Die Mitte Februar gepflanzten Tomaten sind mittlerweile ca. 40 cm hoch. Umgepflanzt mit normaler Blumenerde wurde zweimal: von 9er in 12er und dann in 20er Töpfe. Einige Blüten haben sich mittlerweile geöffnet (u.a. Golden Currant und Picolino). Gedüngt habe ich nicht, da die Blumenerde den Nährstoffmangel erstmal beseitigt haben dürfte.

    Insgesamt sehen die Pflanzen recht ordentlich aus.

    :cool:
     
    Hmm meine sehen (leider) auch schon so aus;-) und dabei sinds eigentlich noch 27 Tage bis zum Auspflantermin ...nunja werde es wohl ind er nächsten woche schonv ersuchen mitm Auspflanzen =/
     
    Dann will ich auch einmal: Ich will Anerkennung! Ich bin geil auf Anerkennung! Los! Gebt sie mir! Los, Los! :d:rolleyes:

    tom1a.jpg

    Die F2-Generation meiner Tomatenzüchtung ist fertisch!

    tom2j.jpg

    Mein überwinterter Tomatensteckling - Timos F1 blüht ebenfalls!

    tom3k.jpg

    Der andere Steckling - Suncherry F1 - ist auch kurz davor!

    tom4.jpg

    Die Fensterbank-Kartoffel blüht noch nicht...
    Grüßle, Michi ... der gerade die Idee hatte eine Tomoffel zu 'züchten'​
     
    Michi....Du bist der Beste!!!!!!!!!!!!!
    LG Deine anerkennende Nachbarin
     
  • Zurück
    Oben Unten