L
Lauren_
Guest
Ich gebe die Samen immer in kleine Becher mit Wasser - darin habe ich (egal um welches Gemüse es sich handelt) eine Keimquote von nahezu 100%.
Dauert es mit der Keimung länger, wechsele ich das Wasser immer mal wieder (was schnell geht, da die Becherchen auf einem Board über der Spüle stehen.)
Sobald der Keimling geschlüpft ist, geht es ab in die Erde.
Ich mache es mittlerweile seit vielen Jahren so und werde es nicht mehr anders machen, da es so unkompliziert und einfach ist.
Was praktisch ist - Paprika/Chilisamen kann man anfangs mit einem Schwall heißen Wassers "aufwecken". (Das mache ich auch bei älteren Tomatensamen.) Auf diese Weise hatte ich mit der Keimung von Paprikas/Chilis (und auch Tomaten) noch nie Probleme, es geht bei mir immer relativ schnell.
Sorry, trotzdem noch einmal OT... Michi, falls du zufällig nochmal reingucken solltest - kennst du zufällig eine Cherry-Romatomatensorte bzw. mini-Datteltomatensorte, die so richtig lecker ist...?
(Ich bestehe nicht darauf, in Amerika zu bestellen, und Gesundheitszeugnisse für 300 Dollar übersteigen dann doch meine Preisvorstellungen für den Kauf einer Tomatensorte...
)
Dauert es mit der Keimung länger, wechsele ich das Wasser immer mal wieder (was schnell geht, da die Becherchen auf einem Board über der Spüle stehen.)
Sobald der Keimling geschlüpft ist, geht es ab in die Erde.
Ich mache es mittlerweile seit vielen Jahren so und werde es nicht mehr anders machen, da es so unkompliziert und einfach ist.
Was praktisch ist - Paprika/Chilisamen kann man anfangs mit einem Schwall heißen Wassers "aufwecken". (Das mache ich auch bei älteren Tomatensamen.) Auf diese Weise hatte ich mit der Keimung von Paprikas/Chilis (und auch Tomaten) noch nie Probleme, es geht bei mir immer relativ schnell.
Sorry, trotzdem noch einmal OT... Michi, falls du zufällig nochmal reingucken solltest - kennst du zufällig eine Cherry-Romatomatensorte bzw. mini-Datteltomatensorte, die so richtig lecker ist...?
(Ich bestehe nicht darauf, in Amerika zu bestellen, und Gesundheitszeugnisse für 300 Dollar übersteigen dann doch meine Preisvorstellungen für den Kauf einer Tomatensorte...

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: