Tomaten: Anbauplanung 2011

  • @ Rukakan

    Nr. 71, 78 und 79 hat Manfred Hahm in seinem Samenarchiv, wenn Dir Samen lieber sind...

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi
    Danke für den Tipp.
    Die Gärtnerei die sie anzieht ist nur 35 Kilometer von mir entfernt.
    Die haben auch noch anderes was ich suche.
    Es ist fast einfacher wenn ich alles zusammen hole.
    Ich bin sicher mit den anderen Sorten genug beschäftigt.
    Auch der Platz im Haus ist nicht unbeschränkt.
    Ich werde aber dieses Jahr von allen Sorten verhütete Samen machen.
    Kann dann auch welche abgeben.
     
    AW: Tomaten veredeln

    Hallo ihr Fleissigen!
    Ich lese das einige von euch Tomaten veredeln.Da ich dies noch nie gemacht habe,meine Fragen.:d
    Welche Grundlage brauche ich um zu veredeln?
    Wann ist der richtige Zeitpunkt zur Aussaat und pfropfen?
    Lohnt sich der Mehraufwand?
    Sind die Pflanzen robuster gegen Krankheiten?

    Danke für die Auskünfte! Trudi

    Du brauchst eine geeignete (Wild)Tomatenunterlage, die sääst ungefähr zur gleichen Zeit wie die Edelsorte, die beste Zeit ist Ende Fabruar/Anfang März, bei mir hat es sich mit der Vigomax nicht gelohnt... hatten dann ungefähr selben Ertrag. Die Veredelung schützt nicht vor Pilzkrankheiten wie Braunfäule!!!!!
    LG Marius
     
  • Guten Abend Rukakan

    die Swiss Alpine habe ich vor 2 oder 3 Jahren bei Manfred Hahm gefunden.Leider habe ich nur noch 2 Samen,ansonsten hätte ich dir gerne geschickt.
    Danke für deinen Link von Pro Speci Rara.Auch ich bin dort mit dabei und finde das jedes Mitglied unsere Zukunftsvielfalt stärkt!
    Viele Grüsse in die Schweiz aus dem langsam auftauenden Slawonien.Trudi:cool:
     
  • Guten Abend Rukakan

    die Swiss Alpine habe ich vor 2 oder 3 Jahren bei Manfred Hahm gefunden.Leider habe ich nur noch 2 Samen,ansonsten hätte ich dir gerne geschickt.
    :cool:

    Hallo Trudi
    kein Problem.
    Ich bin manchmal halt etwas faul.:rolleyes:
    Ich habe schon ein paar im Net gefunden.
    Aber alle zusammen geht einfacher.
    Bei Manfred Hahm war ich noch nie bis vorhin
    Da wird ja einem schwindlig.
    Ich will keine mehr, ich will keine mehr......:grins:
     
    Ne, is klar. Würde ich so auch machen. Es gibt aber Leute, denen ist nur das selbst angezogene gerade recht für ihren Garten. Jeden Stress in Kauf nehmen, Hauptsache sagen zu können, die Pflanze ist selbst angezogen... xD

    ProSpecieRara ist sogar mir hier in Deutschland ein Begriff... :-P

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    ich wollte ja meinen Anbauplan nicht hier reinschreiben, weil ich mich von dem nicht stressen lassen will. Hab auch erst den fürs noch stehende Glashaus fertig.

    Gezahnte Bührer Keel
    Austin's Red Pear
    Stupice
    Chalk's Early Jewel
    Early Anni ( vielleicht eine zukünftige Anneliese)
    Gajo de Melon
    Eva Purple Ball
    German Johnson Pink
    Evan's Purple Pear
    Giant Syrian
    Prune Noire
    Goose Creek
    Italian Heirloom
    Brandywine Joyce's Strain
    Bloody Butcher
    Isis Brandy
    Velvet Red
    John Baer
    Pink Ping Pong
    Michael Pollan
    Rio Grande
    Harzfeuer
    San Marzano mini
    Trophy

    als nächstes werde ich meine Balkonplanung machen.
    LG Anneliese
     
    Tomaten-Paradaiser "Yellow Pearshaped, sprich leckere Obsttomate habe ich auch noch ergattert,:grins:

    Wer sagt denn das? Also das die eine leckere Obsttomate sei!? Die Samentüte?

    Yellow Pearshaped war bei mir *bähhh*. Fade und mehlig. Ansonsten aber gesunde, kräftige, hochwachsende Pflanzen.

    Mein persönlicher Ersatz für Yellow Pearshaped ist Ildi. Ebenfalls gelb und ebenfalls birnförmig. Auch (in etwa) dieselbe Größe. Der Unterschied: Lecker und außerordentlich Ertrag an bis zu 100 Früchten großen Fruchtständen.

    Grüßle, Michi
     
    So Ihr Lieben,

    also, nachdem ich nun wohl doch schon Ende dieses Monats wieder heimkomme, wird es wohl doch noch was mit meinen selbstgezogenen Tomaten heuer (und Katja: Du könntest somit also auch noch rechtzeitig Saatgut für die Burkanlapu - aber auch andere Sorten, wenn Du magst - von mir haben).
    Deshalb hab ich mir jetzt auch mal Gedanken darüber gemacht, was in diesem Jahr so bei mir wachsen soll. Definitiv dürfen es nicht wieder so viel werden, wie letztes Jahr (da waren es einfach wirklich zu viele Pflanzen für den vorhandenen Platz); als Limit hab ich mir max. 35 Tomatenpflanzen vorgenommen - dafür möchte ich mich auch mal an ein paar Chilis versuchen, und auch wieder 3 oder 4 Zucchinipflanzen haben.

    Die folgenden Tomatensorten soll es also heuer bei mir geben:

    Schwarzer Prinz
    Berner Rose
    Rotes Birnchen
    Rotkäppchen (B)
    Burkanlapu (B)

    (Bis hierher alles altbewährte, bis auf das Rotkäppchen, das ich letztes Jahr zwar hatte, das aber wegen des Sch...-Wetters nicht so richtig zum Zuge kam und eine 2. Chance bekommt. Nachfolgend kommen nun die Neulinge.)

    Georgia Streak
    Sweet 100
    Prof. Rudloffs Busch (B)
    Cornue des Andes rouge
    Ailsa Craig
    Essex Wonder
    Orange Sunrise
    Scotland
    67-jährige Tomate aus Babelsberg
    Black Sea Man

    Falls jemand mit einer der für mich neuen Sorten schlechte Erfahrungen gemacht hat, bin ich dankbar für einen Tip, damit ich meine Liste da vielleicht noch korrigieren kann.

    Bei den Chilis hab ich mir 3 Sorten ungarische Kirschpaprika ausgeguckt, eine Habanero, eine Jalapeno, eine Five Colors Pepper, Serrano Chili und Scotch Bonnet.

    Teilweise hab ich das Saatgut schon daheim liegen, und für den Rest (und noch ein paar zusätzliche Sachen, so als Reserve ;-)) ist heute eine Bestellung beim IPK rausgegangen.

    Mal sehen, was draus wird - ich bin ja eigentlich grimmig entschlossen, es nicht mehr als die Planung werden zu lassen - aber das war ich letztes Jahr auch....
     
    Hier is ja was los, ich kann im Moment gar nicht mehr folgen, :grins:!!

    @ Rukakan: Du bist nun schon der Dritte im Bunde,
    der Positives über die "Picolino" zu berichten hat, vielen Dank!!

    @ Michi: Ich freue mich über die Aufklärung, dankeschön,
    ich habe schon alles gedanklich umgesetzt,:grins:, ich blase
    die Tüte auf und jage sie in die in die Luft, aber hallo,:(

    @ Chilibiene: Michi hat Recht, wir besprechen immer
    unseren Arbeitsplan, wenn die erste Schicht vorbei ist,
    dann übernehme ich!! Das klappt immer vorzüglich!
    Du hast ja auch Humor, :grins:, aber hier kann man
    einfach nicht ausschlafen, sonst wird nämlich der Laden hier
    bal geschlossen, :grins:!!

    @ Anneliese: Deine Liste ist ja auch nicht zu verachten, toll,8)!!

    "Rotkäppchen hatte ich kürzlich auch gesehen.

    Orni, du hast ja auch wieder aufgestockt,
    hast du soviel Platz und auch die Zeit dafür,
    das macht doch höllisch viel Arbeit, etc.8)!!

    Viel Spaß noch, bis demnächst,
    Saftige Grüße von Lavi
     
  • Hallo Tomatenliebhaber.

    Welche Sorten werden von Euch empfohlen?:)
    und wann beginnt man mit der Aussaat der samen um kräftige Pflanzen zu erhalten,bin ein Neuling auf diesem Gebiet.
    Habe sonst immer Pflanzen gekauft,aber nie richtig Glück dabei gehabt,bin für alle guten Tipps dankbar
     
  • Hier is ja was los, ich kann im Moment gar nicht mehr folgen, :grins:!!

    @ Rukakan: Du bist nun schon der Dritte im Bunde,
    der Positives über die "Picolino" zu berichten hat, vielen Dank!!
    Saftige Grüße von Lavi

    Hm... hieß Deine sündhaft teure Snackgurke nicht auch "Piccolino"?

    Ich überlege übrigens, mit über "Arche Noah" die Vorgebirgstraube zu bestellen. Gehört aber nicht hierher, eigentlich.

    Ich glaube, ich muss meine Anbauplanung, die eigentlich schon stand (hahaha, man kann sich ja selber viel vormachen) und auf 19 Sorten fixiert waren (zwingend... hahaha) über den Haufen schmeißen. Mich erreichte just heute eine Meldung, dass ich da noch ein paar tolle Teilchen kredenzt bekomme.
    Vielleicht kaufe ich mir dieses Jahr noch ein Grundstück und installiere in aller Eile einen Wasseranschluß...
     
    Hi orni,

    du liegst mit deiner Vermutung genau richtig, die total kranke Minigurke
    hat den Namen "Picolino" geheißen, und wenn ich daran noch denke,
    kommt mir echt das kalte Grausen, die war nicht teuer!!
    Jetzt habe ich Samen von der Minigurke, "Ministar", die ich auch
    in einer Ampelhalten kann!!
    Diese komische gelbe Obsttomate werde ich nicht aussäen, man hat mich hier
    eines Besseren belehrt, die schmeckt fade und total mehlig! Meine anderen Sorten
    sind okay, ich hatte ja einige Sorten, die mir hier empfohlen wurden,
    bekommen können, das finde ich super!!
    Na denn man los, ich bin ja mal gespannt wie es später bei dir aussieht
    und was du über deine Tomis & Co zu berichten hast, ich wünsche dir
    jedenfalls viel Erfolg!!
     
    so ich hab nun für mein 1. Tomatenjahr einen Anbauplan erstellt. Hoffe die werden alle was auf der Terasse und schmecken gut. :D

    also:
    *Ne bulgarische Tomate -500g (keine Ahnung wie sie heißt)
    *Goldene Königin
    *San Marzano
    *Andernhorn
    *Purple Russian
    *Green Zebra (bestimmt erkenn ich nich wann sie reif is :D )
    *Froschkönigs Kugel
    *Black Cherry
    *Bloody Butcher
    *Cherrola
    *Myrto
    *Goldita
    *evtl. noch Kellogs

    morgen nochmal überfliegen vllt kommt noch was dazu :)
     
    Das hört sich ja gut an, und wo bringst du deine anderen Kübelpflanzen unter??
    Hast du sehr viel Platz und die Zeit dafür, jaja, jetzt habe ich viele Fragen, :grins:!
    Oder hast du dich überwiegend auf Obst-und Gemüse eingestellt??

    Viel Erfolg wünsche ich dir auf jeden Fall!!
     
    Eingestellt hab ich mich bisher eigentlich nur auf Tomaten. Vielleicht noch auf Tonnenkartoffeln und Physalia aber dafür wird wohl kein platz mehr sein.
    Wir haben zwei Terassen. die eine bekommt hauptsächlich nur morgens Sonne, die andere fast den ganzen Tag über. Meinem Bruder seinen Balkon werde ich ziemlich voll stellen. Er meinte das ist ok solange er sich noch zum rauchen rausstellen kann. :D
    Auf den anderen Balkon darf ich nur zur Not etwas stellen. Meine Eltern sitzen dort immer zum lesen und Frühstücken und wollen nicht in grünem Gestrüpp sitzen. :D

    Und da ich schülerin bin habe ich mehr als genug Zeit für die Pflanzen. ^^
     
    Das hast du aber jetzt sehr schön geschrieben,
    ich habe mir gerade vorgestellt, im Gestrüpp zu speisen,
    is doch mal was anderes, oder?? :grins:!!
    Aber okay, jeder sollte schon den Platz, den er am liebsten möchte,
    behalten können, aber zwischen Tomis & Co ist es auch idyllisch!!
    Aber mach mal schön, das passt schon, vom Sitzplatz in den Mund schieben,
    das ist doch auch eine feine Sache, und für deine Dampflock namens Brüderlein
    würde ich schon am Rande für etwas Grünzeug sorgen, sonst geht ihm
    der Sauerstoff zu schnell flöten, :grins:
    Du wirst das Kind schon schaukeln, viel Spaß dabei,8)!!
     
    Mist, ich wollte doch bloß zwei oder drei(oder vier, usw....)
    Tomaten aus meiner unbekannten Mischung anpflanzen.
    Bin aber gestern über Umwege zur Tigerella gekommen, die muss ich natürlich unbedingt auch noch dazunehmen. Soviel Platz hab ich doch gar nicht.
    Und ich befürchte da wird noch meher dazu kommen.



    Ihr seid Schuld, die Tomatensucht hat mich gepackt....;)
     
    Mist, ich wollte doch bloß zwei oder drei(oder vier, usw....)
    Tomaten aus meiner unbekannten Mischung anpflanzen.
    Bin aber gestern über Umwege zur Tigerella gekommen, die muss ich natürlich unbedingt auch noch dazunehmen. Soviel Platz hab ich doch gar nicht.
    Und ich befürchte da wird noch meher dazu kommen.


    Ihr seid Schuld, die Tomatensucht hat mich gepackt....;)

    Das kommt mir so dermaßen bekannt vor... woher nur *amkopfkratz* :grins:

    Du hast mein tiefstes Mitgefühl... es gibt so ne Selbsthilfegruppe, die
    "anonymous tomato junkies" kurz ATJ... da bin ich jetzt im 3. Jahr voll dabei.
     
  • Zurück
    Oben Unten