🍅 Tomatenzöglinge 2025

Alles nicht so einfach, wenn die Ernte nicht verarbeitet werden kann und verdirbt.
Sonst hätte ich nichts dagegen.
Und mir was Gutes tun? Habe tatsächlich keine Idee. Aber es wird hoffentlich vorüber gehen.
Ich versuche in den nächsten zwei Wochenenden das Wichtigste zu erledigen.
Also mal zu allererst ich fühle mit dir und drück dir für die OP und die Genesung danach ganz fest die Daumen.

DIe andere Frage wäre, geht es nur ums Verderben ? Ich glaub das ist das schlimmste mit was nach Ungeziefern die das Gemüse schädigen usw. einem Gärtner in der Seele/Herzen weh tun kann.

Eine andere Möglichkeit wenn man das Gemüse nicht selber haltbar machen kann bevor es verdirbt gibt es nicht, also abgeben/verkaufen ?
 
  • Ich wünsche Dir alles Gute, liebe Tubi...ich habe zum Glück Hühner, die sich über geplatze und verschimmelte Tomaten freuen...an die Himbeeren und die Kirschen sind sie leider nicht herangekommen...Ich für mich kann nur sagen...es gibt im Gärtnerleben Situationen, da muß man ..."Augen zu und durch"...es kommt ein neues Jahr...
     
  • .Ich für mich kann nur sagen...es gibt im Gärtnerleben Situationen, da muß man ..."Augen zu und durch"...es kommt ein neues Jahr...
    Hallo Tubi,

    mahatari hat recht es kommt ein neues Jahr und eine neue Saison.
    Setz dich nicht so unter Druck, was nicht geerntet werden kann, scheixxxxs drauf, ja ist ärgerlich und da können auch schon mal Tränen fließen aber Gesundheit geht vor.
    @Tubi ich drücke dir in 2 Wochen auch die Daumen und wünsch dir alles erdenklich Gute für deine OP und denk dran, du hast so wie ich einen Sonntagsgärtner der dir bestimmt bei jeder Gelegenheit unter die Arme greift.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hat schon mal jemand Pflanzenkohle als Dünger für Tomaten verwendet?
    Ich überlege ob das eine sinnvolle Kombination wäre Pflanzenkohle aufs Kotbrett der Hühner zu streuen und dann die panierten Kackhaufen als Dünger über den Winter zu sammeln und im Frühjahr auszubringen.

    Sowas hier zum Beispiel:

    Nur für einen Versuch ist mir das allerdings zu teuer, daher wären mir Erfahrungen sehr lieb.
     
    Hat schon mal jemand Pflanzenkohle als Dünger für Tomaten verwendet?
    Ich überlege ob das eine sinnvolle Kombination wäre Pflanzenkohle aufs Kotbrett der Hühner zu streuen und dann die panierten Kackhaufen als Dünger über den Winter zu sammeln und im Frühjahr auszubringen.

    Sowas hier zum Beispiel:

    Nur für einen Versuch ist mir das allerdings zu teuer, daher wären mir Erfahrungen sehr lieb.
    WIr haben die mal gekauft 2023 und 2024 angewendet im Folientunnel einfach um Pilzsporren abzutöten, wurde uns damals in der Forschungsgärtnerei Weihenstephan so empfohlen, für 2025 haben wirs nicht gemacht, für 2026 steht es wieder auf dem Plan.
    Gedanken die Pflanzkohle als Dünger zu nehmen hab ich mir allerdings nicht dabei gemacht. waren damals 2 Säcke je 12,5 kg für 28 € ein ganzer Sack + vielleicht eine Hand voll ist noch da, also viel braucht man davon ja nicht.


    Ob das hier jetzt was gebracht hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen, weil ich ja nicht weis wie es ohne gewesen wäre, die Tomaten sind weder besser noch schlechter gewachsen als die Jahre zuvor und unsere Angst vor Pilzkrankheiten war warscheinlich auch übertrieben weil wenn ich mir jetzt unsere Bilder von damals anschau war das nichts schlimmes was wir hatten.
    Dieses Jahr hatten wir zum erstenmal die Samtfleckenkrankheit im Tunnel desshalb will ich die Kohle wieder unter die Erde mischen, allerdings kommt im Frühjahr auch die Folie runter, dann wird drei Monate keine drauf sein und dann im April/Mai eine neue drauf kommen, hoffe das vertreibt dann die Pilzsporren auch etwas.
     
  • allerdings kommt im Frühjahr auch die Folie runter, dann wird drei Monate keine drauf sein und dann im April/Mai eine neue drauf kommen, hoffe das vertreibt dann die Pilzsporren auch etwas.
    Hast Du keine Bedenken wegen der Herbststürme die Folie draufzulassen?
    Wir haben bei uns die Folie gestern runtergenommen.
     
  • Hast Du keine Bedenken wegen der Herbststürme die Folie draufzulassen?
    Wir haben bei uns die Folie gestern runtergenommen.
    Ich hatte ja schonmal nachgeschaut ( bin aber zu faul jetzt nochmal zukucken), die ist jetzt glaub ich den 5 Sommer draufgewesen und dann kommt jetzt der 5 Winter, hab vor ein paar Wochen einige Risse gesehen, eigentlich sollte sie ja dieses Frühjahr schon runter.
    Die ganze Folie ist ringsrum eingebuddelt und mit Pflastersteinen beschwert, an 3 Seiten, da wo der Eingang ist sind nur Pflastersteine, bisher hats gehalten.
    Die erste davor ist uns nach ein paar Monaten weggeflogen bzw. der Tunnel.
     
  • Zurück
    Oben Unten