🍅 Tomatenzöglinge 2025

Alles nicht so einfach, wenn die Ernte nicht verarbeitet werden kann und verdirbt.
Sonst hätte ich nichts dagegen.
Und mir was Gutes tun? Habe tatsächlich keine Idee. Aber es wird hoffentlich vorüber gehen.
Ich versuche in den nächsten zwei Wochenenden das Wichtigste zu erledigen.
Also mal zu allererst ich fühle mit dir und drück dir für die OP und die Genesung danach ganz fest die Daumen.

DIe andere Frage wäre, geht es nur ums Verderben ? Ich glaub das ist das schlimmste mit was nach Ungeziefern die das Gemüse schädigen usw. einem Gärtner in der Seele/Herzen weh tun kann.

Eine andere Möglichkeit wenn man das Gemüse nicht selber haltbar machen kann bevor es verdirbt gibt es nicht, also abgeben/verkaufen ?
 
  • Ich wünsche Dir alles Gute, liebe Tubi...ich habe zum Glück Hühner, die sich über geplatze und verschimmelte Tomaten freuen...an die Himbeeren und die Kirschen sind sie leider nicht herangekommen...Ich für mich kann nur sagen...es gibt im Gärtnerleben Situationen, da muß man ..."Augen zu und durch"...es kommt ein neues Jahr...
     
  • .Ich für mich kann nur sagen...es gibt im Gärtnerleben Situationen, da muß man ..."Augen zu und durch"...es kommt ein neues Jahr...
    Hallo Tubi,

    mahatari hat recht es kommt ein neues Jahr und eine neue Saison.
    Setz dich nicht so unter Druck, was nicht geerntet werden kann, scheixxxxs drauf, ja ist ärgerlich und da können auch schon mal Tränen fließen aber Gesundheit geht vor.
    @Tubi ich drücke dir in 2 Wochen auch die Daumen und wünsch dir alles erdenklich Gute für deine OP und denk dran, du hast so wie ich einen Sonntagsgärtner der dir bestimmt bei jeder Gelegenheit unter die Arme greift.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hat schon mal jemand Pflanzenkohle als Dünger für Tomaten verwendet?
    Ich überlege ob das eine sinnvolle Kombination wäre Pflanzenkohle aufs Kotbrett der Hühner zu streuen und dann die panierten Kackhaufen als Dünger über den Winter zu sammeln und im Frühjahr auszubringen.

    Sowas hier zum Beispiel:

    Nur für einen Versuch ist mir das allerdings zu teuer, daher wären mir Erfahrungen sehr lieb.
     
    Hat schon mal jemand Pflanzenkohle als Dünger für Tomaten verwendet?
    Ich überlege ob das eine sinnvolle Kombination wäre Pflanzenkohle aufs Kotbrett der Hühner zu streuen und dann die panierten Kackhaufen als Dünger über den Winter zu sammeln und im Frühjahr auszubringen.

    Sowas hier zum Beispiel:

    Nur für einen Versuch ist mir das allerdings zu teuer, daher wären mir Erfahrungen sehr lieb.
    WIr haben die mal gekauft 2023 und 2024 angewendet im Folientunnel einfach um Pilzsporren abzutöten, wurde uns damals in der Forschungsgärtnerei Weihenstephan so empfohlen, für 2025 haben wirs nicht gemacht, für 2026 steht es wieder auf dem Plan.
    Gedanken die Pflanzkohle als Dünger zu nehmen hab ich mir allerdings nicht dabei gemacht. waren damals 2 Säcke je 12,5 kg für 28 € ein ganzer Sack + vielleicht eine Hand voll ist noch da, also viel braucht man davon ja nicht.


    Ob das hier jetzt was gebracht hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen, weil ich ja nicht weis wie es ohne gewesen wäre, die Tomaten sind weder besser noch schlechter gewachsen als die Jahre zuvor und unsere Angst vor Pilzkrankheiten war warscheinlich auch übertrieben weil wenn ich mir jetzt unsere Bilder von damals anschau war das nichts schlimmes was wir hatten.
    Dieses Jahr hatten wir zum erstenmal die Samtfleckenkrankheit im Tunnel desshalb will ich die Kohle wieder unter die Erde mischen, allerdings kommt im Frühjahr auch die Folie runter, dann wird drei Monate keine drauf sein und dann im April/Mai eine neue drauf kommen, hoffe das vertreibt dann die Pilzsporren auch etwas.
     
  • allerdings kommt im Frühjahr auch die Folie runter, dann wird drei Monate keine drauf sein und dann im April/Mai eine neue drauf kommen, hoffe das vertreibt dann die Pilzsporren auch etwas.
    Hast Du keine Bedenken wegen der Herbststürme die Folie draufzulassen?
    Wir haben bei uns die Folie gestern runtergenommen.
     
  • Hast Du keine Bedenken wegen der Herbststürme die Folie draufzulassen?
    Wir haben bei uns die Folie gestern runtergenommen.
    Ich hatte ja schonmal nachgeschaut ( bin aber zu faul jetzt nochmal zukucken), die ist jetzt glaub ich den 5 Sommer draufgewesen und dann kommt jetzt der 5 Winter, hab vor ein paar Wochen einige Risse gesehen, eigentlich sollte sie ja dieses Frühjahr schon runter.
    Die ganze Folie ist ringsrum eingebuddelt und mit Pflastersteinen beschwert, an 3 Seiten, da wo der Eingang ist sind nur Pflastersteine, bisher hats gehalten.
    Die erste davor ist uns nach ein paar Monaten weggeflogen bzw. der Tunnel.
     
    Ich bin zwar eigentlich nicht mehr aktiv, aber ich möchte meinen Tauschpartnern ein kurzes Feedback nicht vorenthalten. Die Sortierung entspricht meinem subjektiven aufsteigendem Ranking:

    Cherry-/Mini-Flaschen-Tomaten:
    • Tim's Taste of Paradise: sehr kräftiger und dichter Wuchs mit äußerst dickem Stängel; mäßiger Ertrag (kleine Rispen mit 9-10 sehr kleinen Früchten); bei mir weder süß noch fruchtig
    • Ildi: sehr guter Ertrag (multiflora); bei mir weder besonders süß noch aromatisch.
    • Datterino Jaune (nicht ident mit Datterino Arancio(ne)): semideterminiert; ertragreich; unauffälliger Geschmack
    • Summer Sun Select (PL) (Летнее солнце): lockerer Wuchs; guter Ertrag; sehr süß ohne Säure (deutlich süßer und aromatischer als Ildi, aber für mich zu wenig Säure)
    • Blush 2.0: guter Ertrag; sehr guter Geschmack; die Früchte wurden sehr weich, wenn sie länger hingen; eine der wenigen Sorten mit starker Blütenendfäule
    • Manadinger Süßling: starker Wuchs; sehr ertragreich; große Früchte; sehr guter Geschmack (aber ich fand Rosella besser)
    • M Cherry: starker Wuchs; äußerst ertragreich (im Lauf der Saison fast schon multiflora); sehr guter Geschmack (ein bisschen ähnlich zu Elfin, wobei ich Elfin "runder" fand, für einen Verkoster war es aber die beste Cherrytomate). Ich dachte, dass es sich um Onkel Gustav handeln könnte, aber die Färbung in unreifem Zustand passt nicht.
    • Tubis Streifenzipfel: zierlicher, lockerer Wuchs; guter Ertrag; Früchte kleiner als letztes Jahr; ausgezeichneter Geschmack. Leider zog die Pflanze wie letztes Jahr (als einzige) schon früh in den Tomatenhimmel ein, sonst hätte sie noch besser abgeschnitten.
    • Raisin Orange: lockerer Wuchs; guter Ertrag; sehr guter Geschmack; weniger platzempfindlich als befürchtet.
    • Pink Princess: sehr kräftiger und dichter Wuchs mit äußerst dickem Stängel; mäßiger Ertrag (kleine Rispen mit 6-7 kleinen Früchten); bei mir äußerst platzanfällig (obwohl überdacht); intensiver und sehr süßer Geschmack (neben Sungold für mich mit Abstand die beste Cherry-Tomate der Saison. Es ist aber ein ganz anderer, nicht so exotischer Geschmack wie Sungold).
    Bei den größeren Tomaten hat der Geschmack deutlich unter dem Wetter gelitten (im Juli gab's hier nur 180 Sonnenstunden - das ist in etwa so viel wie sonst im Mai), deshalb sind diesbezügliche Beurteilungen nur bedingt aussagekräftig:
    • Amela: leider nicht gekeimt
    • Pineapple Sergeant (Ананасовый Сержант): guter Ertrag; Geschmack eher fad
    • King Blue: hervorragender Ertrag, Geschmack eher fad (ähnlich wie Pineapple Sergeant)
    • The Harsh Melon of the Volga Germans (Суровая дыня немцев Поволжья): guter Ertrag, ungewöhnlicher Geschmack, für mich aber kein Highlight
    • Northern Light: guter Ertrag; süß-fruchtiger Geschmack
    • Cassandra: lockerer Wuchs; guter Ertrag; kräftiger, aromatischer Geschmack, keine ausgeprägte Süße
    • Rosao de Ayerbe: guter aber später Ertrag; ausgezeichneter, balancierter Geschmack

    Vielen Dank an @MarcVillet, @panthera, @Taxus Baccata und @Tubi
     
    Ich bin zwar eigentlich nicht mehr aktiv,
    Oh, was bedeutet das? Willst Du Dich ganz abmelden?
    Das fände ich ausgesprochen schade!!!
    • Tubis Streifenzipfel: zierlicher, lockerer Wuchs; guter Ertrag; Früchte kleiner als letztes Jahr; ausgezeichneter Geschmack. Leider zog die Pflanze wie letztes Jahr (als einzige) schon früh in den Tomatenhimmel ein, sonst hätte sie noch besser abgeschnitten
    Oh, schade! War sie bei Dir im Freiland?

    • . Pineapple Sergeant (Ананасовый Сержант): guter Ertrag; Geschmack eher fad
    War bei mir leider auch so.
    • King Blue: hervorragender Ertrag, Geschmack eher fad (ähnlich wie Pineapple Sergeant)
    Echt? Wow, bei mir waren geschmacklich Welten zur Pineapple Sergeant. King Blue war süß fruchtig, aber leider mit sehr harter Haut.
    • The Harsh Melon of the Volga Germans (Суровая дыня немцев Поволжья): guter Ertrag, ungewöhnlicher Geschmack, für mich aber kein Highlight

    Ich fand sie recht fad bei mir. Schade, sie trug außergewöhnlich gut.
     
    Ich bin zwar eigentlich nicht mehr aktiv
    Oh nein bitte nicht. Das wäre überaus schade.
    ich möchte meinen Tauschpartnern ein kurzes Feedback nicht vorenthalten.
    Vielen lieben Dank dafür. Ich fand es sehr hilfreich.
    M Cherry: starker Wuchs; äußerst ertragreich (im Lauf der Saison fast schon multiflora); sehr guter Geschmack (ein bisschen ähnlich zu Elfin, wobei ich Elfin "runder" fand, für einen Verkoster war es aber die beste Cherrytomate). Ich dachte, dass es sich um Onkel Gustav handeln könnte, aber die Färbung in unreifem Zustand passt nicht.

    Freut mich, dass sie bei dir soweit nach oben kam obwohl die Sorte leider immer noch unbekannt ist.

    Ist die bei dir problemlos gekeimt?
     
    Ich bin zwar eigentlich nicht mehr aktiv,
    Bitte nicht abmelden! Du kannst ja ab und zu mal rein schauen und etwas schreiben. Wenn es zeitlich nicht passt, musst du ja nicht alle Beiträge lesen und in letzter Zeit geht es hier auch nicht mehr in so einem Tempo voran, dass man nicht mehr mit kommt. Hier gibt es viele, die deine Beiträge sehr schätzen.
     
    Oh, was bedeutet das?
    Dass ich schon seit über 8 Monaten nicht mehr hier war. :grinsend:

    Willst Du Dich ganz abmelden?
    Oh nein bitte nicht.
    Bitte nicht abmelden!
    Den Account löschen werde ich nicht, aber ich werde auch nicht wieder regelmäßig im Forum präsent sein.

    Du kannst ja ab und zu mal rein schauen und etwas schreiben. Wenn es zeitlich nicht passt, musst du ja nicht alle Beiträge lesen
    Mich interessieren vor allem Diskussionen über Tomatensorten. Die sind aber kreuz und quer verstreut und selbst wenn ich die ganze Diskussion nachlesen würde, macht es keinen Sinn, Wochen später darauf zu antworten. Abgesehen davon beschäftige ich mich auch unabhängig vom Forum nicht mehr so intensiv mit Tomatensorten...
    Vielleicht werde ich wie @MarcVillet noch einmal im Jahr oder so reinschauen. :unsure:

    und in letzter Zeit geht es hier auch nicht mehr in so einem Tempo voran, dass man nicht mehr mit kommt.
    Der Faden für 2026 hat 'mal schon wieder 192 Beiträge. :eek:

    Das fände ich ausgesprochen schade!!!
    Das wäre überaus schade.
    Hier gibt es viele, die deine Beiträge sehr schätzen.
    Vielen Dank, dass ist echt nett von Euch! :paar:
    Die Prioritäten ändern sich eben und das Leben findet nicht im Internet statt...

    Oh, schade! War sie bei Dir im Freiland?
    Sie hatte einen überdachten Standort. Anfang September ist sie dann plötzlich vertrocknet. Andere Pflanzen waren nicht betroffen, obwohl ich sie noch lange stehen ließ.
    Letztes Jahr war es ähnlich - trotz anderem Saatgut und anderem Standort.

    War bei mir leider auch so.
    Schade, optisch fand ich sie toll.

    Echt? Wow, bei mir waren geschmacklich Welten zur Pineapple Sergeant. King Blue war süß fruchtig, aber leider mit sehr harter Haut.
    Ja, Du hast sie ja als sehr aromatisch beschrieben. Ich weiß nicht, ob es am Wetter, am Boden lag oder daran, dass sie die vielen Früchte nicht mehr ausreichend versorgen konnte. Eigentlich hatte sie den besten Standort...

    Ich fand sie recht fad bei mir. Schade, sie trug außergewöhnlich gut.
    Sie war aromatischer als Pineapple Sergeant und King Blue, aber recht fad trifft es ziemlich gut.

    Ist die bei dir problemlos gekeimt?
    Ich habe 2 Körnchen gesät und eines davon ist gekeimt. Hat sie bei Dir gezickt?
     
    Solange du noch ab und zu hereinschneist und gerne deine Erfahrungen teilst bin ich beruhigt. :) Es gibt immer Phasen im Leben wo Prioritäten sich verschieben. Das reale Leben geht immer vor dem Forum.

    Ich habe 2 Körnchen gesät und eines davon ist gekeimt. Hat sie bei Dir gezickt?
    Komplett. Ich habe nicht ein Körnchen zum Keimen gebracht. Das Erste in Erde danach im Wasserbad, da war nichts zu machen. Ein einzelnes hab ich jetzt noch übrig für einen Versuch in 2026.
     
    Die letzte "Ernte" (drinnen nachgeteift) gab es heute zum Frühstück 😃
    20251123_094034.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten