🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich würde überschüssige Zwetschgen sehr gerne nehmen, gegen Portoerstattung versteht sich,
    Tubi, ich gucke mal wie es ist, wenn sie reif werden (dauert, denke ich noch 2-3 Wochen), nicht dass sie dann schnell Monilia bekommen oder so, will jetzt nichts falsches versprechen.
    Die Renekloden (ähnlich wie Zwetschgen, bei uns auch blau-lila, nur minimal anders) sind schon reif... und damit könnten wir Schweine füttern, so viele sind es. Haben ein super Aroma, irgendwie zwischen Zwetschge und Pflaume. Eher Zwetschge, aber auch bisschen Pflaume. Aber die matschen leider recht schnell, ich weiß nicht ob man sie versenden kann. Man müsste wahrscheinlich welche vom Baum ernten, kurz bevor sie runterkommen würden... aber der Baum ist recht hoch geworden, das ist mühsam. Wir lesen immer die runtergefallenen auf.
     
  • Bei den Zwetschgen geht das grundsätzlich bestimmt. Die werden nicht so schnell zu weich (unsere Jojo jedenfalls nicht).
    Mit den Renekloden... ich gucke mir das mal näher an. Sollte es mir den Eindruck erwecken als könnte es gehen, kann ich dir ja mal ein Probierpäckchen schicken, zum Austesten. 😉
     
  • @Taxus Baccata und @Tubi ich habe tatsächlich die verhütete Nonna Antonina Frucht übersehen 🤩🥰 eine Frucht gibt es. Wenn alles gut geht sollte es Saatgut geben. Hoffe sie schmeckt so gut wie @Marmande vorschwärmt.
    Wenn sie so gut schmeckt würde ich mich auch gerne anstellen ☺️
    Die Nonna Antonia hätte ich gerne schon dieses Jahr angebaut, aber ich hatte kein Saatgut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Grundsätzlich würde ich um diese Zeit schon noch Geiztriebe bewurzeln, falls die Möglichkeit besteht, wähle einen möglichst großen dafür.
    Ich würde es auch von einer Tomate mit BF versuchen, wenn der entsprechende Trieb noch gesund aussieht.
    Sorry, aber mir wurde vor Wochen hier grundsätzlich abgeraten eine Pflanze zu kürzen (weil bei dieser Pflanze die Blüten bzw. Rispen erst in einem Meter Höhe begannen zu wachsen und diese Pflanze dann um einen halben Meter kürzen) und dann neu zu bewurzeln.
    Und jetzt - fast August - wird hier geraten Geiztriebe noch zu bewurzeln?

    Muss ich das verstehen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sorry, aber mir wurde vor Wochen hier grundsätzlich abgeraten eine Pflanze zu kürzen (weil bei dieser Pflanze die Blüten bzw. Rispen erst in einem Meter Höhe begannen zu wachsen und diese Pflanze dann um einen halben Meter kürzen) und dann neu zu bewurzeln.
    Und jetzt - fast August - wird hier geraten Geiztriebe noch zu bewurzeln?

    Muss ich das verstehen?

    Da geht es um zwei Dinge. Zum einen bewurzeln und wachsen verschiedene Sorten unterschiedlich schnell. Und zum anderen hattest du damals die gesamte Pflanze kürzen wollen, weil sie dir zu groß wurde. (Link auf deinen damaligen Beitrag) Das wäre unnötig gewesen, weil sie a) noch gar nicht so hoch war und b) Tomaten auch diagonal / horizontal geleitet werden können. Einen Geiztrieb zu bewurzeln hatte man dir dagegen sogar empfohlen. (Link)

    Jetzt, in diesem Fall, geht es jedoch darum, eine Pflanze, die eh schon dem Tode geweiht ist, über einen noch gesund aussehenden Geiztrieb zu retten. Was schief gehen kann, aber auch gelingen, und entsprechend immer einen Versuch wert ist.
     
    Die Fleischtomaten fangen an umzufärben 😍 (Mongolskij karlik zählt nicht, der läuft außer Konkurrenz)
    Die erste werde ich vor meinem langen Urlaubswochenende wohl noch ernten können. Die anderen dann Mitte nächster Woche. Wobei das hier die Saatguttomate ist, weiß nicht ob ich das wirklich schon will mit ernten🤔 bis Mittwoch hängen lassen wird aber wohl zu lang.
    PXL_20240724_092559931.jpg
     
    Beim ersten von rechts auch, da allerdings versteckt im Innern. Ist auch die Maximalgröße die sie erreichen können. Sind die Harzfeuer. Viel mehr scheint aber nicht kommen zu wollen. Die Blüten die jetzt noch kommen werden wohl nicht mehr befruchtet und vertrocknen einfach.
     
  • Zurück
    Oben Unten