🍅 Tomatenzöglinge 2024

Der Unterschied zwischen den Pflanzen, die unterm Fenster standen und der, die nicht darunter standen, ist schon bemerkenswert. :oops:
Ich denke dass die vereisten aus den Blattachseln schön neu austreiben werden, man sieht ja schon die AnsÀtze. :)
 
  • Das stimmt, sie treiben neu aus @scheinfeld , allerdings sind sie dadurch schon sehr zurĂŒckgeworfen. Wenn Du sie doppelt hast, wĂŒrde ich erstmal die anderen dann pflanzen und diese beobachten.

    Was war denn mit dem Fenster? Stand das offen?
     
  • Ich habe das WeihnachtsbĂ€umchen in die Erde gebracht... Vielleicht gibt's ja pĂŒnktlich zum Fest FrĂŒchte. :grinsend:
     
  • @scheinfeld, die sehen wirklich klĂ€glich aus.

    ich pflanze heute 4 tomaten, die ich im gwh nicht mehr unterbringen konnte/wollte ins freiland, eine eventuell noch in einen kĂŒbel fĂŒr die terrasse. im gwh stehen alle so unvorstellbar dunkelgrĂŒn und krĂ€ftig da, irgendwie kaum zu glauben. die nachbarin ĂŒbernimmt fĂŒr 14 tage die pflege, und die hat einen grĂŒnen daumen., da muss ich mir keine gedanken machen.
     
    R. Kraft schreibt gerade stolz in der FB Tomatengruppe, dass zwei seiner Micro-NeuzĂŒchtungen nach nur zwei Monaten blĂŒhen wĂŒrden. Ich persönlich finde das fĂŒr solche Knirpse recht spĂ€t, möchte von Mikros nicht erst nach vier Monaten ernten können. :unsure: Hatte ich schon, und fand ich fĂŒr solche Zwerge einfach zu lang. Bei großen Gourmetsorten sehe ich es ein, zu warten, aber bei solchen Winzlingen muss das meiner Meinung nach schneller gehen. Die meisten der frĂŒhen Knirpse (bis 30cm) die ich habe, blĂŒhen nach einem Monat. Bin ich zu anspruchsvoll..? :grinsend:
     
  • Im Schnitt (also alle möglichen Sorten) beginnen meine Tomaten 5-6 Wochen, eher 6, nach der Keimung mit der BlĂŒte. Die Eiligen entsprechend frĂŒher.

    8 Wochen wÀren schon reichlich spÀt, so spÀt ist bei mir eigentlich keine Sorte.

    Aber wir wissen nicht, zumindest ich weis es nicht, wie Herr Kraft seine Pflanzen aufzieht und welche Möglichkeiten er fĂŒr die Aufzucht hat. Gerade wenn er vielleicht Kompromisse eingehen muss, um eine grĂ¶ĂŸere Menge an Pflanzen besitzen zu können.

    Ich kenne auch jemand, um ein Extrem zu nennen, die sĂ€t ihre Tomaten im Januar und die beginnen erst im Mai mit der BlĂŒte. Sind aber auch spargeldĂŒnn.

    Im Endeffekt bist du der Maßstab selbst: Du mĂŒsstest seine NeuzĂŒchtungen in die Finger bekommen. AussĂ€en. Großziehen, wie du Deine Zwerge immer groß ziehst. Dann Vergleich ziehen mit deinen anderen Sorten. Und dann siehst du schon, ob sie wirklich so spĂ€t sind. Oder wo sich einreihen mit ihrem Tempo gegenĂŒber dein Sorten-Spektrum.
     
    Ich probiere mich jetzt erstmal selbst am ZĂŒchten 😅 und schaue mal, was dabei so rauskommt. FrĂŒhzeitigkeit wird aber ein wichtiges Kriterium fĂŒr mich bleiben. Schmecken soll das Ergebnis aber natĂŒrlich auch. Mit einer frĂŒhzeitigen Sauerampfer-Tomate ohne Aroma ist natĂŒrlich auch keinem gedient.
     
    Jetzt sind wir schon eher eine Welle... :verrueckt:

    Ich mag viele seiner Sorten. Daher mein ich das echt nicht abwertend. Aber bin jetzt nicht so scharf auf seine Zwerg-Sorten.

    Wegen ihrer Platzsparsamkeit bei Zwerg-Sorten bin ich eher dazu geneigt selbst zusammen zu kreuzen, was ich brauche. Im Zweifel brauchst du dafĂŒr nicht mal einen Garten und kannst das rein von der Fensterbank aus erledigen. Und so kann ich meine eigene Sorte selbst konfigurieren (Kreuzungspartner, Auslese (z.B. FrĂŒhzeitigkeit, Geschmack)) wie ich das gern möchte.

    Curley Kaley, Micro Tom oder eine Andere mit einer Anthocyan-Sorte zu kreuzen ist jetzt kein Hexenwerk.

    Und ganz generell sind diese Überraschungen, die nach einer Kreuzung, speziell bei der Aufspaltung passieren, einfach aufregend. Wenn das Hobby bei mir wieder auflebt, dann wird das ZĂŒchten das zentrale Thema sein. Einfach nur wild irgendwelche neue Sorten ausprobieren, die dann eh in den ewigen Weiten des Samen-Archivs verschwinden und nicht mehr noch mal angebaut werden, das hĂ€lt mich nicht mehr bei Laune. Man hat doch eh schon alles gesehen. Das ist wie TĂŒtensuppe und ich will echte Suppe! :LOL:
     
    R. Kraft schreibt gerade stolz in der FB Tomatengruppe, dass zwei seiner Micro-NeuzĂŒchtungen nach nur zwei Monaten blĂŒhen wĂŒrden.
    Zwei Monate nach der Aussaat?
    BlĂŒhen da nicht fast alle Tomaten?
    Es kommt sicher auf die Anzuchtbedingungen an.
    Aber meine blĂŒhen dann.
    Ich persönlich finde das fĂŒr solche Knirpse recht spĂ€t, möchte von Mikros nicht erst nach vier Monaten ernten können. :unsure: Hatte ich schon, und fand ich fĂŒr solche Zwerge einfach zu lang. Bei großen Gourmetsorten sehe ich es ein, zu warten, aber bei solchen Winzlingen muss das meiner Meinung nach schneller gehen. Die meisten der frĂŒhen Knirpse (bis 30cm) die ich habe, blĂŒhen nach einem Monat. Bin ich zu anspruchsvoll..? :grinsend:
     
  • Da musste ich doch mal kalendern nach euren aussagen. Meine tomaten, die seit 1 woche im gwh ausgepflanzt sind, habe ich vor 8 wochen gesĂ€t. Ich sehe beim genauen blĂ€tter auseinanderbiegen die ersten knospen, aber geöffnete sind noch nicht zu sehen. Ist mir eigentlich auch schnurz. ich denke, es liegt an meiner vorliebe fĂŒr grossfruchtige sorten, die ja spĂ€ter reifen. :)
     
    Bei spĂ€teren Sorten ist das ohnehin klar, ich bezog mich oben zunĂ€chst auf Micros, und dann auf eher frĂŒhe Sorten, von denen ich (aufgrund unseres Standorts) einfach mehr anbaue.
    Sicher kommt es auch auf die Haltungsbedingungen an, habe ich die Pflanzen durchgehend, Tag und Nacht bei 22/23°C stehen, gehen sie auch schneller in die BlĂŒte als wenn sie ein paar kalte Wochen im GewĂ€chshaus haben. (Letzteres macht sie wiederum krĂ€ftiger, deswegen mache ich das ja auch...)

    Mir ging es oben aber, wie gesagt, nur um die Aussage, dass zwei Mikros "schon" nach "nur" 8 Wochen blĂŒhen. Und fĂŒr Micros finde ich das sehr spĂ€t. FĂŒr mittelreife oder spĂ€treife Fleischtomaten natĂŒrlich nicht, da finde ich es normal.
     
    Zum Mitschreiben fehlt mir aktuell meist die Zeit. Lesen tue ich aber immer :)
    Daher platze ich nur kurz dazwischen:
    Tubis Streifenzipfel :love:

    20240427_184121.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hat schon mal einer was davon gehört das man Buschtomaten nich nebn Stabtomaten flanzen soll.
    und wenn ja warum?
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten