🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • GG's Aussaat der Sorten (meist mitteldeutschen Ursprungs) macht sich auch in die Spur.
    Augenscheinlich hat sie viel zu viele Körnchen pro Sorte in die Erde gebracht.
    Gekeimte ohne Abdeckung auf der Arbeitsplatte am KĂŒchenfenster.
     

    AnhÀnge

    • IMG_20240304_095240.jpg
      IMG_20240304_095240.jpg
      478 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_20240304_095224.jpg
      IMG_20240304_095224.jpg
      635,4 KB · Aufrufe: 82
    So, ich habe angefangen, die letzten Sorten auszusÀen - heute baden gegangen sind:
    1. Fiaschetto die Manduria
    2. Pinke Paprika aus Minusinsk
    3. Orangefarbener Elefant von Minusinsk
    4. Tcheliabinsker Lichter
    5. Tcheliabinsker Salz
    6. Tarasenko 7
    7. Tarasenko Kobzar
    8. Honigrosa Medovo-Rosoviy
    9. Rio Fuego
    10. Zolotaya Rossip
    11. Sofia's Fiery Comet
    12. Mrs Schlaubaugh's Famous Strawberry

    Es fehlen noch:
    1. Neue Königsberg orange
    2. Gestreifte Birne
    3. Nezhnost
    4. Dwarf Pink Passion
    5. Veselaya kompaniya
    6. Stolypin
    7. Feuervogelfeder
    8. Hellfrucht
    9. Severnaya Koroleva

    - Und manchmal ist mehr drin als man denkt: den Stolypin gab's nur als Mischung aus drei Buschtomatensorten (gehe aber davon aus, dass sie im SamentĂŒtchen alle einzeln abgepackt sind.)
    Die beiden anderen klingen so gut, und haben so gute Rezensionen im Internet, dass ich sie auch noch sÀen muss.
    Ganz unabsichtlich also noch zwei Sorten mehr auf meiner Liste. :grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute wurde hier nachgelegt, was ich nachlegen wollte. Die die nicht gekommen sind plus Green Ripper und die Rebel Starfighter VT16, die bildet warum auch immer als einzige Ödeme aus.
     
    und die Rebel Starfighter VT16, die bildet warum auch immer als einzige Ödeme aus.
    Bei mir waren es vor zwei Jahren genau zwei Sorten, alle anderen ĂŒber 50 kamen mit dem Setting super zurecht. (War noch vor der Floragard Erde).
    Die eine Sorte war nur schwach betroffen als sie grĂ¶ĂŸer wurde, die andere massiv, schon im Baby-Stadium.
    Da half leider nur raus stellen (hab die zwei Donatellinas nach draußen gepackt - war eigentlich noch zu kalt und sie waren am Verenden, ganz winzig, und wurden dann die schönsten Pflanzen. Allerdings hatte ich sie dafĂŒr draußen auch in Floragard Erde gesetzt.)
    Ich wĂŒrde dir dringend raten, die Pflanze, die schwĂ€chelt, in stark (aber korrekt und gut) gedĂŒngte Erde zu setzen. (Sofern du ausschließen kannst, dass mit der BewĂ€sserung deutlich etwas schiefgelaufen ist.)
    Dann kannst du dem Ödem beim Verschwinden zuschauen.
     
  • Das Traurige ist ja, sie stehen seit dem Umpflanzen aus der Quickpottplatte in der guten Floragarderde und erst seitdem sind die Ödeme bei dieser einen Pflanze aufgetreten. Aber nur bei der einen. Die steht unter der gleichen Lampe und wird genauso wie die anderen erst dann mit Wasser versorgt wenn sie es braucht.
     
    Okay, das ist wirklich seltsam... :oops: hm... sehr seltsam. Darf ich fragen welche Floragarderde du genommen hast..?
    Ich wĂŒrde mit so stark gedĂŒngter Erde nicht zu sparsam gießen. Also auch nicht zuviel, schon "normal", aber auch nicht so extrem sparsam wie ich es sonst mache. (Warten bis die BlĂ€tter leicht zu hĂ€ngen anfangen.)
    Hast du ein Foto der Pflanze..?
     
  • Meine Anmore Treasures-Plantage:

    Anhang anzeigen 763302
    (Unter intensiver Beleuchtung und auch alle in Floragarderde... hier kein Ödem, aber die Anmore Treasures ist auch nicht so anfĂ€llig dafĂŒr... Ihre Kollegen, mitte-rechts, der Mongolische Zwerg + Golden Hour, sind allerdings auch ödemfrei)
    Und ich freu mich ĂŒber 2 BlĂ€tter....und schieb jetzt Panik bei solchen Pflanzen
     
  • In den Jahren zuvor regelmĂ€ĂŸig ĂŒber tausend Jungpflanzen. Und der nahm pro Pflanze egal welcher Sorte € 2,50. Und wurde erstaunlicherweise auch seine Pflanzen losđŸ€”
    Wundert mich nicht! Schon die unbenannten "Kirsch-/Salat- oder wie auch immer benannten namenlosen Pflanzen im Handel sind schon deutlich teurer.
    Mich gruselt es immer, wenn ich die sehe.
    Im April/Mai schon voller FrĂŒchte :oops:
    Von daher kann ich das verstehen.
     
    Und ich freu mich ĂŒber 2 BlĂ€tter....und schieb jetzt Panik bei solchen Pflanzen
    Keine Panik schieben, @Taxus Baccata kann nur nicht ohne Experimente 😉. Hier sieht es noch so aus 17095880120622236224409460493794.jpg

    @Taxus Baccata schÀrfer kriege ich es bei der Funzel Zimmerbeleuchtung gerade nicht fotografiert. An der Pflanzenleuchte spiele ich nicht rum, die ist gerade richtig eingestellt.
    17095880904237064098033979030452.jpg
     
    Mönschenskind, da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon muss man seitenweise Krams nachlesen.

    Zusammenfassung:
    Taxus Bacata: "Ich glaube, ich streiche meine Liste noch mal zusammen" - "Ich habe mir Saatgut gekauft."
    Marmande: "Es ist (noch) zu frĂŒh." - "Ich spritze, das hilft."
    Tubi: "Ich verrate meine Liste nicht."
    gartenerde: Fragen ĂŒber Fragen
    schwÀble: "Maria Thun!"
    Conya: Leicht belustigter ErklÀrbÀr
    .... ;)

    Was bin ich froh, dass ich noch keine Listen aufstellte, Schildchen schrieb oder Tomaten sĂ€te. :) Mitte MĂ€rz dann, frĂŒher wird's sowieso nicht klappen.
    Meine Liste steht inzwischen in meinem Thread. Ich wollte den Rahmen hier nicht sprengen.
     
    ErgÀnzung, gekeimt sind auch
    • Betalux
    • Crovarese
    • und Kasachstanskiy Zholtyy
    12 Keimlinge sind nun unter der Erde. (Die Reverend Michael Keyes doppelt)

    GesÀt habe ich noch:
    • Hellfrucht
    • Grushka Polosataya (Gestreifte Birne)
    • Neue Königsberg Orange
    • Nezhnost
    • Pero Zhar-ptitsy (Feuervogelfeder)
    • Severnaya Koroleva
    Jetzt fehlen nur noch die zwei verschusselten, der Dwarf Pink Passion und die zwei Bonussorten... und eine Christmas Tree muss vielleicht auch noch.
    Dann bin ich durch.

    Freue mich immer noch darĂŒber, dass die ersten so schnell gekeimt sind. Man ist nach den Paprikas direkt auf Diva- und Zickengehabe eingestellt... đŸ€Ł was sind Tomaten doch angenehme Zeit- bzw. Gartengenossen! :paar:
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten