Tomatenliebe
Foren-Urgestein
- Registriert
- 27. Aug. 2023
- Beiträge
- 1.439
Ich finde es einfach. Die Seitentriebe, die ich stehen lasse binde ich dann ebenfalls mit Schnüren an die Wäscheleine.Ich fand es bisher mit den Stäben praktisch, weil ich sie reinstecken kann, wo gerade etwas Stütze fehlt. Mit den Schnüren kann ich mir gerade noch nicht so gut vorstellen wie es dann mit der Befestigung geht, da ich ja oft fünf oder mehr Triebe pro Pflanze belasse. Bei einem oder zwei Trieben stelle ich mir das mit den Schnüren einfacher vor (?)
Ich nehme immer Juteschnüre und binde eine lockere Schlaufe die sich nicht zuzieht an den Ansatz des Triebes, der Gerade dazu gekommen ist und wickle die Schnur dann locker um den Trieb und binde sie oben an die Wäscheleine. Die Juteschnur entsorge ich nach der Saison mit der Pflanze. Das finde ich auch recht praktisch, oben abschneiden Wurzel aus dem Boden ziehen fertig. Kein Desinfizieren oder säubern von Clips oder Stangen. Man muss halt jedes Jahr neue Schnüre kaufen, aber die sind ja nicht teuer.
Ich denke bei einem Busch ist es mit dem Stab besser und bei Sorten, bei denen man 1-4 Triebe hat kann man es gut mit Schnüren machen. Machst Du dann alle Triebe einer Pflanze mit den Clips an den selben Stab?
Bei einem Busch habe ich mal einen Stab in der Mitte gehabt und dann mit Schnüren rund rum die Triebe an die Spitze der Stange locker angebunden, das sah irgendwie gut aus.
Wenn die Stäbe mit den Clips für Dich gut sind ist es ja super.Ich habe mir im letzten Jahr einige von diesen Pflanzenclips gekauft, damit ist das Befestigen der Tomaten, das vorher sehr aufwendig war, zu einem ganz schnellen Akt geworden.
Muss mal gucken wie sich die Sache langfristig macht... noch habe ich den Unterstand nicht so lange (erst das dritte Jahr) bestimmt wird sich auf Dauer herauskristallisieren, welche Methode am besten funktioniert.
Mit den Stäben und Clipsen war es letztes Jahr auf jeden Fall super.
