Ja, stimmt.Aber wenn sie am sonnigen Fenster stehen reicht das in der Endphase nicht mehr, je nach Substrat.
Ja, wenigstens für die Woche.Ja, stimmt.
Ich würde sie dann tatsächlich auf die Ost-/Westseite ausweichen, wenn es die Möglichkeit gibt.
Es gibt hier User, die auf diese Mikroorganismen schwören.
In meinen Augen muss man dran glauben, dass diese Mikroorganismen wirken. Eine naturwissenschaftliche Erklärung, wie und das sie überhaupt wirken, fehlt mir bisher. Es gibt da nur ein paar Texte aus der Glaubensblase, unabhängige Studien habe ich noch nie gefunden. Bis mir jemand einen wirklichen Beweis mit Doppelblindstudie, der in einer namhaften naturwissenschaftlichen Zeitung veröffendlicht wurde, zeigt, ist das Zeug für mich nur eine überteuert verkaufte Hefelösung.
Bokashi und Terra Preta ist eine wesendlich handfestere und nachvollziehbarere Sache.
Ich mache es dann schonmal so, dass ich die Pflanzen in ein tieferes Untergefäß Stelle und etwas Wasser stehen lasse. Und dann nicht zu direkt in die Sonne. Ja Tomaten mögen eigentlich keine staunässe, aber sie mögen auch nicht vertrocknen. Für eine Woche können sie das ab ohne dass was wegfault. für so kurze zeiträume mache ich das schonmal... Hat bisher immer geklappt.Brauch eure Hilfe/Tipps.
Wir sind die erste Maiwoche für ein Woche von unseren Freunden nach Italien eingeladen (mitsamt Tochter und Schwiegersohn).
Ich hab also gerade in dieser doch wichtigen Zeit niemanden, der sich um meine Tomaten -etc - Zöglinge zuverlässig kümmern könnte.
Könnte mir also quasi die Aussaat heuer sparen - oder gibt es doch noch eine Möglichkeit die Pflanzen über eine Woche zu bringen?
Danke für eure Tipps!
Das Zeug sieht wie geschredderte Thuja aus.
In den Videos zu Bokashi werden die Mirkoorganismen aber für die Fermentation benutzt...
Ich mache es dann schonmal so, dass ich die Pflanzen in ein tieferes Untergefäß Stelle und etwas Wasser stehen lasse. Und dann nicht zu direkt in die Sonne. Ja Tomaten mögen eigentlich keine staunässe, aber sie mögen auch nicht vertrocknen. Für eine Woche können sie das ab ohne dass was wegfault. für so kurze zeiträume mache ich das schonmal... Hat bisher immer geklappt.
Regulär im Gartencenter von Toom gekauft...
Ah ok, du nimmst dann also das gleiche Präparat....Ich habe zur Zeit auch keine Anzuchterde. Ich nutze deshalb billige Blumenerde und sortiere wenn möglich grobe Stücke aus. Mit der Anzuchterde von Aldi Süd habe ich aber gute Erfahrungen gemacht, sie war immer sehr gut ausgesiebt.
Um Schimmel zu vermeiden gieße ich die Saat seit ein paar Jahren immer mit einem Fungizid an. Später im Jahr spritze ich eh damit gegen Braunfäule.
Braucht es auch nicht.Alle meine Samen schlafen noch in ihren Tütchen....Und nein, ich bekomme ganz sicher nicht die Panik![]()
Hast du da schon einen genauen Plan..?Ich muss jetzt nur noch ein kleines Dach für die beiden Kleinen (Ampeltomate himbeerfarbig und Anmore Treasures) bauen.
Ich bin auch an der letzten Überarbeitung meiner Liste. Geht aber weniger darum welche Sorten (die stehen schon lange fest) als mehr darum, wohin, auf welche Plätze, die jeweiligen Sorten... da grüble ich jetzt schon ein ganzes Weilchen... sonst fiel mir das immer eher leicht, dieses Jahr will sich kein stimmiges Bild ergeben. Kenne aber auch die meisten der diesjährigen Sorten noch nicht, und man weiß ja nie ob die Beschreibungen dann auch so zutreffen...
Genau, unüberdachte Plätze gibt es nur noch in den Kinderbeeten und in der Einfahrt (theoretisch), aber damit plane ich nicht so groß, da kommt ggf. hin, was woanders keinen Platz findet.Bei dir ist meine ich inzwischen alles mit Dach versehen oder?
Ich überlege natürlich während ich die Sortenliste mache schon ungefähr wo ich die Pflanzen hinstelle... aber dann überarbeite ich die Liste, streiche Sorten, nehme neue dazu... und schon bin ich mitten im Herumschieben und Planen.![]()