🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Die Größe reicht mir eigentlich auch völlig. Nur wenn man das dicke Ding gesehen hat…
    Du, oft haben die dicken Dinger eher weniger Aroma. Frag Mal, ob Du ein Stück abbekommst. Die Pflanze war doch von Dir, oder?
    Ja, in der Erde entwickeln viele Sorten erst ihre Potenziale. Ich war auch überrascht, als ich nach jahrelangem Anbau auf Balkon dieselben Sorten ins Land setzte. Was für Stiele dieselben Sorten auf einmal hatten. Und Massen von Ertrag. Trotzdem würde ich auch Tomaten in Töpfen anbauen, wenn ich nur einen Balkon zur Verfügung hätte. Unbedingt!
    Und dass Du Dich sogar an herzförmige Fleischtomaten heran getraut hast, ist eine besondere Herausforderung!
     
  • Erzähl bitte mehr :) Hast du die Pink Russian 117?
    Nein, Dawson‘s Russian Heart.
    Bekomme nicht alle aufs Bild. Die Früchte sind jetzt kleiner als im Sommer.

    IMG_2032.jpegIMG_2033.jpegIMG_2034.jpeg
     
  • Vielen lieben Dank @Tubi für den Bericht aus Brüssel. Ich habe ihn gerne gelesen auch wenn die Nachrichten leider weniger schön waren.

    Was ich interessant gefunden hätte, welche Pflanzen bei den Rumänen überlebt haben und welche den Hitzetod gestorben sind. Aber das konnten sie nicht genau sagen und keine Systematik feststellen.
    Sehr schade. Wäre schon schön zu wissen.
     
    Danke für den Link zum anderen Thread und für deinen Bericht und die Fotos, Tubi. Das hätte ich sonst verpasst :ROFLMAO:
     
  • Nö, hab grad etwas viel um die Ohren und schaff es meist nur hier in den Tomatenthread .

    Wow, sooo viele Tomaten :love:
     
    Guten Morgen, ich habe gestern zum 1.Mal eine -Reisetomate- geschenkt bekommen.
    Ich wußte ja garnicht das es sowas interssantes bei Tomaten überhaupt gibt. Scheibchenweise Tomaten essen ist auch mal was anderes. Aber im eigenen Garten würde ich sie mir nicht abbauen. Da wähle ich lieber kleine Sorten aus.
     
    Guten Morgen, ich habe gestern zum 1.Mal eine -Reisetomate- geschenkt bekommen.
    Ich wußte ja garnicht das es sowas interssantes bei Tomaten überhaupt gibt. Scheibchenweise Tomaten essen ist auch mal was anderes.
    Da kann man doch aber Segmente von abbrechen, ohne dass der Saft läuft. Muss man nicht schneiden.
    Die Reisetomate gibt es inzwischen auch in gelb und grün. Philippe Rummens, einer der Dreien von Cultive Ta Rue (Frankreich) hat sie gezüchtet.
    Aber im eigenen Garten würde ich sie mir nicht abbauen. Da wähle ich lieber kleine Sorten aus.
    Ich hatte die rote Reisetomate schon im Anbau. Geschmacklich war sie nicht besonders.
    Ich mag große Tomaten. Aber die müssen schmecken.
     
    Nö, hab grad etwas viel um die Ohren und schaff es meist nur hier in den Tomatenthread .

    Wow, sooo viele Tomaten :love:
    Oh, dann war ja gut, hier nochmal die Zusammenschau zu schreiben.
    Ich wollte nicht den Zöglingsthread mit Mengen von Bildern und Berichten vollknallen.
    Ich glaube, in ersten und zweiten Jahr hatte ich das gemacht. Fand es aber jetzt besser, es zu trennen.
     
    Sunviva knackt gerade die 4 Meter (2,5m hoch und dann 1,5m schräg nach vorne-unten)

    image.jpg
    Die Dachrinne ist bei 2,5m.
    image.jpg
    Mein Finger zeigt auf die eine Triebspitze an einer der zwei Schnüre. Oben geht sie auch noch nach rechts. Ist etwas schwer zu fotografieren.
     
    Königin der Frühen ( die größeren roten), Blue Pitts, Dancing with smurfs, Manadinger Süssling und Alpengold.
    Von den kleinen gelben gab's noch mehr, aber die sind ganz schnell verschwunden.
    Schmeckt die Dancing with smurfs? Da habe ich auch Saatgut, aber noch nicht ausprobiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten