Tomatenfestival Brüssel 2024

  • Stand der 1.000 Sorten.
    Haben trotzdem zwei von der Chefin genommen.
    IMG_7518.jpeg
     
    Ich bin ganz geflasht über die tollen Eindrücken.
    Alle habe mich wieder erkannt. 😀
    Und wir konnten fachsimpeln und Früchte und Samen tauschen.
    Die Rumänen, die vor zwei Jahren da waren, waren auch da und erzählten mir, dass sie inzwischen meine Tomaten abgebaut hätten und lecker fanden. 😀
    Ich durfte mir bei ihnen am Stand etwas aussuchen. 🥰
    Normalerweise werden die Ausstellungsobjekte nicht gegessen und Samen verkaufen die Rumänen auch nicht.
    So nett!
    Aber einige Aussteller hatten auch Früchte zur allgemeinen Verkostung dabei. Das ist dann immer interessant, wie die gleichen Früchte bei anderen schmecken!

    Alle Aussteller berichteten von einer schwierigen und zu heißen Saison, verschmorte Blütenständen, dazwischen Kälteperioden, so dass viele Sorten nicht rechtzeitig zur Ausstellung reif waren.
    Umso erstaunlicher, dass die drei Muskeltiere von Cultive Ta Rue es wieder geschafft haben über 1000 Sorten zusammen zu tragen! Eine unglaubliche Arbeit.
    Ich war schon immer erledigt, wenn ich Verkostungen mit 30 Sorten für meine Kollegen ausgerichtet habe…

    Hier der Stand von Cultive Ta Rue
    IMG_1996.jpeg

    Und das ist der Stand der rumänischen Universität;
    IMG_1998.jpeg

    Insgesamt habe ich bisher deutlich weniger Fotos als im letzten Jahr gemacht.
    Einige Einzelfotos von Sorten, die mich interessiert haben.
    Ansonsten habe ich viel Zeit mit Gesprächen, gucken und tauschen verbracht, solange bis mich meine Begleiter vom Festival weggezerrt haben 😀
    Und dann sind wir Eisessen gegangen.
    Ist aber auch nach fünf Stunden erstmal genug gewesen.
    Auf dem Festival hatte ich mir ein kleines Tomatensorbet gegönnt.
    Das war nicht so lecker, hat mich aber inspiriert, selbst eine Rezeptur zu versuchen.
    Das Eis hinterher war deutlich besser.
    Seit zwei Stunden regnet es und wir sind glücklich im Trockenen.
    Den Regen könnten wir daheim so gebrauchen!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Insgesamt habe ich bisher deutlich weniger Fotos als im letzten Jahr gemacht.
    Einige Einzelfotos von Sorten, die mich interessiert haben.
    Schöne Fotos, ach was sage ich, der Sabber läuft. Lieben Dank dafür! :love:

    Deutlich weniger Fotos gemacht heißt für mich, dass du das Event deutlich mehr und persönlicher genossen hast. Sowas mag ich einfach!

    Ich war paar Tage wech und komme hier gerade mit dem Nachlesen nicht mehr hinterher bei den Tomis. Schlimm, aber geht auch ;)
     
    Schöne Fotos, ach was sage ich, der Sabber läuft. Lieben Dank dafür! :love:

    Deutlich weniger Fotos gemacht heißt für mich, dass du das Event deutlich mehr und persönlicher genossen hast. Sowas mag ich einfach!
    Oh, ja!!! Gerade die Gespräche und der Austausch miteinander. Ich fühle mich irgendwie immer mehr eingebunden. Kann es gar nicht so besser beschreiben. Solch gegenseites Interesse und Respekt ist schon toll, wenn man sonst immer nur für sich alleine hinwurschtelt. Klar das Forum ist schon toll. Aber wenn ein leibhaftiger Mensch einem gegenüber steht, mit dem man gemeinsam fachsimpeln und Tomaten verkosten kann, seine und meine, dass ist schon einfach unvergleichlich. So blöd sich das vielleicht anhören mag.

    Ich war paar Tage wech und komme hier gerade mit dem Nachlesen nicht mehr hinterher bei den Tomis. Schlimm, aber geht auch ;)
    Nein das ist nicht schlimm. Es läuft nichts weg!!!
     
    Oh, ich habe die „Beute“ vom Sonntag gar nicht fotografiert. Schade, aber geht nicht mehr, da die meisten Früchte schon zur Samengewinnung genutzt wurden. :grinsend:
    Die Rumänen, bei denen wir noch zur Verkostung meiner Sorten und ein paar deutscher Sorten waren, haben uns noch einiges mitgegeben; lokale Fleischtomaten aus Rumänien, ihre eigenen Tomatenexperimente, Elefantenknoblauch und Melone.
    Außerdem habe ich noch ein paar Samentütchen bei einem anderen Stand gekauft.

    Es war eine schöne Reise! Nun zum dritten Mal. Jedes Mal war anders, immer noch nicht langweilig.
    Inzwischen kennt man sich auch etwas. Und alle sind dort sehr gastfreundlich und offen. Ich freue mich, dass solche Festivitäten (noch) möglich sind und hoffe von Herzen, es bleibt so.

    Vielleicht habt Ihr Lust bekommen, Euch nächstes Jahr mit auf die Reise zu machen oder direkt dort mit uns zu treffen.
    Ihr könnt diesbezüglich gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Berichte haben mich neugierig gemacht
    GG ist da kein so grosser Enthusiast.
    Aber meine Berliner Freundin lässt sich vielleicht dafür begeistern.
    Auch wenn sie in dieser Richtung keine Enthusiastin ist (sie hat nur einen Balkon im 7.Stock) lässt sie sich für Städtereisen begeistern.
     
    Die Berichte haben mich neugierig gemacht
    GG ist da kein so grosser Enthusiast.
    Es ist für alle ein schönes Fest. Gibt nicht nur Tomaten, sondern auch andere Gemüse und Erzeugnisse. Verschiedenes zu futtern. Chilis und Erzeugnisse.
    Aber meine Berliner Freundin lässt sich vielleicht dafür begeistern.
    Auch wenn sie in dieser Richtung keine Enthusiastin ist (sie hat nur einen Balkon im 7.Stock) lässt sie sich für Städtereisen begeistern.
     
    Ich glaube das muss ich mir mal in meinen Kalender schreiben, das hört sich ja suuuuper an.
    Ist das nur an einem Tag? Schade das ich es erst jetzt gelesen habe.
     
    Ich glaube das muss ich mir mal in meinen Kalender schreiben, das hört sich ja suuuuper an.
    Ist das nur an einem Tag? Schade das ich es erst jetzt gelesen habe.
    Nein, das ist immer am dritten Wochenende im August Samstag und Sonntag.
    Eine richtig tolle Sache.
    Wir hatten auch so 3 1/2 Stunden Anfahrt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tomatenfestival Brüssel 2023 Wettbewerbe & Termine 15
    Inconitro Die königlichen Gewächshäuser / Brüssel Gartenfreunde 10
    N die haben wohl nix Besseres in Brüssel zu tun Small-Talk 86
    N Langeweile in Brüssel Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 16
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 27
    Linserich Weihnachten 2024 Small-Talk 41
    Knuffel Fotowettbewerb Dezember 2024 "Blaue Stunde" Wettbewerbe & Termine 23
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 58
    Marcel Serverumzug am 26.11.2024 Gartenfreunde 226
    Knuffel Fotowettbewerb November 2024 "Kunterbunt" Wettbewerbe & Termine 32
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2024 "Begegnungen" Archiv 67
    G Halloween 2024 Small-Talk 3
    Tubi Dahlien 2024 Zwiebelpflanzen 69
    Knuffel Fotowettbewerb Oktober 2024 "Begegnungen" Archiv 32
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 34
    Knuffel Fotowettbewerb September 2024 "Bilder vom Einfachen - Dinge, die man nicht unbedingt fotografieren muss" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb August 2024 "Erfrischendes" Archiv 18
    Tubi Kurioses im Tomatenanbau 2024 Tomaten 27
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Juli 2024 "Verblühtes" Archiv 23
    Elkevogel Tauschadventskalender 2024 Wettbewerbe & Termine 171
    Marmande Olympia 2024 Spaß & Spiele 144
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2024 Tomaten 83
    Knuffel Fotowettbewerb Juli 2024 "Verblühtes" Archiv 26

    Similar threads

    Oben Unten