🍅 Tomatenzöglinge 2024

Die Aztek hat einen absoluten Bilderbuchwuchs für so eine winzige Tomate.
Leider überzeugte hier der Geschmack nicht so ganz. Obwohl ich gut gedüngt hatte. 🤔
Sehr schade, denn optisch war es mit Abstand eine der schönsten...
Oh, dann bin ich mal gespannt. Hübsch ist ja auch schon was für so einen Zwerg.
Resistent nicht, aber sehr robust.
Das heißt, sie wird schon auch echte Resistenzen haben, aber eine Pflanze hat immer nur Resistenzen gegen maximal ein paar Braunfäule Erreger, und wenn andere Braunfäule-Erreger unterwegs sind, nützt es am Ende leider nichts.
Bei mir haben bisher alle Pflanzen mit echten genetischen Resistenzen BF bekommen. Sind wohl andere Erreger die hier fliegen. Leider.
Mit Dach lässt sich das aber sehr lange rauszögern! :)
Ok, dann reize ich es nicht zu sehr aus.
Na Zwerge. MicroDwarfs Tartufo und Aztek.
 
  • Oh, dann bin ich mal gespannt. Hübsch ist ja auch schon was für so einen Zwerg.
    Auf jeden Fall, ich überlege auch hin und her, sie dieses Jahr wieder zu säen, weil ich so verliebt in die Pflänzchen war 😅 sie sind wirklich eine Augenweide.
    Vielleicht stelle ich sie dieses Jahr auch mal woanders hin, falls ich säe - auf dem Balkon war es ganz extrem heiß. Vielleicht hat das den Geschmack nachteilig beeinflusst..?
     
    Heute scheint die Sonne. Also stand ich bei 3 Grad draußen und hab meine Aussaatpaletten mit dem Schlauch abgespritzt um die Resterde loszuwerden.

    Meine großen Töpfe und Stäbe muss ich noch irgendwie von den ganzen Braunfäulesporen befreien... Wie reinigt ihr die bei euch?
    Ich hab meine Tomaten ja immer in großen Töpfen, da ich kein überdachtes Beet habe...
     
  • Ich bin auf der Suche nach einer Pflanzenlampe. Ich brauche keine ganzen Regale, so etwas würde reichen. Was haltet ihr von sowas?
    Ich habe solche, die sind leider nicht so besonders stark... fürs Keimlingsstadium haben sie gereicht, aber sobald die Pflanzen größer waren, waren sie zu dunkel.
    Aber vermutlich sind auch nicht alle, die gleich aussehen gleich produziert.

    Wegen der Braunfäulesporen... ich habe so viele Kübel, dass ich sie unmöglich alle von Hand abwaschen oder desinfizieren könnte, ich sehe zu, dass die Erde eine Weile vor Beginn der Saison raus ist und überlasse den Rest dem Regen und dem Winter.
    Braunfäulesporen sterben ab sobald sie nicht mehr mit organischem Material in Kontakt sind... bisher hat das hier ganz gut geklappt.
    Die Pflanzstäbe brause ich einfach mit dem Gartenschlauch ab bevor ich sie erneut verwende.
    Wie gesagt, normalerweise keine Probleme. Unter Dach kommt die BF dann Ende der Saison, aber das liegt sicher nicht an den Kübeln oder Stäben (sonst würde es paar Monate früher losgehen..)
     
    Ich bin auf der Suche nach einer Pflanzenlampe. Ich brauche keine ganzen Regale, so etwas würde reichen. Was haltet ihr von sowas?

    Lebst du im gleichen Raum, wie die Pflanzlampe leuchten soll? Dann überlege dir, ob du bei Violettlicht leben möchtest. Ich war das irgendwann leid und habe mir eine kaltweiße LED-Terrarienleuchte gekauft. Die Pflanzen wachsen super drunter und ich habe nur etwas Licht von der Seite im Wohnzimmer, aber nicht mehr diese Farbbestrahlung.
     
  • Ich bin auf der Suche nach einer Pflanzenlampe. Ich brauche keine ganzen Regale, so etwas würde reichen. Was haltet ihr von sowas?
    Ich habe mir jetzt für diese Saison die hier gekauft: Garpsen

    Bis jetzt positiv. Die Chilis sind gut gekeimt, die Bedienung (mit integriertem Timer!) ist einfach, die Klemme hält gut. Ich bin gespannt, wie es wird, wenn die Pflanzen grösser werden. Ich habe allerdings nur so rund 10 Setzling jeweils und die Anzucht steht am Südfenster.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich nehme inzwischen sogar 4000k - neutralweiß, @Pyromella. 6500k ist kein Muss. Funktioniert einwandfrei und macht Licht, das absolut wohnraumtauglich ist. :)
    Das ist gut zu wissen, wenn meine Lampe mal kaputt gehen sollte. 4000 K -Lampen gibt es häufiger zu kaufen.(y)
    Es ist sogar so, dass bei LED 4000k besser sein soll.
    Natürlich hängt es immer vom Lichtspektrum der jeweiligen Lampe ab, deshalb sind pauschale Aussagen schwierig.
     
  • Es ist sogar so, dass bei LED 4000k besser sein soll.
    Oh, wirklich..?
    Ich hatte tatsächlich auch den Eindruck, dass sich die Pflanzen darunter schöner entwickeln als unter 6500k (und mehr Knospen/Blüten ansetzen), hielt es aber aufgrund mangelnden physikalischen Hintergrundwissens für Einbildung bzw. Zufall. 🙈
    Sehr interessant, dass es (mit Vorbehalt) tatsächlich besser ist.
    Auf jeden Fall ist es im Wohnraum auch viel angenehmer.
     
  • Das ist ja interessant... Das beste Fensterbank ist bei uns in der Küche. Ein Eckfenster mit Süd-Ost Ausrichtung. Da wachsen sie ab Frühjahr auch ohne Kunstlicht super. Aber es ist auch die exponierteste Stelle und mein Mann mag die Idee gar nicht dass jetzt monatelang meine Tomaten Anzucht den Anblick der Küche verschandelt 🫣 ich bin ja die einzige hier, die Tomaten überhaupt mag 😬
    Ich könnte sie aber übergangsweise im Arbeitszimmer parken. Mit Kunstlicht müsste das an dem Südfenster dort gehen...da stört das Licht tagsüber niemanden
     
    @FrauSchulze nimm doch wirklich 4000K Lampen, das ist ganz normales, nicht kaltes Licht, das stört so oder so niemanden. :-)
    Ganz im Gegenteil, ich bin um diese Jahreszeit über das Zusatzlicht ganz dankbar. 😉
    (Wenn es violett oder kalt wäre würde es mich aber schon bisschen stören)
     
    Wir waren eben im Baumarkt. Kennt ihr das hier? Funktioniert es wohl?
     

    Anhänge

    • IMG_20240127_161201.jpg
      IMG_20240127_161201.jpg
      556,1 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_20240127_161152.jpg
      IMG_20240127_161152.jpg
      575,1 KB · Aufrufe: 93
    @FrauSchulze kenne ich nicht, würde mich aber auch sehr interessieren ob es funktioniert. So ein System hätte ich auch gerne, könnte einem bestimmt viel Arbeit ersparen, wenn es tut was es soll.

    So, habe gerade einen Mongolischen Zwerg und zwei Golden Hours baden geschickt.
    Die Golden Hour gefällt mir wahnsinnig gut. Klein, kompakt aber große Früchte - und früh und wirklich aromatisch und süß. Habe sonst keine vergleichbare, außer der Anmore Treasures, aber die wird noch ein Stück größer und die Früchte sind kleiner.
    (Aber von denen habe ich ja auch jetzt eh 20 Stück 😅)

    Die Tomatensaison 2024 ist angelaufen, hier bei mir ist sie jetzt feierlich und offiziell eröffnet! 🍾 :grinsend:
     
    Ich kenne das System auch nicht @FrauSchulze. Es sieht wirklich interessant aus. Ich hätte nur etwas Bedenken es bei langer Abwesenheit im Urlaub laufen zu lassen, ohne dass jemand ab und zu ein Auge darauf hat. Ich habe für mein Beet an der Terrasse einen Perlschlauch der mit einer Zeitschaltuhr (Bewässerungscomputer) am Wasserhahn angeschlossen ist. Als ich im Sommer lange im Urlaub war hat sich die Verbindung vom Gartenschlauch zum Perlschlach gelöst. Da war ich froh dass die Zeitschaltung noch dazwischen war und nicht permanent das Wasser lief.
    Für meine Töpfe habe ich eine solar betriebene Tröpfchenbewässerung die aus einer Wanne das Wasser pumpt. Mit Moskitonetz über der Wanne damit ich hier keine Plage auslöse. Der Nachteil ist natürlich dass die Wanne aufgefüllt werden muss und wenn es besonders heiß ist die Wassermenge erhöht werden muss. Als ich im Urlaub war hat meine Nachbarin das gemacht. Bei dem System von Dir ist das besser, weil man nicht nachfüllen muss, aber bei Hitze müssen die Durchflussregulierer nachgestellt werden. Auf jeden Fall sieht das System sehr interessant aus und ich bin gespannt wie es bei Dir funktioniert. Das könnte auch etwas für mich sein.
     
    Ja, mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
    Kann nachher nochmal in meiner Tabelle nachschauen, was ich dazu notiert habe.
    Ich meine, ich habe sie von @Conya bekommen. Glaube aber, das Hahm sie auch hatte, aber seine Seite ist seit Wochen unter Konstruktion.
    Danke @Tubi, ich habe Deine Bella gefunden! 😀
    Bei Tomatofifou Bella

    Herkunft unbekannt.

    Längliche, spitz zulaufende Frucht, rot mit gelben Streifen, 80 bis 120 Gramm.

    Saftiges und festes Fruchtfleisch mit ausgezeichneter Geschmacksqualität.

    Pflanze mit großer Entwicklung, herabhängendem Laub und unbestimmtem Wachstum.

    Widerstandsfähige und produktive Sorte. Produktion in der Zwischensaison.

    Achtung: Nicht mit der gleichnamigen Sorte „Bella F1“ verwechseln, bei der es sich um eine Hybride handelt!
     
    Wir waren eben im Baumarkt. Kennt ihr das hier? Funktioniert es wohl?
    Das scheint vom Prinzip her ähnlich zu funktionieren wie die Tropf-Blumat-Lösung, nur dass die Wassermenge über den Bewässerungscomputer und nicht durch Tonkegel gesteuert wird. Insofern wird es schon funktionieren.
    Bei der Blumat-Lösung werden für Tomaten allerdings 3 Tropfer empfohlen, deshalb vermute ich, dass bei Toom einer auch zu wenig sein wird. Dass die Wassermenge individuell pro Tropfer eingestellt werden kann ist zwar einerseits gut, bei einer größeren Anzahl von Tropfern aber vermutlich auch ziemlich mühsam.
    Bei dem System von Dir ist das besser, weil man nicht nachfüllen muss, aber bei Hitze müssen die Durchflussregulierer nachgestellt werden.
    Bei Hitze könnte man auch die Bewässerungsdauer verlängern.
     
  • Zurück
    Oben Unten