🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich werde heute noch zwei Körnchen Originalsaat von Tatiana zu Wasser lassen. :freundlich:

Meine 18 Anmore Treasures-Abkömmlinge sehen alle überraschend uniform und gleich aus. Noch kann ich absolut keinen Unterschied sehen. Wäre natürlich bestens, wenn es so bleiben würde.

Dann werde ich mal gucken, welche als erstes blüht und das notieren, und dann zu gegebenem Zeitpunkt die Früchte vergleichen.

Sorry, ich weiß dass ich das eigentlich bei den Wintertomaten berichten wollte, @Sunfreak aber irgendwie passte es jetzt thematisch her...
Wenn ich neue Fotos habe mache ich im anderen Thema weiter. :)
Kannst ja auch einen eigenen Thread dazu aufmachen. Hatte mit meinen Kreuzungen auch separat geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich fürchte, die Frage von @FrauSchulze ist untergegangen.

    Bei mir eigentlich nicht. Aber ich bin kein Fan mehr von den Spielzeugtomaten.
    @Taxus Baccata macht ja regelmäßig Werbung für die Anmore Treasure. Ich hatte sie letztes Jahr auch in einem 10l-Topf und war sehr zufrieden mit Geschmack und Ertrag. Leider steht das Eichhörnchen auch auf rote Tomaten, weshalb die Ernte nicht ausschließlich meine war.

    Ansonsten kann ich dir für niedrigen Tomaten mal unseren Thread für potentielle Wintertomaten empfehlen - immerhin haben wir da auch niedrige, schmackhafte Sorten gesucht.

    Aztek war auch ganz gut. Und Mohamed sowieso.
    Ich weiß noch nicht, was ich machen möchte. Ich glaube, ich habe genug von Minitopftomaten…
     
  • Spannend. Ich sitze hier gerade und spiele mit den Samentüten und überlege, wie ich es dieses Jahr mache 😅
    Ich hab doch noch ein paar Gold Medal gefunden. Die waren die letzten beiden Jahre schwierig weil sie sooo langsam keimen und wuchsen. Da kam die Braunfäule nach der ersten reifen Frucht. Vielleicht mache ich die diesmal einfach ab Anfang Februar? 🤔Zu früh? 😱🥴
    Die schnellwachsenden mache ich nicht vor Ende Februar/Anfang März. Sonst werden sie zu groß bevor sie raus können.

    Hat von euch schonmal jemand die Hawaiian Pineapple angepflanzt?

    Ist die Sunviva wirklich resistent gegen Braunfäule??
     
  • Ich fürchte, die Frage von @FrauSchulze ist untergegangen.



    @Taxus Baccata macht ja regelmäßig Werbung für die Anmore Treasure. Ich hatte sie letztes Jahr auch in einem 10l-Topf und war sehr zufrieden mit Geschmack und Ertrag. Leider steht das Eichhörnchen auch auf rote Tomaten, weshalb die Ernte nicht ausschließlich meine war.

    Ansonsten kann ich dir für niedrigen Tomaten mal unseren Thread für potentielle Wintertomaten empfehlen - immerhin haben wir da auch niedrige, schmackhafte Sorten gesucht.

    Danke! Ich hab mir dann ja einfach mal 2 bestellt und werde diese ausprobieren. Die Anmore Treasure klingt auch gut, ist mir aber für die Zwecke zu groß.
     
  • Ist die Sunviva wirklich resistent gegen Braunfäule??
    Resistent nicht, aber sehr robust.
    Das heißt, sie wird schon auch echte Resistenzen haben, aber eine Pflanze hat immer nur Resistenzen gegen maximal ein paar Braunfäule Erreger, und wenn andere Braunfäule-Erreger unterwegs sind, nützt es am Ende leider nichts.
    Bei mir haben bisher alle Pflanzen mit echten genetischen Resistenzen BF bekommen. Sind wohl andere Erreger die hier fliegen. Leider.
    Mit Dach lässt sich das aber sehr lange rauszögern! :)
     
    Letztes Jahr hatte ich die Einkornmethode und was dann nicht kam mit mehreren Körnern nachgesät. Beim Mongolischen Zwerg (Saat aus dem Wanderpaket) hat die Keimung ewig gedauert. Und der Sämling war krüppelig und bildete keine Keimblätter. Da ich mir das Ganze zu lange angesehen hatte, hatte ich schließlich überhaupt keine Pflanze der Sorte.
    Ich werde dieses Jahr mehr als ein Korn pro Sorte legen. Dann passiert sowas nicht. Ob die Samen in der Kiste verrotten oder Sämlinge auf dem Kompost, was ist besser?
     
  • Beim Mongolischen Zwerg (Saat aus dem Wanderpaket)
    Das ist aber schade. Eigentlich macht der Mongolische Zwerg schöne kräftige Jungpflanzen.
    War das im Wanderpaket die unverhütete Saat von mir..?
    Ich glaube ich habe es bisher noch nicht geschafft, den Mongolischen Zwerg zu verhüten. War da auch ein wenig faul, da ich noch genügend Originalsaatgut habe.
     
  • Das ist aber schade. Eigentlich macht der Mongolische Zwerg schöne kräftige Jungpflanzen.
    War das im Wanderpaket die unverhütete Saat von mir..?
    Ja. Ich weiß nicht, wo ich ihn bestellen kann und wegen einer Sorte würde ich das auch nicht mehr tun.
    Ich glaube ich habe es bisher noch nicht geschafft, den Mongolischen Zwerg zu verhüten. War da auch ein wenig faul, da ich noch genügend Originalsaatgut habe.
     
    Oh, da habe ich nicht geschaut.
    Ich habe gerade geschaut. Ich habe noch drei der unverhüteten Samen. Vielleicht geht es ja auch mit denen. Dann brauchst Du nicht extra was zu schicken.
    Nimm doch das Originalsaatgut! Da hast du mehr davon.
    Ist wirklich kein großer Aufwand, ich muss eh noch mehrere Briefe zur Post bringen. :freundlich:
     
    Mongolian Dwarf auf Englisch, oder
    Монгольский карлик - Mongol'skiy karlik
     
  • Zurück
    Oben Unten