🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Geht quer leiten?
    So mache ich das auch, wo es anders nicht geht. 👍


    Ich bin ganz baff. Habe schon angefangen, am Plan fürs nächste Jahr zu basteln, einfach weil jetzt alle Eindrücke frisch sind.
    Natürlich wird der jetzt nicht fertig, und natürlich wird er auch noch x-mal überarbeitet werden.
    Interessant ist aber, dass dieses Jahr und auch letztes Jahr so viele so gute Sorten dabei sind/waren, dass mein "ich brauche noch was Neues-Trieb" gerade stark nachlässt und mein Interesse an neuen Sorten gerade relativ gering ist. (War bisher noch nie so, auch während der laufenden Saison nicht.)
    Ich nehme an ich könnte den Großteil der bestehenden Plätze problemlos mit den besten der letzten drei Jahre füllen + vielleicht eine kleine Handvoll neue Sorten, und ich denke genau so werde ich das machen.
    Wir haben jetzt ein paar echte "Schmuckstücke" gefunden, die hier super funktionieren, die frisch und als Soße absolut köstlich sind... keinesfalls wird es nächstes Jahr 60 neue Sorten geben. Die, die sich jetzt richtig gut bewährt haben, müssen wieder angebaut werden.

    Weiß nicht ob ich sie genug gelobt habe - aber die Sorte Super Snow White ist auch so ein neuer Favorit. Wunderschöne, feine weißlichgelbe Früchte - und ein toller Geschmack.
     
    Blush Vergleich
    PXL_20240720_131130874.jpg
    Blush Tiger, Blush 2.0 und Blush from Remko

    Die Blush 2.0 ist hier deutlich walzenförmiger, länglicher und schmaler.
    Blush from Remko hat weniger Spitzen als die Blush Tiger und war später dran.
    Reifezeit
    Erst Blush Tiger, dann Blush 2.0 zum Schluss Blush from Remko. Versatz etwas 10 Tage.
     
  • Das ist sehr interessant, @panthera. Meine Blush from Remko sieht wieder etwas anders aus.
    Hier nochmal zum Vergleich (mit der optisch absolut identischen Zolotaya Rossip. Die Früchte an den Pflanzen sehen auch alle gleich aus, und auch das Laub der Pflanzen sieht gleich aus. Das könnte in natura keiner unterscheiden...)

    20240717_183259.jpg
     
  • Heutiger Ertrag vom Gewächshaus und der Reihe im Freiland
    PXL_20240720_131455948.jpg
    Mittig die 3 Blush Sorten Blush Tiger, Blush 2.0, Blush from Remko
    Im Uhrzeigersinn Zlatava (leider auf der Rückseite von Schnecken angeknabbert)
    Mongolskij karlik
    Moon Fountain F2 (das beantwortet die Frage, nein ist nicht Samenfest)
    Zolotaya Kanareika
    Ropreco Paste
    631FL
    Goldita
     
  • Wow 10 Sorten auf einen Streich, Panthera! :love:

    Die beiden Sorten sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich, Taxus. Zur Zolotaya Rossip findet Google nichts. Müsste ich wohl auf Russisch suchen ;)
     
    Anmore Treasures
    Aussaat (Wasser): 29.03.2024
    Keimung (Wasser): 01.04.2024
    Kopf aus Erde gestreckt: 04.04.2024
    1. Blüte: 02.06.2024
    1. reife Frucht: 18.07.2024

    20240720_081007.jpg

    Sie schmeckt mir gut, aber kommt nicht ganz an die Ampeltomate himbeerfarbig ran. Letztere hat einfach noch einen Tick mehr "Tomatenaroma". Aber ich will der Anmore Treasures jetzt nicht sofort unrecht tun und werde noch ein paar Früchte probieren und lecker ist sie wirklich, die darf wieder mal kommen. Ertrag sieht auch sehr gut aus. Und schnell ist sie auch. (y) :giggle:
     
    @Nettie87 , mit Deiner Ampeltomate himbeerfarbig hast Du mir echt den Mund wässrig gemacht!
    Passt die in einen hohen Balkonkasten und hält sie Hitze gut aus?

    Ich vergleiche dieses Mal noch einmal Cherry Falls und Gartenperle rosa.
    Cherry Falls ist jetzt schon raus.
     
    Zur Zolotaya Rossip findet Google nichts. Müsste ich wohl auf Russisch suchen ;)
    Auf Russisch würdest du sicher fündig, unter Золотая Россыпь,
    aber ich habe auch vor, einige Sorten nach der Saison, wenn etwas mehr Zeit ist, noch ausgiebiger vorzustellen. Mit mehr Bildern und mehr Eindrücken. (Sofern Interesse bestehen sollte.)

    mit Deiner Ampeltomate himbeerfarbig hast Du mir echt den Mund wässrig gemacht!
    Mir auch! 😅
    Du hättest nicht vielleicht zwei Körnchen zum Tauschen, @Nettie87..? (Für die nächste Saison natürlich...)
     
  • Auf Russisch würdest du sicher fündig, unter Золотая Россыпь,
    aber ich habe auch vor, einige Sorten nach der Saison, wenn etwas mehr Zeit ist, noch ausgiebiger vorzustellen. Mit mehr Bildern und mehr Einfrücken. Falls Interesse bestehen sollte.
    Ja, gerne,
    Mir auch! 😅
    Du hättest nicht vielleicht zwei Körnchen
    Vier Körnchen…
    zum Tauschen, @Nettie87..? (Für die nächste Saison natürlich...)
     
  • Ich hebe auch die Hand für Himbeer-Tomaten-Körnchen @Nettie87 🤗

    Und weil ich eh schon gerade am betteln bin…
    @Tubi ich kann doch hier nicht die einzige ohne Tubis Streifenzipfel sein!? :freundlich:

    Vielleicht versuche ich nächste Saison mal von Euch lieben hier die Lieblingssorten anzubauen. Könnte Interessant werden :paar:
     
    Geht quer leiten?
    Bei der Sunviva eventuell, aber bei Resi ist auf der einen Seite der Nachbar und auf der anderen Seite die Purple Russian und die ist auch fast oben. Was ist besser Kappen und ausgeizen, um alle bestehenden Blüten zu Früchten zu machen oder oben nicht mehr ausgeizen und hoffen, dass sie dann nicht mehr in die Höhe geht.
     
    Heute Morgen wurden die ersten beiden Streifenzipfel geerntet


    Ich habe das ja schon etwas abgefeiert. Mein Mann meinte leicht befremdet "so, das ist jetzt also die obergeile Tomate aus dem Forum" und schiebt sich sichtlich skeptisch ein Scheibchen in den Mund. "Boah, ist die lecker! Sag denen, sie haben absolut Recht!!
    20240720_101252.jpg 20240720_101314.jpg
    Mir hat sie auch gut geschmeckt. Schön knackig, so gut wie keine Säure. Lecker 😋
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kleines Missgeschick am Rande... als ich Big Mao geerntet habe, habe ich - aus alter Gewohnheit - ohne Schere geerntet. (Hab bisher nie so viele Fleischtomaten angebaut...) Leider dabei eine Ranke mit drei dicken, grünen Tomaten mit abgerissen. :cry:
    Merken: Fleischtomaten nur mit der Schere ernten... Bei anderen ist's gerade so gutgegangen... heute leider nicht. Eine Ernteschere muss her...
     
    Kleines Missgeschick am Rande... als ich Big Mao geerntet habe, habe ich - aus alter Gewohnheit - ohne Schere geerntet. (Hab bisher nie so viele Fleischtomaten angebaut...) Leider dabei eine Ranke mit drei dicken, grünen Tomaten mit abgerissen. :cry:
    Merken: Fleischtomaten nur mit der Schere ernten... Bei anderen ist's gerade so gutgegangen... heute leider nicht. Eine Ernteschere muss her...
    Ich ernte alle Tomaten mit der Ernteschere. Habe zwei Stück. Ohne gibt es oft Verletzungen und Risse. Und dann muss man alles gleich essen.
     
    Kleines Missgeschick am Rande... als ich Big Mao geerntet habe, habe ich - aus alter Gewohnheit - ohne Schere geerntet. (Hab bisher nie so viele Fleischtomaten angebaut...) Leider dabei eine Ranke mit drei dicken, grünen Tomaten mit abgerissen. :cry:
    Merken: Fleischtomaten nur mit der Schere ernten... Bei anderen ist's gerade so gutgegangen... heute leider nicht. Eine Ernteschere muss her...
    Wenn Du nicht so in Tomaten schwimmen würdest, würde ich empfehlen sie nachreifen zu lassen.

    Ich werde es mir hinter die Ohren schreiben! 👍
    Nee, auf die Hand! Hinter den Ohren kannst Du es nicht lesen. 😜
     
    Und die Abendrunde.
    Tubis Streifenzipfel ist noch nicht dabei, denke der braucht morgen noch bevor ich ernte. Dafür auch viele neue Sorten mit ihrer ersten Frucht.
    PXL_20240720_162242431.jpg
    Mittig: Centiflor Orange, Ms. Unbekannte Cherry, sweet Beverly
    Im Uhrzeigersinn von oben
    Marshmallow in Chocolate
    Café bule
    Prairie Fire leider mit BEF
    Chelnok leider heftig Blütenendfäule
    Anmore Treasures
    Lucfichoise
    Unsere gelbe Kuckuckskartoffelblatttomate Namen vergessen
    Ciudad Victoria
    Cookie Select (spannenderweise hing diese Runde Frucht an einer ganzen Rispe mit ovalen Tomaten 😅)
    Green Ripper
     
  • Zurück
    Oben Unten