🍅 Tomatenzöglinge 2024

Du wolltest doch atmen!
Tue ich doch... ich atme Tomatenluft... :grinsend:
Aber Scherz beiseite, es ging heute wieder einigermaßen normal. Ich habe die Sonne gemieden wo es ging, habe mich nicht sehr angestrengt... Körpertemperatur stimmt wieder. Noch einmal passiert mir das mit dem Sonnenstich nicht. 🙈
 
  • So sehen meine Tomaten aus. Habe heuer nur 15 Sorten.
     

    AnhÀnge

    • Juni     0424.JPG
      Juni 0424.JPG
      664,8 KB · Aufrufe: 76
    • Juni     0124.JPG
      Juni 0124.JPG
      731,4 KB · Aufrufe: 85
    • Juni     0224.JPG
      Juni 0224.JPG
      676,9 KB · Aufrufe: 86
    • Juni     0324.JPG
      Juni 0324.JPG
      564,4 KB · Aufrufe: 85
  • Keins, @Tubi, zumindest meiner Meinung nach nicht. Speziell mit den Tomaten geht es ja auch sehr gut anders.


    Hast Du eigentlich auch Gurken und Melonen im GWH?
    Leider kein Platz mehr... dafĂŒr sind noch zwei FeigenbĂ€umchen drin.


    Mir ist das auch lieber. Aber ich lasse ja auch auf dem Boden langwachsen.
    Ich finde es auch flexibler so. :)
     
    Keins, @Tubi, zumindest meiner Meinung nach nicht. Speziell mit den Tomaten geht es ja auch sehr gut anders.
    Ja, das dachte ich mir schon (freundlich lÀchele). Habe nur gefragt, weil es da anders stand , als es wohl gemeint war.
    Leider kein Platz mehr... dafĂŒr sind noch zwei FeigenbĂ€umchen drin.
    Ok. Das habe ich draußen. Soll ja auch mal groß werden. Da möchte ich das GWH dann nicht abbauen mĂŒssen. Er wĂŒrde jetzt schon den Anbau darin erheblich einschrĂ€nken.
    Ich finde es auch flexibler so. :)
    Ja, auch zur Bearbeitung.Weiß nicht, warum ich mir da Platten reinlegen sollte.
     
  • Ja, das dachte ich mir schon (freundlich lĂ€chele). Habe nur gefragt, weil es da anders stand , als es wohl gemeint war.
    Ich habe es oben korrigiert, gut dass es dir aufgefallen ist! (HG-Umarm-Smiley)

    Ok. Das habe ich draußen. Soll ja auch mal groß werden. Da möchte ich das GWH dann nicht abbauen mĂŒssen. Er wĂŒrde jetzt schon den Anbau darin erheblich einschrĂ€nken.
    Das Problem bei uns ist, dass es den Feigen im Winter draußen zu kalt wird, d.h. sie wĂŒrden - ohne sehr aufwendigen Winterschutz immer bis zu den Wurzeln zurĂŒckfrieren. Da könnte ich sie nur jedes Jahr als neu heranwachsenden Strauch halten. Im GWH geht es gerade so, da ĂŒberleben die Triebe auch ohne zusĂ€tzliche Schutzmaßnahmen. Ich werde sie ein wenig stutzen mĂŒssen, aber das passt schon. Wir brauchen auch keine zig Kilo Feigen, soll nur zum Naschen sein. :)
    Und wenn die BÀumchen bisschen Àlter sind, und 2m hoch, wird bestimmt auch bisschen was dran hÀngen.

    Ja, auch zur Bearbeitung.Weiß nicht, warum ich mir da Platten reinlegen sollte.
    Ja, komisch - eigentlich hatten wir das zuerst geplant.... und dann... hat es sich irgendwie "richtiger" angefĂŒhlt, es so zu lassen. :)
     
    Schön sehen sie aus, eure Tomaten. :love: Ich hatte mal Fotos fĂŒr euch und vA fĂŒr Tubi von ihren Streifenzipfeln gemacht, aber ich komm grad nur selten dazu hier zu posten. Und einhĂ€ndig ist das immer so eine Sache :ROFLMAO:
     
  • So, ich versuchs mal mit Fotos :)

    Tubis Streifenzipfel:
    Anhang anzeigen 772469
    Anhang anzeigen 772470
    ups! Irgendwie sieht die anders aus, als die, die ich verfolge. Aber bestimmt schmeckt sie trotzdem. Mach trotzdem keine Saat. Wenn sie Dir schmeckt, kannst Du andere Saat bekommen.
    Ich krieg den Dreh am Handy grad nicht raus, daher Einzelposts, sorry.

    Gelbe von Thun:

    Anhang anzeigen 772473Anhang anzeigen 772471Anhang anzeigen 772472
    da sieht man, das die FrĂŒchte gelb werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gehört das so rund @Tubi ?
    Nein aber es gibt immer noch Variation. Richtig ist die Spitze. Aber normal ist sie ovaler und hat i.R. eine dunkle Schulter. So rund habe ich sie schon lange nicht mehr gesehen!
    Bin mal auf die Farbe bei @Nettie87 gespannt. Entscheidend ist aber bei allem der Geschmack.
    @Nettie87 , sie hat leichte Streifen, oder?
    Vielleicht kannst Du doch Samen machen?
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten