🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich glaube trotz der winterlichen Temperaturen wandert heute der Rest meiner Pflanzen aus dem großen Anzuchtregal ins GWH.
    Dort ist das Klima nicht schlecht, und die Pflanzen stehen darin sehr gut da, besser als im Haus (weil sie dort jetzt seit geraumer Zeit in zu kleinen Töpfchen stehen. Das gibt auf Dauer nur Ödeme (unterm Kunstlicht)... also lieber raus mit ihnen.
     
  • Meine Tomaten und paprika stehen seit über 1 woche im gwh. Heute habe ich tomaten ausgepflanzt, was nach draussen kommt, bleibt noch in töpfen. Gemulcht mit hobelspänen und darüber ein bisschen rasenschnitt zum beschweren. über nacht gibt es noch ein bisschen kerzenschein.
     
  • War auch gerade im GWH. Es ist kühl aber ohne den Wind vergleichsweise mild. Die Pflanzen sehen sehr gut aus. Sind alle sehr kräftig und robust geworden, die meisten fangen jetzt an, zu blühen.
    Ich denke, die nächsten zwei bis drei Wochen bringen wir auch noch rum.
     
  • @mahatari würde auch lieber noch eine Woche warten, das ist schon sehr kalt. Meine müssen jetzt da durch, aber mit dem Frostwächter ist es zum Glück kein so großes Problem.
     
    Es ist zu früh und außerdem wird es am Wochenende sehr kalt. Hoffentlich geht das gut! 🙏
    Mit kerzen bleibt die luft frostfrei, der boden ist schon warm. Grad 13 grad im gwh. Ich habe gedacht, dass die pflanzen eingesetzt besser dran sind als in den töpfen.
    Und wenn es daneben geht ... dann ist das eben so.
    Ich fahre ende des monats weg, da hätschelt die giessende nachbarin auch nicht. Ins freiland setze ich paprika und tom. erst nach rückkehr.
     
  • Im Gewächshaus kann bei Außentemperaturen bis um die 0°C nicht so viel passieren. 👍
    Noch dazu wenn es eine kleine Wärmequelle gibt.
    Freiland wäre sehr gewagt, da würde ich jetzt auch nicht drauf wetten, dass das gut geht... würde ich auch eher abraten...
     
  • Ho ho ho... von droben vom Dachstuhl,
    Da komme ich her
    Und muss euch sagen
    Es fruchtet schon sehr...
    :grinsend:

    20240418_225017.jpg 20240418_224958.jpg

    Schnell noch im Dunklen paar Fotos gemacht... ich glaube lange müssen wir nicht mehr warten bis zur ersten Tomatenvesper...
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich habe ein Problem. Alle meine Tomatenzöglinge Rollen Ihre Blätter ein. Und zwar nur die neuen Blätter.

    Zuerst dachte ich, es war Ihnen etwas zu kalt draußen, die Temperaturen lassen neuedings zu wünschen übrig. Sie sind aber seit 2 Tagen in der Stube und ich beobachte keine Besserung.

    Hab gegoogelt, es kann am Folgenden liegen:

    - zu trocken
    - zu nass
    - zu kalt
    - z viel Dünger
    - Kontakt mit Pestiziden
    - Schädlingsbefall
    - Tomatenvirus

    anders gesagt, es kann so gut wie alles sein. Was es meiner Meinung nach 100% nicht ist, ist ein Schädlingsbefall und Pestizide. Irgendwelche Krankheit ist zwar denkbar, aber befallen sind nur junge Blätter und es wird nichts gelb bei mir.

    Was ist das eur Meinung nach? Wird ds wieder gut?
     
    Hast du ein oder mehrere Fotos?

    Es gibt verschiedene Arten von Blattrollen, die alle was verschiedenes bedeuten können (wie du ja gegooglet hast). Es gibt sogar ein Blattrollen, womit die Tomate zum Ausdruck bringt, dass sie nur so vor Energie strotzt. Somit alles in Ordnung ist.
     
    Ich habe nur Gartenperle und Cherry Falls.
    Die laufen bei mir unter Ampel-/Hängetomaten.

    Himbeerrose finde ich auch noch cool. Die hatte mal Braunfäule. Das hatte ich verdient. Warum stellt man auch eine Tomate in den Regen und lässt sie vom Unkraut einwachsen. Nach dem das Kind in den Brunnen gefallen war, hab ich sie unter den Regenschutz geparkt. Die befallenen Stängel wurden irgendwann grau (statt braun) und wurden dann sogar frisch überwachsen. Die Stängel waren dann hell-grün (statt braun, grau oder normal-grün).

    Das kenne ich so von Tomaten überhaupt nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten