Ich mache es nie anders...Kurzes Off-Topic: Wie ist das denn dann bei Gurken, Melonen und Zucchini?
Kann ich die auch gleich in normale Erde setzen?
Ich kann es leider immer noch nicht gut sehen.
Unbedingt!Kurzes Off-Topic: Wie ist das denn dann bei Gurken, Melonen und Zucchini?
Kann ich die auch gleich in normale Erde setzen?
Das sind megamäßige Starkzehrer, die kommen mit dem Material richtig gut klar.Kurzes Off-Topic: Wie ist das denn dann bei Gurken, Melonen und Zucchini?
Kann ich die auch gleich in normale Erde setzen?
Basilikum will Futter haben. Dem gefällt Blumenerde.Ich benutze eigentlich grundsätzlich keine Anzuchterde. Auch meine derzeit 11 ausgesäten Basilikumsamen keimen fröhlich in normaler Erde.
Seit gestern stehen sie in gedüngter Erde.Raus aus der IAnzuchterde und rein in vernünftig gedüngt Erde.
Wie sahen denn die Wurzeln aus?Seit gestern stehen sie in gedüngter Erde.
Morgen früh werde ich nachschauen.@luise-ac Es ist auf den Bildern wirklich nicht leicht zu erkennen, aber schau mal an der Stelle wo alle drei Blättstiele mit dem Haupttrieb verwachsen sind ob da noch etwas zu sehen ist, also ein kleiner Blattzipfel, bzw. etwas was man dafür halten könnte...
LG Conya
Letztes Jahr sind sie bei mir in torffreier Anzuchterde auch überhaupt nicht gewachsen und haben auch nicht viel Wurzeln ausgebildet. Vielleicht habe ich sie auch zu trocken gehalten - torffreie Anzuchterde sollte feuchter sein, da sie das Wasser nicht so gut speichern kann (deshalb mischt @schwäble ja mit Kokos).Seit gestern stehen sie in gedüngter Erde.
Die Wurzeln waren okay, dafür das die Pflanzen noch nicht so groß sind.Wie sahen denn die Wurzeln aus?