🍅 Tomatenzöglinge 2024

Tubis Grüne Zipfel und zwei Anmore Treasure sind jetzt vom Wasser in die Erde umgezogen - jeweils schon mit hübschen grünen Keimblättchen.
Jetzt warte ich nur noch auf die Streifenzipfel (Saatgut von mir genommen). Wenn da bis nach dem Wochenende nichts gekeimt ist, dann greife ich auf Samen vom Vorjahr zurück.
Ich habe vier Samen gesät. Ist leider nichts von aufgegangen. Vorgestern nochmals einige in Wasser geworfen.
Waren die Samen fermentiert?
 
  • Ok. Ich hatte die Sorte auch schon paarmal im Anbau. Ich meine, ich hätte auch mal Saat ins Saatgutpaket getan. Verhütet versteht sich. 😀
    Oh, echt..? :oops:
    Ich hab ja bisher nur einmal mitgemacht.... letztes Jahr war sie aber nicht drin, oder? Kann mich zumindest leider nicht daran erinnern...

    Wie findest du die Sorte..? Ich hatte sie noch nicht im Anbau und bin gespannt. :-)
     
    Oh, echt..? :oops:
    Ich hab ja bisher nur einmal mitgemacht.... letztes Jahr war sie aber nicht drin, oder? Kann mich zumindest leider nicht daran erinnern...
    Bin mir auch nicht sicher, vielleicht habe ich den Namen etwas Falsch geschrieben. Musste die Sauklaue von dem entziffern, der sie mir gegeben hat. Ich hätte nicht gedacht, dass sie mal in einem Shop angeboten wird.
    Wie findest du die Sorte..? Ich hatte sie noch nicht im Anbau und bin gespannt. :)
    Ich fand sie gut. Wüchsig und ertragreich.
     
    Ich hätte nicht gedacht, dass sie mal in einem Shop angeboten wird.
    Sie ist in Russland sehr beliebt, man findet im russischsprachigen Internet sehr viele Erfahrungsberichte.
    In den einschlägigen Shops hier habe ich die Sorte aber auch noch nirgends gesehen. Das ist ein aus R. eingeführtes Saatgut/Tütchen (einer Privatperson, die es auf eBay verkauft hat, keine Samen aus eigenem Anbau/Nachbau).

    Freut mich auf jeden Fall sehr dass du sie gut findest, dann bin ich weiterhin neugierig. :)
     
  • Nein waren sie nicht. Bisher hat es bei meinen Samen immer ohne Fermentieren funktioniert, aber ich fürchte, dass diese Samencharge nichts taugt. (Zu früh geerntet?)
    Mhm, ich wollte doch vergleichen. Machst Du wieder neue Samen bitte.
    Ich hoffe von den nachgelegten keimt etwas. Oder ich säe gleich noch von den anderen.
    Ich habe aktuell 9 Streifenzipfel. Das ist wenig. Und ich wollte auch veredeln. 🤔
     
  • Sie ist in Russland sehr beliebt,
    Ja, das weiß ich. Der der sie mir geschickt hat, hat was dazu erzählt. In seinem Pflanzenverkauf war sie auch der Renner. Er hatte viele russische Sorten.
    man findet im russischsprachigen Internet sehr viele Erfahrungsberichte.
    In den einschlägigen Shops hier habe ich die Sorte aber auch noch nirgends gesehen. Das ist ein aus R. eingeführtes Saatgut/Tütchen (einer Privatperson, die es auf eBay verkauft hat, keine Samen aus eigenem Anbau/Nachbau).

    Freut mich auf jeden Fall sehr dass du sie gut findest, dann bin ich weiterhin neugierig. :)
    Sie wächst > 2 m, zweitriebig.
     
    Ich hab in den Shops generell auf einmal sehr viele russische/ukrainische Sorten gefunden. Teils welche, die ich bei Leninogorsk damals gekauft habe. Auch den mongolischen Zwerg findet man nun überall.
    @Taxus Baccata du musst unbedingt berichten, wie die Sorte bei dir war. Es klingt zu verlockend :)
     
    .
    @Taxus Baccata du musst unbedingt berichten, wie die Sorte bei dir war. Es klingt zu verlockend :)
    Das mache ich sehr gerne. :)
    Optisch sieht sie ja exakt so aus wie die Russian Queen, die hier der absolute Renner war und dieses Jahr mit zwei Pflanzen am Start ist.
    Ich hoffe, das Osterei ist genauso lecker und nicht zu sauer, werde vergleichen. :)

    Dass der Mongolische Zwerg sich plötzlich so großer Beliebtheit erfreut, ist mir auch schon aufgefallen. Ob hier jemand mitgelesen hat..? :grinsend:
    Bis zu meinem Versuch im vorletzten Jahr hatte ich noch nichts von ihm gehört oder gelesen and auch auf deutschsprachigen Seiten nichts gefunden. Jetzt bauen ihn ja offensichtlich sehr viele an. Sogar in der FB Tomatengruppe.
     
    Meine am 13.03./14.03.2024 zu den letzten Fruchttagen nach dem Mondkalender ausgesäten normalgrossen und Fleischtomaten keimen inzwischen auch zufriedenstellend. Das erste Mal dass mir ein Ausweichen von der Fussbodenheizung im Gäste-/Bügelzimmer (MIT Abdeckung) auf die Arbeitsplatte in der Küche gestattet wurde. Ohne Abdeckung dauert hier die Keimung auch etwas länger. Aber GG hat es mir mit ihrer Tomatenanzucht bewiesen dass es auch so geht.
     

    Anhänge

    • IMG_20240322_071251.jpg
      IMG_20240322_071251.jpg
      782,4 KB · Aufrufe: 54
    • IMG_20240322_071301.jpg
      IMG_20240322_071301.jpg
      654 KB · Aufrufe: 54
    Das mache ich sehr gerne. :)
    Optisch sieht sie ja exakt so aus wie die Russian Queen,
    Wer sieht aus, wie die Russian Queen?
    die hier der absolute Renner war und dieses Jahr mit zwei Pflanzen am Start ist.
    Ich hoffe, das Osterei ist genauso lecker und nicht zu sauer, werde vergleichen. :)
    Ist nicht sauer.
    Dass der Mongolische Zwerg sich plötzlich so großer Beliebtheit erfreut, ist mir auch schon aufgefallen. Ob hier jemand mitgelesen hat..? :grinsend:
    Bis zu meinem Versuch im vorletzten Jahr hatte ich noch nichts von ihm gehört oder gelesen and auch auf deutschsprachigen Seiten nichts gefunden. Jetzt bauen ihn ja offensichtlich sehr viele an. Sogar in der FB Tomatengruppe.
     
    Mhm, ich wollte doch vergleichen. Machst Du wieder neue Samen bitte.
    Ich hoffe von den nachgelegten keimt etwas. Oder ich säe gleich noch von den anderen.
    Ich habe aktuell 9 Streifenzipfel. Das ist wenig. Und ich wollte auch veredeln. 🤔

    Willst du Samen von meinem 2022er Saatgut haben, dann tüte ich die gleich noch ein, bevor ich das Wochenende zu meinem Vater fahre.

    Ansonsten bekommst du natürlich was vom 2024er Saatgut, wenn es soweit ist.
     
    Willst du Samen von meinem 2022er Saatgut haben, dann tüte ich die gleich noch ein, bevor ich das Wochenende zu meinem Vater fahre.

    Ansonsten bekommst du natürlich was vom 2024er Saatgut, wenn es soweit ist.
    Nein, lass uns das mal nächstes Jahr machen. Vielleicht keimen noch welche von denen im Wasser. Und zum so essen säe ich vielleicht noch von meinen. Ich mache nachher Bestandsaufnahme.
     
  • Zurück
    Oben Unten