Tomate hinüber-Samengewinnung

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,
hab mal eine wichtige Frage?

Nachdem meine Minibell den Spinnmilben zum Opfer gefallen ist und auch nicht mehr zu retten war hab ich nur noch 5 halbreife Tomaten davon retten können.
Kann ich daraus noch Samen gewinnen fürs nächste Jahr wenn ich sie drinnen noch nachreifen lasse oder geht das nicht weil ich sie so früh abmachen mußte?
Ist meine letzte Chance damit ich die Sorte nächstes Jahr noch habe :(
Bitte helft mir die ist so super für einen kleinen Platz auf dem Balkon!
 
  • Hallo zusammen,
    hab mal eine wichtige Frage?

    Nachdem meine Minibell den Spinnmilben zum Opfer gefallen ist und auch nicht mehr zu retten war hab ich nur noch 5 halbreife Tomaten davon retten können.
    Kann ich daraus noch Samen gewinnen fürs nächste Jahr wenn ich sie drinnen noch nachreifen lasse oder geht das nicht weil ich sie so früh abmachen mußte?
    Ist meine letzte Chance damit ich die Sorte nächstes Jahr noch habe :(
    Bitte helft mir die ist so super für einen kleinen Platz auf dem Balkon!

    Hallo,
    samen ist normalerweise dann ausgereift, wenn die Frucht reif ist.
    Samen von halbreifen früchten hat zumindest eine schlechtere Keimquote als normal, evtl keimt er gar nicht.
    Evtl machst du dir jetzt die Mühe, sähst nächstes jahr aus und merkst dann erst nach Wochen, dass nichts draus wird. Dann wäre es zu spät, Samen zu besorgen und neu anzusäen.
    Ich würd mich da auf nichts einlassen und im herbst/Winter neuen Samen dieser Sorte irgendwoher besorgen.

    Gruss
     
    Hallo Apfelbeere, meine Frage ist es ja ob es nicht möglich ist die Früchte drinnen nachreifen zu lassen bis sie richtig rot sind und dann erst die Samen da rauszunehmen oder reifen die in der Frucht nicht mit/nach?

    Hab mal eine geöffnet und die Samen sind noch leicht grünlich, das geht jetzt wirklich nicht gut wenn ich die rausnehme.
     
  • Hallo Stupsi

    Bei halbreifen Kernen ist die Chance schlecht ,daß die keimen .

    Wenn du von der Minibell Samen willst ,ich könnte dir ein paar Körnchen schicken !!!:)

    LG Anna Gertraud
     
  • Hallo Apfelbeere, meine Frage ist es ja ob es nicht möglich ist die Früchte drinnen nachreifen zu lassen bis sie richtig rot sind und dann erst die Samen da rauszunehmen oder reifen die in der Frucht nicht mit/nach?

    Hab mal eine geöffnet und die Samen sind noch leicht grünlich, das geht jetzt wirklich nicht gut wenn ich die rausnehme.
    hallo,
    der Reifefeprozess ist auf jeden fall ein anderer, die nachgereiften schmecken auch nicht so gut wie am Stock gereifte.
    Anhand der Farbe einer "nachgereiften" Tomate wirst du sicher nicht feststellen können, ob die Samen nun reif sind.

    Ich würd mir neuen Samen besorgen.

    Gruss
     
  • Versuch ich gerade :grins:

    Ich werds aber mal testen ob es klappt und dann nächstes Jahr berichten falls ich das Thema wiederfinde :D, sozusagen als Experiment für alle denen sowas vielleicht auch mal passiert.

    Die Minibell ist ja nicht so schwierig zu besorgen aber wenns eine sehr seltene Sorte wäre könnte man sich schon ärgern.

    Hatte soviele Samen davon und hab sie alle verschenkt weil ich mir so dachte kein Problem hast ja bald gaaaanz viele neue, seht Ihr immer beser 3-5 Samen doch selbst behalten für den fall das was schief geht wie bei mir!!!!
     
    Hallo Stupsi,
    kannst die Minibel ruhig liegenlassen und ausreifen lassen - Tomaten sind wie Unkraut - ich mach es so mit ganz seltenen Sorten wie zum Beispiel mit der Balkantomate vom Tomboy, er hat mir ne unreife Frucht geschickt, die hab ich gut 4 Wochen liegen lassen, dann die Samen entnommen und schon wächst sie diese Saison bei mir im Garten. Es war die einzige Tomate dieser Sorte, die noch zu gebrauchen war.
    LG Anneliese
     
    Danke Anneliese Du machst mir Mut!
    Werd sie solange liegen lassen bis sie rot und fast matschig sind, brauch ja nur die Samen.
    Ich probiers mal!

    Wenn Anna sich noch meldet bekomm ich vielleicht trotzdem sicherheitshalber ein paar Ersatzsamen.
     
  • Hab auch schon einige Samen gemacht... Ausmachen, "entglibbern", und tüteln.
    Bild 1+4 entschleimt, 3 unentschleimt

    Was mir bei der Diplom auffiel war, dass es so große Samen waren!?
     

    Anhänge

    • 100_1376.webp
      100_1376.webp
      321,1 KB · Aufrufe: 126
    • 100_1377.webp
      100_1377.webp
      382,3 KB · Aufrufe: 125
    • 100_1415.webp
      100_1415.webp
      272 KB · Aufrufe: 120
    • 100_1416.webp
      100_1416.webp
      169,3 KB · Aufrufe: 151
    • 100_1417.webp
      100_1417.webp
      349,6 KB · Aufrufe: 123
  • Hallo,
    Ihr wißt schon, daß Zeitungspapier weitestgehend "anitbakteriell" ist!
    LG Anneliese
     
    Jap, darum hab ich deine Anleitung ja gefolgt, die Samen, die noch glibbrig sind, pule ich auf einem frischgewaschenen Geschirrtuch aus, haben so ein Hygienespüler.
     
    Ich schaff es nicht sie aus dem Glibber zu befreien und schmeiß sie deshalb immer in Wasser bis sich der Glibber verschimmelt hat dann kommt man durch einfaches spülen super an die Kerne.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dann kann es aber passieren, dass die schon anfangen zu keimen. Wie lang machst die ins Wasser, länger als ein Tag?
     
    Weshalb muss der Glibber eigentlich weg?:confused:

    blöd fragende Grüße
    Stefan
     
    Und weil manche dann erst gar nicht keimen würden... wenn der Glibber nicht da wäre, würden die Samen schon in der Tomate keimen, würde es Tomaten mit Keimsprossen geben:D:D
     
    Das ist glaub ich hier schon jemanden passiert wenn ich mich richtig erinner ?

    Bei Paprika hab ich das auch schon gesehen aber die hat ja auch keinen Glibber!
     
    Meine Samen werden auch nicht entglibbert. (Das mit dem Schimmelnlassen ist eine gängige Methode, aber mir zu "suspekt" und umständlich)

    Bei mir kommen sie aus der Tomate direkt auf ein Küchentuch und von dort direkt auf beschriftete Pappe.
    Dort trocknen sie dann und kleben fest ,bis ich Lust habe sie einzutüten (in kleine Plastiktütchen).

    Alle Samen sind gut und schimmelfrei gekeimt (auch ohne Kamillebad)
    Allerdings blieb bei manchen die Samenhülle dran...
     

    Anhänge

    • S7304962.webp
      S7304962.webp
      408,2 KB · Aufrufe: 136
    • S7304963.webp
      S7304963.webp
      168,2 KB · Aufrufe: 123
  • Zurück
    Oben Unten