Mich interessiert welche Firma hinter dieser Hybride steckt. Und diese Angabe gibt einem dazu eine Spur. Jetzt gilt es diese Spur zu verstehen...
Grüßle, Michi
Grüßle, Michi
Hätte ich die Samen-Datenbank in mein RAID-System für häufig benutzten Daten verschoben, dann hätte ich sie jetzt. Die anderen Speichermedien dienen nur als Datengrab. Aber da die Hobbygärtnerei bei mir ziemlich in den Hintergrund gerückst ist, ist die Situation nun wie sie ist.
Das Kreuzen einer kompaktwüchsigen Sorte (Minibel, Red Robin, Vilma, ...) mit einer blaufrüchtigen Sorte hatte ich schon oft in meinen Gedanken. Aber letztlich dann halt nicht umgesetzt.
Insofern weckt Black Patio F1 schon entsprechendes Interesse. Es ist nur die Frage, ob diese Hybride auf die gleichen Gene wie Minibel & Co. setzt und genauso kompaktwüchsig ist, oder doch davon abweicht und im Wuchsverhalten größer gedeiht.
Grüßle, Michi
Ob sie schmeckt wird sich zeigen...
Wenn nicht, taugt sie immernoch als Kreuzungsobjekt für einen geschmackvollen Kandidaten...
Grüßle, Michi
Die Rückseite gibt einen Hinweis auf die Herkunft der Sorte: US 1515 F1.
Aber die ist wohl nicht immer vollständig.