Tomate Black Patio F1

Mich interessiert welche Firma hinter dieser Hybride steckt. Und diese Angabe gibt einem dazu eine Spur. Jetzt gilt es diese Spur zu verstehen...

Grüßle, Michi
 
  • Sagst mir Bescheid, falls sie giftig ist, gelle?
    Aber meine eigenen Kreuzungen sehen auch komisch aus. Haben so beharrte Blätter, dabei waren die Eltern gar net so. :rolleyes:
     
    Hätte ich die Samen-Datenbank in mein RAID-System für häufig benutzten Daten verschoben, dann hätte ich sie jetzt. Die anderen Speichermedien dienen nur als Datengrab. Aber da die Hobbygärtnerei bei mir ziemlich in den Hintergrund gerückst ist, ist die Situation nun wie sie ist.

    Das Kreuzen einer kompaktwüchsigen Sorte (Minibel, Red Robin, Vilma, ...) mit einer blaufrüchtigen Sorte hatte ich schon oft in meinen Gedanken. Aber letztlich dann halt nicht umgesetzt.

    Insofern weckt Black Patio F1 schon entsprechendes Interesse. Es ist nur die Frage, ob diese Hybride auf die gleichen Gene wie Minibel & Co. setzt und genauso kompaktwüchsig ist, oder doch davon abweicht und im Wuchsverhalten größer gedeiht.

    Grüßle, Michi


    Süß schaut die Tomate ja aus, aber ob sie schmeckt? Das wäre bei mir wol die Priorität, vor allem wenn man Platzprobleme hat.
     
  • Ob sie schmeckt wird sich zeigen...;)

    Wenn nicht, taugt sie immernoch als Kreuzungsobjekt für einen geschmackvollen Kandidaten...

    Grüßle, Michi
     
  • Eih, Michi hat sie doch schon gekauft. Ich auch :d
    Sag mal Michi, hast Du sonst noch was gekauft?
     
  • Die hatte ich schon bei Tatiana gekauft. Habe stattdessen paar Kräuter und Grünkohl gekauft. Lohnte sich ja sonst gar nicht.

    Und weißt Du jetzt mehr über den Züchter?
     
    Neeee... Ich wüsste nicht, wie ich das in Erfahrung bringen könnte. Nach "US 1515 F1" googlen bringt ja nix. Da kommt nur Mist raus.

    Grüßle, Michi
     
    Na, denn müssen wir uns jetzt überraschen lassen. Vielleicht taucht sie ja wo anders noch auf.
    Das waren jedenfalls die teuersten Tomatensamen, die ich je gekauft habe...:rolleyes:
     
  • Die Rückseite gibt einen Hinweis auf die Herkunft der Sorte: US 1515 F1.

    Michi, kann es sein sein, dass US nicht eine Firma steht, sondern für das Land, in dem der Saatguthersteller angesiedelt ist? Ich habe heute beim Netto Samen für eine Cuor di bue gekauft, und die hatte den Code DE 906 15.

    Ich habe auch einmal in der Datenbank der EU-Commission geguckt, und dort in Black Patio (noch?) nicht gelistet. Zum Vergleich: Deine Sungold z. B. ist gelistet, und dort findest Du unter "Maintainers" auch die Hersteller, in diesem Fall einen japanischen Saatgutkonzern. Ich finde es ein bisschen rätselhaft, dass die Black Patio dort nicht erwähnt ist, aber wer weiß.

    Die Datenbank findest Du unter:
    http://ec.europa.eu/food/plant/plan..._catalogues_databases/search/public/index.cfm und dann dem Link für Vegetable species folgen.
     
  • Ja, danke für die Tipps...

    Habe mir auch schon überlegt, ob US hier schlichtweg für eben US-Ländle stehen könnte. Deswegen schon die Andeutung, ob ich vll. auf dem Holzweg bin. :rolleyes:

    In der EU-Datenbank hab ich auch schon geschaut. Aber die ist wohl nicht immer vollständig.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, schau:

    IMG_2617.webp
     
    @ michi

    du könntest viell. auch mal pötschke anschreiben, dich als moderator dieses forums vorstellen und ganz auf doof fragen.

    mit glück kommt da eventuell ne antwort oder auch keine verwertbare.
     
    Meine sehen jetzt so aus:
     

    Anhänge

    • Black Patio.webp
      Black Patio.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 180
    Jemand grad ein aktuelles Foto seiner Black Patio Zöglinge zur Hand?

    Meine sind noch Keimlinge, bilden gerade die Primärblätter. Aber man sieht, dass sie genauso kompakt wie die daneben stehenden Minibel wachsen...

    Grüßle, Michi
     
    Meine sind derzeit nicht so fotogen. Haben Sonnenbrand bekommen und standen kurz vor dem Ertrinken und hatten Wachstumsstopp. Bin gerade rechtzeitig heimgekommen um sie zu retten. Sie berappeln sich aber gerade wieder. Aber sie sind kleiner als Minibel, keine Frage.
     
  • Zurück
    Oben Unten