Na klar eignet man sich das Englisch, wenn man es denn braucht, später irgendwie anders an.

Aber was ich persönlich schade finde, ist einfach die Verschwendung von Zeit und Potenzial.
Kinder sind so neugierig & lernfähig - und die meisten würden sich sehr leicht damit tun, Sprachen zu lernen, wenn der Unterricht der kindlichen Neugierde und ihrem natürlichen Lernverhalten Rechnung tragen würde.
Stattdessen wird, wie gesagt, Stunde um Stunde und Jahr um Jahr verschwendet.
Was mich auch sehr ärgert (weil "rückwärts Lernen" so aufwendig ist) ist, dass man uns die Aussprache so vollkommen vermurkst beigebracht hat. Das später im Kopf zurechtzudröseln ist sehr schwierig. Im Gehirn eine Sache, die falsch abgespeichert ist, zu "überschreiben", ist so aufwendig...
Komisch nur, dass niemand die gängige Praxis kritisiert. Das ist so etwas, das mich hier grundsätzlich bissl stört. Jeder sieht, dass es schiefläuft, aber weil es "schon immer so war" behält man es bei.
Persönlich finde ich es schade, dass unsere Kinder/Jugendlichen/Erwachsenen dann oftmals als "Sprachlegastheniker" dastehen, obwohl der Deutsche absolut nicht weniger sprachbegabt wäre als Angehörige irgendeiner anderen Nation...
Kein Wunder, dass die englischsprachigen Leute sich insgeheim kaputtlachen, wenn Deutsche sagen, dass sie British English oder American English sprechen. (Hab das schon öfter mitbekommen) In der Regel (wenn man keine englischsprachige Verwandtschaft/Bekanntschaft oder viel Zeit in einem englischsprachigen Land verbracht hat) spricht man als Deutscher nix von beidem, sondern ein denglisches Kauderwelsch, das in der Regel glücklicherweise ganz gut verstanden wird, mit echtem Englisch aber nicht so viel zu tun hat.
Klar ist das nicht schlimm, und den meisten wird's egal sein - aber mir geht es eigentlich (da ich selbst Lehrerin bin

) ja nur darum, dass ich es schade finde, dass dieser Unterricht so wenig transportiert und dafür so viel Zeit- und Geldverschwendung ist. Wäre doch schöner und nützlicher für die nachfolgenden Generationen, wenn sich da mal was ändern würde.
Eine andere Sprache gut zu beherrschen ist ja kein unnötiger "Firlefanz" sondern eine richtig schöne und bereichernde Sache - für alle Beteiligten.
So, nu bin ich aber weg mit meinem OT und wünsch euch auch nochmal ganz viel Spaß und schöne Tage in Wien!

a:
Freu mich schon sehr auf Berichte (und vielleicht 1-2 Fotos, falls ihr die Zeit findet...?)
Lasst es euch gutgehen!

a: