Tom Wagner

Hat jemand die Big Sky Brandy im Anbau? Ich habe sowohl normalblättrige als auch eine kartoffelblättrige Pflanzen dabei. Welche sind denn richtig?
 
  • Mmh. Die Brandywine ist doch kartoffelblättrig, oder?
    Also mit der wurde da doch gekreuzt, wenn ich das richtig auf dem Schirm habe.
    Am besten ich baue beide an und schaue, welche mir besser gefällt.
    Ohje, das wird alles böse enden.
    Ich bin im Sommer dann nicht mehr zu sprechen. Brauche ja alleine zum Pikieren und Umtopfen schon Tage...
     
  • Dann weiß ich auch nicht.
    Vielleicht erinnert Simone sich ja noch, welche Blätter ihre hatte.
     
    Es kommt ja auch drauf an, was Wagner selektiert hat.

    Ich kann ja trotzdem mit 'ner kartoffelblättrigen Brandywine kreuzen und dann auf 'ne normalblättrige Tomate selektieren, wenn der andere Elternteil normalblättrig ist. Was dann ja wegen der Dominanz der Normalblättrigkeit nicht all zu schwer sein dürfte.

    Richtiger wäre demnach das, was häufiger vorkommen würde. Ist die Mehrheit der Pflanzen normalblättrig, wäre das die richtigere. Wagner hätte dann auf Normalblättrigkeit selektiert. Isses andersrum, wäre andersrum selektiert worden, und dann das richtiger...

    Grüßle, Michi
     
  • Aber letztendlich ist alles richtig oder möglich. Am Ende kristallisieren sich bei den Wagners verschiedene Strains heraus. Der eine selektiert das, der andere was anderes...

    Grüßle, Michi
     
    Richtiger wäre demnach das, was häufiger vorkommen würde. Ist die Mehrheit der Pflanzen normalblättrig, wäre das die richtigere. Wagner hätte dann auf Normalblättrigkeit selektiert. Isses andersrum, wäre andersrum selektiert worden, und dann das richtiger...

    Grüßle, Michi


    Naja, subjektiv habe ich mehr normalblättrige Pflanzen. Aber da ich nur drei Körner gesät habe, steht das Verhältnis 2:1. Und bei einer so kleinen Population kann man keine aussagekräftige Statistik rechnen:grins:
    Ich werde mich also an meinem persönlichen Geschmack orientieren. Das ist mein Kriterium Nr. 1.
     
    Ich bin gespannt wie die drei sich in den weiteren Merkmalen verhalten. Der Gesamtausdruck wird Dir dann schon verraten, welche du selektieren wirst. Musst du auf Dein persönliches Gefühl und Interesse hören. Du bist die Züchterin...

    Grüßle, Michi
     
    Naja, als Züchten würde ich das jetzt nicht deklarieren. Habe ja nichts dazu getan.
    Da habe ich andere Dinge am laufen :smile:
    Ich wollte die einfach mal ausprobieren, weil mir die Beschreibung so gefiel. Aber eigentlich wollte ich nur eine machen, naja. Dann eben zwei. Aber die dritte werde ich jemanden anderes vermachen.
    Das siehste mal mit welch geringer Stückzahl ich mich hier abgebe. Das macht kein "Züchter". Zumindest keiner der lege artis arbeitet.:razz:
     
  • Naja hast schon Recht.

    Züchter ist allerdings nicht nur der, wo die Kreuzungen macht. Sondern auch der wo selektiert.

    Die Sorte Justyna z.B. ist die Kreuzung von Wagner. Aber die Selektion von Tatiana.

    Sozusagen können beide als Züchter auftreten.

    Zumal die Selektion die weit größere Arbeit ist. Ne Kreuzung ist vergleichsweise schnell gemacht.

    Grüßle, Michi
     
    Dann musste wohl noch nen dritten Garten haben damit Du mehr Tomatenpflanzen behalten kannst.:grins:

    Gruß Conya


    Nee, wenn das hier so weitergeht, gibt es statt Mais Tomaten. Den ganzen Zaun lang. Die Wagners sind ja robust. Warum nicht?

    Die Sorte Justyna z.B. ist die Kreuzung von Wagner. Aber die Selektion von Tatiana.
    Grüßle, Michi



    Ach, wusste ich gar nicht. Von welcher Sorte entstammt die?


    Ne Kreuzung ist vergleichsweise schnell gemacht.

    Grüßle, Michi


    Ja, habe auch schon vier Stück :smile:


    Bin ja mal gespannt, was ich da verzapft habe.
     
    Big Sky Brandy kartoffelblättrig (vorne Mitte):

    IMG_6260.jpg

    Big Sky Brandy, normalblättrig (vorne 2. und 3.):

    IMG_6261.jpg
     
    Ja, das ist wirklich interessant! Danke für die Links. Du hast die Justyna im Anbau, oder?
     
    Moin Michi,

    wie macht sie sich bei Dir?
    Bei mir wächst sie recht zügig und ist auch nicht zimperlich, den Sturm hat sie etwas zerrauft überstanden, aber sie ist noch da und kommt auch mit kühlen Temperaturen gut klar.

    Gruß Conya
     
    Ich kenn jetzt meine Pflanzen nicht im Detail. Aber ich kann sagen, dass all meine Pflanzen auf dem gleichen Level sind. Keine die hinterher hinkt oder irgendwelche Probleme hat. Darüber bin ich froh.

    Grüßle, Michi
     
    So, die eine normalblättrige Big Sky Brandy reift grün gelb ab und ist flachrund.
    Tja, da steckt dann wohl die Green Brandy dahinter...
    Vielleicht schmeckt sie ja wenigstens.


    Dann habe ich nur noch einen Versuch die "richtige" zu finden, die andere normalblättrige steht im Pacht-Garten. Sie hat noch nicht viele Fruchtansätze, aber ich meine, es ist die richtige Fruchtform.
    Dann kann sie auch gleich ihre Braunfäuleresistenz beweisen :smile:.
    Nummer drei ist kartoffelblättrig, hat hochrunde Früchte ins ovale gehend. Mal gucken wie es weitergeht.


    Die spalten sich aber noch ganz schön auf. Drei Körner = drei unterschiedliche Pflanzen. Das ist ja schlimmer als bei den Schokozipfeln.


    Weiß jemand in welcher Generation die Big Sky Brandy ist?
     
  • Zurück
    Oben Unten