Tom Wagner

vielleicht Hello - Goodbye - Thank you ?

:grins::grins::grins:

Sorry, kleiner Scherz ;)

- Werdet ihr denn dazu kommen, euch viel zu unterhalten oder viele Fragen zu stellen?


(Ein Glück, dass die englischssprachige Bevölkerung sich nicht absichtlich dumm stellt, wenn man mal an einem Wort hängt oder etwas grob falsch ausspricht. :pa:)
 
  • Nehmt 'swap' fürs Tauschen. ;)

    Ich versteh zwar wenig von Tomaten, dafür bissel vom Englischen. Und ich gestehe, ich lese hier heimlich mit. Wünsch euch ne superschöne Reise!

    Grüßle
    Billa


    Ok, Danke!
    Und Change heißt dann eher Wechseln, oder wie?


    Und vielen Dank für die Reisewünsche! Wir werden das HG-Net-Tomatenforum vertreten.
     
  • Genau, 'change' nimmst du fürs Wechseln von Geld, fürs prinzipielle Ändern von irgendwas und so. 'exchange' fürs Austauschen von etwas gibt's auch noch. 'Swapping' ist das mir geläufige Wort fürs Tauschen aller Art.
     
    Errinner mich heut Abend nochmal dran. Oder google nach dem Bild vom Aufbau einer Tomatenblüte. Das sind die engl. Bezeichnungen, die sollte man kennen.

    Ja, das mit dem English ist echt so, Lauren. Auch jetzt wieder in Berufschule. Wir haben IT und Business English. Und es kommt echt nix bei rum.

    Grüssle
     
  • Wieso? Für Tomatenblüten bist Du doch Spezialist, Michi.:smile:
    Warum soll denn ich danach googlen?
     
    OFF TOPIC: Michi, wenn es dich beruhigt, wenn du in Job wirklich Englisch brauchst, dann lernst du das im laufenden Betrieb. Mein Schulenglisch war eine Katastrophe, Englisch von der Berufsschule hat es nicht besser gemacht, dann begann ich an der Uni zu arbeiten. Das erste Gebrauchsenglisch hat mir ein australischer Post-Doc beigebracht, dann wurde es mit der Zeit immer besser. Bei einer finnischen Gast-Wissenschaftlerin habe ich irgendwann nicht mehr gemerkt, daß ich nicht meine Muttersprache spreche. (Ich komme leider immer noch ins Schleudern, wenn ich Englisch schreiben muß, obwohl bei uns fast alle Fachliteratur auf Englisch ist.)

    Ich wünsche euch beiden eine tolle Zeit in Wien und hoffe auf Bilder und Berichte nachher. Nehmt euch etwas Zeit für die Stadt, einfach mal durch die Gassen der Innenstadt treiben lassen, vielleicht mal in den Stephansdoms gehen...Wien ist so schön!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Na klar eignet man sich das Englisch, wenn man es denn braucht, später irgendwie anders an. :)
    Aber was ich persönlich schade finde, ist einfach die Verschwendung von Zeit und Potenzial.
    Kinder sind so neugierig & lernfähig - und die meisten würden sich sehr leicht damit tun, Sprachen zu lernen, wenn der Unterricht der kindlichen Neugierde und ihrem natürlichen Lernverhalten Rechnung tragen würde.
    Stattdessen wird, wie gesagt, Stunde um Stunde und Jahr um Jahr verschwendet.
    Was mich auch sehr ärgert (weil "rückwärts Lernen" so aufwendig ist) ist, dass man uns die Aussprache so vollkommen vermurkst beigebracht hat. Das später im Kopf zurechtzudröseln ist sehr schwierig. Im Gehirn eine Sache, die falsch abgespeichert ist, zu "überschreiben", ist so aufwendig...
    Komisch nur, dass niemand die gängige Praxis kritisiert. Das ist so etwas, das mich hier grundsätzlich bissl stört. Jeder sieht, dass es schiefläuft, aber weil es "schon immer so war" behält man es bei.
    Persönlich finde ich es schade, dass unsere Kinder/Jugendlichen/Erwachsenen dann oftmals als "Sprachlegastheniker" dastehen, obwohl der Deutsche absolut nicht weniger sprachbegabt wäre als Angehörige irgendeiner anderen Nation...
    Kein Wunder, dass die englischsprachigen Leute sich insgeheim kaputtlachen, wenn Deutsche sagen, dass sie British English oder American English sprechen. (Hab das schon öfter mitbekommen) In der Regel (wenn man keine englischsprachige Verwandtschaft/Bekanntschaft oder viel Zeit in einem englischsprachigen Land verbracht hat) spricht man als Deutscher nix von beidem, sondern ein denglisches Kauderwelsch, das in der Regel glücklicherweise ganz gut verstanden wird, mit echtem Englisch aber nicht so viel zu tun hat.

    Klar ist das nicht schlimm, und den meisten wird's egal sein - aber mir geht es eigentlich (da ich selbst Lehrerin bin ;)) ja nur darum, dass ich es schade finde, dass dieser Unterricht so wenig transportiert und dafür so viel Zeit- und Geldverschwendung ist. Wäre doch schöner und nützlicher für die nachfolgenden Generationen, wenn sich da mal was ändern würde.
    Eine andere Sprache gut zu beherrschen ist ja kein unnötiger "Firlefanz" sondern eine richtig schöne und bereichernde Sache - für alle Beteiligten.


    So, nu bin ich aber weg mit meinem OT und wünsch euch auch nochmal ganz viel Spaß und schöne Tage in Wien! :pa:
    Freu mich schon sehr auf Berichte (und vielleicht 1-2 Fotos, falls ihr die Zeit findet...?) :)

    Lasst es euch gutgehen! :pa:
     
    Ich kenne eine andere Situation: Wir sind ja in der Klasse alle mit 'nem bissl höheren Schulabschluss, so wie in der IT halt üblich. Hat in der Berufsschule zur Folge, dass wir uns nicht einfach nur vom Stoff/Input berieseln lassen. Sondern durchaus auch mal in eine Diskussion einsteigen, hinterfragen, argumentieren, richtig verstehen wollen, wissendurstig sein wollen. Das geht 10 Minuten gut, bis uns der Lehrer dann abwürgt. Und das obwohl er sichtlich Gefallen an diesem "lebendigen Unterricht" hat. Aber er muss halt starr seinen Unterricht durchwürgen, gemäß dem Bildungsplan. Und das ist soooo schade.

    Ich kann mit so 'nem vorgekauten, aufbereiteten Unterrichtsstoff nicht umgehen. Das ist mir so oberflächlich, dass mir nix anderes übrig bleibt das stumpfsinnig ins Hirn zu prügeln. Mit dem Gefühl das Thema nicht verstanden zu haben. Für gewöhnlich hab ich nachher mehr Fragen, bevor ich mit dem Lernen angefangen habe.

    Und weil das für mich keinen Wert hat, recherchiere ich in Büchern und Online viel tiefgründiger zu meinem Lernthema, damit ich es auch wirklich verstehen kann. So gesehen lerne ich zu jeder Klassenarbeit das vielfache, was eigentlich gewollt ist. Aber nur so kann ich meinen guten Notenschnitt halten.

    In der Hauptschule war ich damals schlecht, genau aus dem Grund. Bei mir braucht das Lernthema eine gewisse Tiefe, sonst bleibt nix hängen bei mir.

    @ Tubi

    Hast du Post bekommen!? Ich hab von Arche Noah nähere Informationen über die Veranstaltung bekommen, inkl. 'nen Überweisungsträger. Reichlich spät.

    Grüßle, Michi
     
  • @ Tubi

    Hast du Post bekommen!? Ich hab von Arche Noah nähere Informationen über die Veranstaltung bekommen, inkl. 'nen Überweisungsträger. Reichlich spät.

    Grüßle, Michi


    Nee, nix. Komisch. Kam die mir der Schneckenpost?
    Ist zu mir ja länger unterwegs, vielleicht deshalb.
     
  • Da ist 'n Überweisungsträger mit dabei und die 70 € sollen bis Mittwoch auf denen ihr Konto sein. Das können die vergessen. Das klappt nicht mal für 'ne Inlandsüberweisung.

    Grüßle, Michi
     
    Vor allen, ich bin seit Wochen angemeldet und habe überhaupt keine Post bekommen. Und jedes Mal, wenn ich ne Mail an eine der Organisatorinnen schicke, kriege ich ne automatische Abwesenheitsnotiz... Inzwischen korrespondiere ich mit drei Damen. Mal gucken ob, was die da schreiben morgen, wenn eine was schreibt.:rolleyes:

    Michi, Du kannst ja überweisen und nen Ausdruck der Quittung mitnehmen.
     
    Michi, Du kannst ja überweisen und nen Ausdruck der Quittung mitnehmen.

    Das ist 'ne gute Idee! ;)

    Ich finde so 'ne Teilnahmebestätigung sollte spätestens 4 Wochen vorher im Briefkasten liegen. Und nicht drei Tage vorher. Sollten solangsam schon bei Dir aus dem Knick kommen, Tubi.

    Ich mein, 70 € sind ja auch ned ohne. Schreibzeug und Essen musste selber mitbringen. Ich sags nur, nicht dass jemand auf den Gedanken kommt...

    Grüßle, Michi
     
    Moin ihr,

    ich will zwar nicht nach Wien, habe aber gerade letzte Woche was zu den Nachbarn überwiesen, das war am nächsten Tag dort angekommen.
    Ging schneller als manche Überweisung in Germany.
    Trotzdem ist die Organisation für diesen Workshop nicht gerade gut gelaufen, das muss besser werden.

    Gruß Conya
     
    Das ist 'ne gute Idee! ;)

    Ich finde so 'ne Teilnahmebestätigung sollte spätestens 4 Wochen vorher im Briefkasten liegen. Und nicht drei Tage vorher. Sollten solangsam schon bei Dir aus dem Knick kommen, Tubi.

    Ich mein, 70 € sind ja auch ned ohne. Schreibzeug und Essen musste selber mitbringen. Ich sags nur, nicht dass jemand auf den Gedanken kommt...

    Grüßle, Michi

    Wie, ohne Essen? Und keine Tomatenblocks/-kullis?
    Nee also, dann muss ich mir das nochmal überlegen... :d
     
    Haha... :D

    Ich werd dann halt für Marcel und unserm Forum Werbung machen und nimm Hausgarten.net Kulli und Schreibblock mit. ;)

    Ich errrinnere mich an den letzten Vortrag bei der Firma Microsoft. Ich war so vollgefressen, dass ich mich kaum konzentrieren zum Zuhören konnte.

    Ich hab wieder 'ne gaaaanz doofe Frage: Wie machst 'n du das mit Duschgel und so? Ach, das ist echt 'n Scheiß mit der Flüssigkeitenregel. 2002 wo ich mit dem Fliegerle nach London bin, war das alles noch kein Problem. Damals hat mir Mutti die ganze Hausapotheke eingepackt. Alles kein Problem.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten