Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hummelflug

Hallo, Martina,

mein erster Fahrlehrer (ich hab den Führerschein seit 1962!!) hat uns gegenüber das "Wunder" der Servobremse derart begründet:
An einer Wand des Londoner Airports steht (natürlich in Englisch) geschrieben:
"Die Hummel dürfte aufgrund ihres großen Gewichts und ihrer kurzen Flügel nicht fliegen können. Sie weiß es aber nicht und fliegt trotzdem!"
Soviel zur Hummel, aber mein Bienchen fliegt viel schöner.

LG opitzel
 
  • Hallo!

    ...Dein Häschen in der Signatur zum Hoppeln??
    Mein Signatur- Bienchen will nicht fliegen,...

    Jedesmal wenn ich hier vorm PC sitze kommt meine kleine Tochter (2) an und fragt: "Wo is das Hasi?"
    Ich bin mal gespannt was passiert, wenn ich ihr Dein Bienchen zeige hi,hi. Ich werde berichten!


    Gespanntes Grüßle!
     
    Habe mal eine andere Cam probiert und bei Mistwetter ein paar Fotos geschossen.
    Kommentar kann ich mir dazu sparen. Es ist wie gesagt, noch nicht viel los hier.
    Nur eins, ich hab mich ordentlich auf den Achtersteven gesetzt und meine Hose macht nun Tubo in der Waschmaschine. Die Latschen liegen in der Tonne.:schimpf:
     

    Anhänge

    • Bergenie.7.4.2012.webp
      Bergenie.7.4.2012.webp
      107,9 KB · Aufrufe: 71
    • Blaukissen.7.4.2012.webp
      Blaukissen.7.4.2012.webp
      133,7 KB · Aufrufe: 64
    • Forsythie.7.4.2012.webp
      Forsythie.7.4.2012.webp
      140,3 KB · Aufrufe: 77
    • Gänsekresse.7.4.2012.webp
      Gänsekresse.7.4.2012.webp
      111,6 KB · Aufrufe: 62
    • Lungenkraut.7.4.2012.webp
      Lungenkraut.7.4.2012.webp
      109,4 KB · Aufrufe: 68
    • Mininarzissen.7.4.2012.webp
      Mininarzissen.7.4.2012.webp
      117,6 KB · Aufrufe: 74
    • Narzissen.7.4.2012.webp
      Narzissen.7.4.2012.webp
      98,5 KB · Aufrufe: 65
    • Rosenprimel.7.4.2012.webp
      Rosenprimel.7.4.2012.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 75
    • Saxifraga.7.4.2012.webp
      Saxifraga.7.4.2012.webp
      88,9 KB · Aufrufe: 79
    • Schlüsselblume.7.4.2012.webp
      Schlüsselblume.7.4.2012.webp
      117,2 KB · Aufrufe: 78
    • Tränendes Herz.7.4.2012.webp
      Tränendes Herz.7.4.2012.webp
      104,5 KB · Aufrufe: 95
    • Tulpen1.7.4.2012.webp
      Tulpen1.7.4.2012.webp
      119,7 KB · Aufrufe: 68
    • Tulpen2.7.4.2012.webp
      Tulpen2.7.4.2012.webp
      121,2 KB · Aufrufe: 86
    • Tulplen3.7.4.2012.webp
      Tulplen3.7.4.2012.webp
      118 KB · Aufrufe: 85
  • Es kommen noch bessere Tage, Tina. ;) Bin auch ganz zuversichtlich. Das gefleckte Lungenkraut hab ich auch. Nur ist meines leider noch nicht so schön groß. Wie lange hast du deines schon? Wann ist meines auch so schön?
     

    Anhänge

    • Geflecktes Lungenkraut1_12.webp
      Geflecktes Lungenkraut1_12.webp
      448,4 KB · Aufrufe: 70
  • Hallo tina,
    bei dir blüht doch ne Menge - wunderschön!!!:)

    So hat sich deine Rutschpartie inkl. Blessur wenigstens gelohnt.:grins:

    Und was hast du für einen Riesenbusch Kühchenschellen - ja, die heißen wirklich so:

    http://www.urlaub-in-fiss.jonny-aldag.de/Fruehling_Sommer/109_Kuehchenschelle.htm

    In meinem früheren Garten wurden sie nichts - sind es Bienenpflanzen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    @ Ringelblümchen: Unser geflecktes L. ist noch ein bisschen "mickriger" - aber die werden! Mal sehen, wann wir tinas eingeholt haben.:grins:
     
  • Huhu Ringelblümchen,
    es bevorzugt kalkhaltigen Boden, lese ich gerade .....- ist dein Boden evtl. zu sauer?

    fragt
    Moorschnucke:o
     
    :)Das war keine Mühe, Ringelblümchen - das war nur eine Vermutung, die ich bestätigt haben wollte, weil mir in der Vor-Internet-Zeit ab und zu etwas eingegangen ist an bestimmten Plätzen im Garten.

    Später hab ich herausgefunden, dass dort, wo z.B. unsere Hortis super gedeihen, anscheinend von Natur aus saurer Boden ist, den nicht alle Pflanzen vertragen.:)
     
    He ihr zweibeiden!

    Die Küchenschelle steht dort seit 3 oder 4 Jahren. Es ist aber der zweite Versuch. Die vorige Pflanzung ist eingegangen.

    Das Lungenkraut steht seit 2010, Frühjahr dort. Ich habe es aus Brandenburg mitgebracht. Allerdings steht es zwischen Buchs und Hortensie, im Moorbeet auf der Nordseite. Ob mein lehmiger Boden auch kalkhaltig ist, weiß ich nicht. Kalkbrüche sind hier aber ganz nah. Ich hab noch ein Lungenkraut auf der Westseite unter dem Feuerdorn, da war bis letztes Wochenende noch gar nichts zu sehen. Nun treibt es langsam aus. Angeblich soll es zur Plage werden. Deshalb hat man es mir auch so gern abgestochen.
     
  • :)Wir haben halt April, tina ..... und bei euch macht er, was er will!:)

    Das Grüne und die Blümchen sind aber schon noch zu sehen.:o
     
    Hallo Tina.

    Hab gerade die letzte Seite mal runtergescrollt und wollte schreiben wie toll bei Dir alles wächst und schon blüht. Und dann die Bilder mit dem Schnee...:mad:. Da ist es mir glatt vergangen.

    Frohe Ostern wünscht Mirko
     
    Ich würde behaupten, dass die Kuhschelle eine Bienen-Pflanze ist. Man mag es kaum gleuben, aber Bienen und Hummeln sind schon unterwegs.

    Wir sind am Sonnabend auch im Schneegestöber um das Osterfeuer gehüpft und das Eiersuchen war einfacher, da man bunte Eier im Schnee schneller findet. :d
     
    Ich habe auf der Terrasse ein Töpfchen mit einem neu gekauften Steinbrech stehen. Den hatte der Wind umgeworfen, weil er ganz leicht war und dringend Wasser brauchte. Da hab ich den Topf einfach in den Teich getaucht und fast eine Hummel ersäuft, die zwischen den Blüten saß.
    Offensichtlich sind einige Flieger schon unterwegs.
     
  • Zurück
    Oben Unten