Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Jesses, Tina, der hat mächtige Triebe. Die dicke Wurzel ist aber nur Deko, oder?
Doch, das ist viel besser als so ne fribbelige Auseinanderfummelei. Einmal kräftig schnipp, und dann darf der Herr wieder fröhlich treiben. :cool:

Meiner hat so heftig an Trieben zugelegt, jeder einzelne von den mächtigen Strieben hat alle 10 cm einen neuen Austrieb. Dieses Jahr wirds heftig!

Beste Grüße
Doro

Die Wurzel hab ich mir aus den Dolomiten mitgebracht. Hat mir so gefallen.
Ich hatte den Henry schon mal vor einigen Jahren geschnitten, da war eine Reparatur des Rankgitters nötig. Jedes Jahr werd ich wohl nicht schneiden, aber ab und zu ist Kahlschlag angesagt.
 
  • Hallo opitzel,

    nicht daß du jetzt einem Irrtum aufsitzt. Die Hecke muß unters Messer, sonst wuchert sie die schmale Anwohnerstraße zu.
    Sie ist keineswegs akkurat, bleibt es jedenfalls nicht.
    Siehe Foto!

    Als Verlust hab ich bis jetzt einen Lavendel zu beklagen. Sonst scheint alles noch da zu sein, bzw.noch auszutreiben.
     

    Anhänge

    • Hausansicht2.webp
      Hausansicht2.webp
      20 KB · Aufrufe: 104
    • Hecke2.webp
      Hecke2.webp
      20,3 KB · Aufrufe: 111
    Ja, Martina,

    das könnte mir auch gefallen. Schön habt Ihr das gemacht!
    Dein heckenschneidender GG hat aber was weg!
    Meine "lockere Anordnung von Individuen" zeige ich jetzt noch nicht, die sehen jetzt noch gar zu mager aus.
    Was bei Euch jahreszeitlich sicherlich keine Seltenheit ist, ist für mich bemerkenswert: Unsere große Magnolie beginnt zu blühen, mindestens 4 Wochen früher als gewohnt, und offensichtlich hat der sehr strenge Frost den Knospen nicht geschadet. Hoffentlich lässt Wetterheiliger Petrus ihr eine Chance!

    LG opitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nicht, daß du dich bezüglich des Klimas in meinem Garten täuschst. Hier sind im Winter locker -30°.

    Und mein heckenschneidender GG würde sich nie trauen, meine Hecke irgendwie zu verunstalten.:rolleyes:
    So eine lockere Individualistenhecke hab ich auch. Da blüht gerade die Forsythie. Allerdings scheint der Feuerdorn nicht überlebt zu haben. Da ist alles trocken und braun.
     
  • :grins:Martina!!! Jetzt hau´st Du aber auf den Putz!! "Locker" -30°??
    Celsius oder Fahrenheid?
    In meiner Jugend Maienblüte war ich zwei Jahre in Weißenfels bei der Armee und sehr oft auch in Halle beim dortigen Flakregiment.
    Zweimal habe ich zwar orange-farbigen Schnee erlebt (Kam wahrscheinlich über Wolfen hergezogen),
    aber so einen strengen Winter von "locker 30°C" kann ich mir in der Hallenser Kante nicht vorstellen.
    Übrigens habe ich momentan ein neues "Sorgenkind": Meine große stattliche Magnolie (3,5 X 5 m). Sie beginnt zu blühen!! Mindestens 4 Wochen eher als sonst!
    Ob das wohl gut geht? Drück mir die Daumen!

    LG opitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Tina wohnt in einer Senke. Es geht in alle Richtungen aus dem Ort raus, berghoch. So ist es bei uns immer kälter als in Halle und es hält sich hier auch länger der Frost und der Schnee.
    Und im Sommer ist es hier oft trocken, wärend es rundum regnet.
    Komische Gegend eben.

    Ich drück die Daumen für die Magnolie.
     
  • Da hast Du die typischen Bedingungen für ein abweichendes Mikroklima!
    So etwas erlebe ich in meiner geografischen Lage im positiven Sinne und weiß es sehr zu würdigen:
    Der Kyrill ist ohne größere Schäden über uns hinweggebraust, wir hatten in den letzten Jahren keine Starkregenschäden, die richtig extremen Fröste waren anderswo, weitere Stürme gingen auch über ....
    Ich führe das zurück auf den Rückstau der westlichen Luftströmungen vor dem Kamm des Thüringer Waldes, der ein Luftpolster bildet. Und dieses leitet die Unwetter über uns hinweg! Dass wir auch so ein Kleinklima haben, merke ich daran, dass sogar der regionale Wetterbericht meist für uns nicht zutrifft.
    Aber mit Deinen reizvollen Pflanzeninseln wirst Du offensichtlich glänzend mit dem "Frostloch" fertig!

    LG opitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn es in der Gegend Regen gibt, ist es schon passiert, daß es rundum geregnet hat, unser Dorf aber pupstrocken blieb. Andersrum aber gab es hier schon Unwetter, die in einer Viertelstunde vorüber waren, alles verwüstet hatten und im Umland war absolut nichts. Da kam mein Mann heim und hat noch gefragt, wer das denn war, der unsere Klettertrompete samt Gerüst in den Vorgarten gekippt hat.
    Und die Gebete der Winzer und Obstbauern haben uns bisher wohl auch vom Hagel verschont.
     
  • Hi, Martina,

    Frage: Wie bekommst Du Dein Häschen in der Signatur zum Hoppeln??
    Mein Signatur- Bienchen will nicht fliegen, darum habe ich es erst mal ganz herausgenommen.

    LG opitzel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bienchen fliegt nicht

    Danke Dir, die Adresse stimmt, und als Anhang fliegt ja mein Insekt. Nur leider nicht als Signatur- Bildchen.
    Vielleicht hat es halt Probleme. Ich klick es wieder rein.

    Gut´s Nächtle
    opitzel
     
    Nabend,
    na bei euch wurde ja gut Kahlschnitt betrieben:D Sag mal auf Seite 107 da hast Du einmal vier Bilder eingefügt das Bild unten rechts was blüht denn da so schön ist das eine Art Mohn:confused: das sieht schön aus.
    Schöne Grüße Nicki
     
  • Zurück
    Oben Unten