Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Schön, daß du mal wieder hier warst. Ich habe auch nicht immer Zeit zum Schwatzen.
Ich mußte eine gelbe, mittelhohe Taglilie retten. Die war im Kübel fast ersoffen. Die steht nun mittig im Beet. Hoffentlich erholt sie sich wieder.
Vor die dunkle Wand hätte ich gern etwas gelb blühendes, was über 1m hoch wird, aber nicht nach vorn überhängend wächst. Sollte nicht wuchern, sich nicht selbst aussamen und Halbschatten vertragen. Auch Regen bekommt dieses Beet selten ab. Dann hätt ich gern noch was lilablühendes/blaues dazu. Das könnte in der rechten Hälfte stehen oder vor der gelben Pflanze, wenn diese von der Art her nicht in die Breite geht, so wie z.Bsp. bei einer Sonnenblume.
Also entweder rechts und links was GELBES und davor was LILA/BLAUES oder auf einer Hälfte GELB und auf der anderen LILA und davor das anders farbliche.
Alles klar?:confused:
Den Rand vorn möchte ich überwachsen lassen, vielleicht von diesen kleinen Glockenblümchen.
 
  • Na denn man tau ... lach. Weißt ja schon genau was Du willst ... Habe mir gerade von "Mein schöner Garten" das neue Heft über Beetgestaltung gekauft. Sind prima Anregungen drinn.

    LG, Silvia
     
    Ich habe einen großen Stapel div.Gartenzeitschriften liegen und immer, wenn ich die mal durchstöbere, schwant GG etwas schlimmes.:d
    Gerade rüscht er die Terrasse auf. Hat über den Winter mächtig gelitten und die Sauerei unter den Vogelhäuschen hat ihr Übriges getan.

    GELB/BLAU ist doch mein "Schwedentick".;) Ich denke, vor die dunkle Wand sollte etwas Farbe kommen.
     
  • Hallo Tina,

    sammelst du die auch?

    Ich heb die alle auf und jedes Frühjahr kommt der Stapel (der leider auch größer wird) auf den Wohnzimmertisch.
    GG meint dann immer, wann ich sie endlich wegschmeisse, sind doch schon uralt und ich kenn die bestimmt schon auswendig.

    lg
    Andi
     
  • Ich habe nicht alle eines Jahrgangs, aber dafür auch die von "Lisa Blumen und Pflanzen" und einige andere Zeitschriften.
    GG meint immer, es stünde ja in jeder immer das Selbe drinnen. So'n Quatsch. Der hat doch keine Ahnung.:pa:
    Aber ich ärgere mich immer, daß ich, wenn ich was bestimmtes suche, immer alle durchstöbern muß. Habe noch kein System gefunden, wo man schnell herausfindet, was der Inhalt ist. Das Inhaltsverzeichnis ist nicht immer hilfreich.
    Habe mal eine ganz bestimmte Deko gesucht, die ich nachmachen wollte und wie es immer so ist, es war in der letzten Zeitung des Stapels.:d
     
    Hallo Tina,

    ich hab auch nicht alle einer Sorte, sondern die verschiedensten Zeitschriften über Gärten.

    Ich weiß genau was du meinst mit dem Suchen nach bestimmten Artikeln.
    Geht mir ganz genauso.

    lg
    Andi
     
  • Da gibt es ja noch die verschiedenen dicken Zeitschriften, die so preisintensiv sind. :schimpf:Von denen nehme ich meist Abstand, wenn die neu erscheinen. Ist die Ausgabe erst mal älter als ein Jahr, kann man sie oft im Internet preiswert ersteigern.
     
    Hi, Tina scan doch die Seiten ein oder Liste erstellen mit den Artikel ist zwar ne Menge Arbeit lohnt sich aber.
     
    Hallo, Martina,

    Moorschnucke hat mir in dieser Richtung mal einen goldwerten Rat gegeben: Googlen, die Artikel aus den Quellen abspeichern. Dann fehlt Dir nur noch ein individuelles Ordnungssystem, das Du Dir mit links anlegen wirst.
    Die dafür verfügbare Zeit reduziert nach meinen Erfahrungen entgegen aller "hehren" Illusionen, dass die Sammlung Überhand nimmt.(Papier legt sich eben leichter, aber unproduktiver ab.)
    Ich selbst dezimiere alle papierene "Informationsträger" und "zerfleische" selbst die ComputerBild, weil ich das ganze Papier nicht über das Jahr bis zur Jahres-CD aufheben möchte.
    Die Gattin lacht!!

    LG opitzel :o
     


  • Hi, Moin liebe Gartenfreunde, 8),

    tina, jetzt habe ich deinen Garten gefunden, und ich wollte dir hier
    noch ein paar Vorschläge für gelbe Blümchen am Zaun machen!!

    Die Kokardenblume ist eine sehr hübsche Staude,
    die sehr lange blüht, bis weit in den November hinein,
    bei mir hat sie bis Ende November geblüht.
    Topinambur ist auch eine schöne gelbe Blume,
    deren Knolle du in der Küche verwenden kannst, sie eignet sich
    auch sehr gut zum einfrieren. Mehrere Monate kannst du sie
    trocken lagern.
    Es gibt soviele verschiedene Arten von Sonnenhüten,
    hohe und niedrige Stauden, das könnte dir vielleicht auch
    gut gefallen.
    Auf dem Foto 2 und 3 siehst du die Kokardenblume, 8)!

    Gelbe Lilien sind auch ein schöner Blickfang am Zaun!!

    Ich hoffe daß ich dir ein bisschen helfen konnte!!

    Jetzt gehe ich mal bei dir stöbern, hier ist ja schon
    sehr viel gestöbert worden, :grins:, ich komme wieder.

    Viel Erfolg wünsche ich dir in deinem Garten, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 131.webp
      Bild 131.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_1022.webp
      IMG_1022.webp
      27,7 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_1063.webp
      IMG_1063.webp
      287,4 KB · Aufrufe: 83
  • Hallo Lavi,

    lieben Dank für deine Ratschläge. Gefallen mir gut, bis auf die Tobinambur, die habe ich schon anderweitig verbannt. Die steht an der Grenze zum anderen Nachbarn, zu dem, der immer über die Hecke lugt. Aber nicht mehr lange, dann ist die Tobinambur sicher hoch. Und weg kann sie dort auch nicht. Steht in Pflanzringen.
    Dann werd ich mal gelegentlich im Gartencenter schauen, zur Zeit haben die dort ein ganz dürftiges Angebot.
    Aber vielleicht wächst dort etwas ganz unverhofft, darüber ist ja das Vogelhaus und die Vögel haben nicht immer "aufgegessen", bzw. gekleckert.
     
    Die Kokardenblume habe ich auch, weil ich sie so schön finde.

    Ich werde mir nächste Woche Blumen aus dem Gartencenter holen. Bisher gefiel mir das Angebot noch nicht so wirklich.
    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche nach schönen Pflanzen.

    Tschüß Cathy
     
    Guten Morgen, Martina,

    ich warne Dich nachdrücklich vor dem naiven Umgang mit Tobinambur.
    T. ist eine wunderschöne, hohe, anspruchslose Blume.
    T. ist andererseits die absolute Lieblingsnahrung von Wühlmäusen. Mit
    T als Köder kannst Du Wühlmäuse mit einer gewöhnlichen Mausefalle fangen. Mit
    T kannst Du Dir aber auch die Wühlmäuse der ganzen Umgebung in Deinen Garten
    locken.:rolleyes:

    Vorsicht ist geboten. Viele Grüße aus dem Thüringer Wald sendet Dir

    opitzel:o
     
    Huhu tina,
    wie immer kann man alle Namen der Pflanzen sehen, wenn man mit der Maus auf die Fotos geht.

    Ja, das sind Hasenglöckchen.:) Aber mittlerweile weißt du doch, dass hier fast immer alles früher dran ist.

    Ihr habt aber auch Pech: endlich strahlenden Sonnenschein mit herrlicher Wärme - nun fehlt der Regen.:(

    Aber beschwert euch bitte nicht. Wahrscheinlich kübelt es irgendwann wie aus Eimern.:grins:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Wir haben seit Freitag Temperaturen um die 30°. Heute ist das letzte Regenwasser alle geworden, dabei gießen wir nur die Rasenneusaat und die neuen Pflänzchen.
    Gestern und heute haben wir den Pool vorbereitet, ich habe einen der Gartenstühle geölt und morgen ist noch der Tisch dran.
    Dann muß ich mal die Gartencenter-oder Baumarktrunde machen. Ich habe heute den zweiten Gartenstuhl kaputtgesessen. Die Dinger sind erst eine Saison alt. Und ich bin kein Schwergewicht. Möchte nicht wissen, wie der Stuhl gekracht wäre, hätte sich da ein Schwergewicht drauf gesetzt.
    Die Terrasse ist bis auf Kleinigkeiten fertig und wir konnten schon ein Feierabendbier draußen trinken. Der Hasi hat eifrig Rasen gemäht und Löcher in die Beete gebuddelt. Die Teichpumpe ist wieder eingesetzt und die Fontäne produziert Sauerstoff für den Teich.
    Habe gesehen, daß ganz kleine Tierchen mein Sedum niedermachen. Keine Ahnung, was ich da tun kann.
     
    Guten Morgen, Martina,

    fass es positiv auf:
    Du hast den Gartenstuhl nicht durchgesessen,
    sondern, Du hast Dich durchgesetzt!!
    ich nutze das schöne Wetter, um endlich einmal meine Mulch- Vorstellungen zu verwirklichen, und meine beiden Wiesen (Ober- und Untergarten) ökogärtnerisch zu verbessern. Wo ich mit dem Stecheisen erfolglos blieb, den Löwenzahn in das gewünschte Maß zurückzudrängen, musste der Mäher ran: In knapp zwei Wochen dreimal gezielt Jagd auf gelbe Farbtupfer gemacht.
    Aber ich glaube, ich habe dabei Erfolg: Es sind seit 2010 schon viel weniger geworden.
    Ausrotten kann die ja keiner, und will ich auch nicht, denn sie sind ja wunderschön.

    LG opitzel
     
    Also über den Gartenstuhl hab ich mich schon sehr geärgert. Wir haben sie am Saisonende 2011 gekauft. Da waren sie zum Glück reduziert. Sollten eigentlich 99€ pro Stück kosten.
    Und ich Leichtgewicht habe da nicht mehr als 3x draufgesessen.
    Übrigens den anderen dieses Paares habe ich schon voriges Jahr "geschafft", der war nicht ganz so "haltbar".
     
    Hast du den Kassenbon noch ?
    Müsst doch Garantie sein, nach der kurzen Zeit !
    (wir haben uns, eben wegen solcher Vorfälle, einen Karton gemacht, wo solche Bons reinflattern. Alle Jubeljahre wird er sortiert )

    Meine Nachbarin hat ihre Kunststoffstühle geölt- vorher haben sie nicht gequietscht, dafür jetzt um so mehr :d.
     
    Mei, bei den Temperaturen kannst du dir auf einem geölten Plastikstuhl prima den A.........braten.:cool::cool::cool:

    Ich hebe auch immer die Kassenzettel von Artikeln auf, die etwas preisintensiver waren. Ich packe sie immer in eine Klarsichthülle und sortiere am Jahresende.
    GG ist da anders, die Zettel läßt er meist gleich im Geschäft. Neulich hat er einen Pfandbon von Petflaschen gleich im Mülleimer entsorgt.
    Der Mann schafft mich noch.

    Mußte mal durch den Garten eilen, der Anwalt wollte gern Mauerfotos,
    Mauer-gesamt.webp
    damit die Sache endlich ihren Weg gehen kann.
    Dabei hab ich auch einige Blümchen gefunden.
    Die Kaukasusvergißmeinnicht einer lieben userin blühen hier.
    Kaukasusvergißmeinnicht.3.5.2012.webp
    In den letzten Tagen sind auch die Hasenglöckchen zum Blühen erwacht.
    Hasenglöckchen.3.5.2012.webp
    Und wieder ein Akelei zugelaufen.
    Akelei und Stockrosen.3.5.2012.webp
    Endlich lassen die Bodendecker keine Lücke mehr frei.
    Bodendecker im Poolbeet.3.5.2012.webp
    Herzchen.3.5.2012.webp
    Und noch etwas Deko. Muß noch gepflanzt werden.
    Etwas Deko.3.5.2012.webp
     

    Anhänge

    • Beet mit Clemi.3.5.2012.webp
      Beet mit Clemi.3.5.2012.webp
      449,3 KB · Aufrufe: 98
  • Zurück
    Oben Unten