Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo Tina, vielleicht sind die aus Nachbars Garten gekommen?
Ich habe gerade Dein Gras auf dem 1. Foto links bewundert. Was ist das für eins?

LG, Silvia
 
  • Seid fruchtbar und mehret euch!;)
     

    Anhänge

    • Krokusse3.07.03.2012.webp
      Krokusse3.07.03.2012.webp
      577,3 KB · Aufrufe: 98
    • Krokusse4.07.03.2012.webp
      Krokusse4.07.03.2012.webp
      549 KB · Aufrufe: 102
    • Krokusse5.07.03.2012.webp
      Krokusse5.07.03.2012.webp
      585,3 KB · Aufrufe: 110
    • Krokusse6.07.03.2012.webp
      Krokusse6.07.03.2012.webp
      425,1 KB · Aufrufe: 105
    uiiiiii schönnn bei uns ist noch nichts zusehen .
    Liegt aber wohl auch daran das bei uns der Boden noch steinhart gefroren ist.
     
  • Guten Morgen,
    na bei Dir hält der Frühling auch Einzug was,herrlich.
    Fleissig fleissig bist Du im Garten unterwegs was,ich habe gestern auch das Gemüsebeet weiter vorbereitet lolwar die Woche krank und so ging es gestern bei Sonnenschein so richtig los imm Garten.Wobei ich vorletzte Woche schon was schaffen konnte:d
    Schöne Grüße Nicki
     
    Hallo, Tina,

    ich habe die gleiche Beobachtung gemacht: Heuer kommen Wildkrokusse aus der Wiese, die ich schon seit Jahren kaum mal gesehen habe.:cool:

    LG opitzel
     

    Anhänge

    • 11.gif
      11.gif
      35,9 KB · Aufrufe: 233
    Wir waren gestern im Harz und ich hab unterwegs, sogar an verlassenen Grundstücken, eine Menge gelber Krokusse gesehen. Manchmal war es wie ein schöner Teppich. Hier sind dieses Jahr offensichtlich die gelben auf dem Vormarsch.
    Zuerst wollte ich welche mitnehmen, aber erstens hab ich ja mein Auto geschrottet, bei dem Versuch, was zu kleptomanisieren und zweitens dachte ich mir dann, andere mögen sich auch daran erfreuen.
     
  • nein - nein - nicht ärgern - das war richtig gut von dir, sie da stehen zu lassen. stell dir mal vor, jeder der vorbei kommt, sie sieht, sich welche mit nimmt, wie es dann nach ein paar tagen an dieser stelle aussieht.

    K A H L

    und das ist nicht schön.
     
    Ich werde bei schönerem Wetter mal wieder einen Waldspaziergang machen, Blümchen bestaunen und Holz für mein Vogelhäuschen suchen.
    Dazu kann ich mein Buddelschippchen zu Hause lassen.;)
     
    Bin grade auf deinen Garten gestoßen und muss sagen wuuuuuuuuunderschön!
    Ehrlich, tolle ideen, die du da umgesetzt hast. Und die "trompetenförmigen" Blumen/Sträucher gefallen mir besonders gut. Toll, toll!

    Danke für die schönen Bilder :)
     
    Hallo HoneyBloom,

    schön, daß du den Weg in meinen Garten gefunden hast.
    Leider ist zur Zeit noch nicht viel los. So kann man in Ruhe planen.
    Habe mir gerade eine Liste gemacht, was ich alles unbedingt erledigen muß. In einem gewissen Alter wird man leicht vergeßlich.:d
    Welche Sträucher meinst du denn? Die kletternden Trompetenblumen?
     
    Oh, schön!

    Darf ich dich dazu mal eben ausfragen?
    Welche Umstände braucht die klettertrompete denn zum wachsen?
    Sind die giftig?
    Gibts sowas auch als "Kübelpflanze" oder sollten die eher im Garten gedeihen?

    Danke dir! :)
     
    Na klar darfst du fragen.
    Diese Klettertrompeten benötigen ein stabiles Rankgerüst. Man kann sie aber auch, so wie meine gelbe, an einer Pergola ranken lassen. Ich habe die neuen Triebe immer um die Pfosten gewickelt, man kann sie auch anbinden.
    Sie berankt natürlich auch Wände. Am Haus ist das aber nicht so gut. Dort, wo sie in Kontakt mit dem Mauerwerk oder einer Sichtschutzwand kommt, bildet sie Haftfüßchen. Diese kann man nur schwer wieder entfernen. Wenn man sie z.Bsp.an einem Schuppen wachsen läßt, dann ist das o.k.
    Sie verträgt Halbschatten bis Vollsonne. Am sonnigen Standort hat sie die ersten Jahre einen beschatteten Fuß gern. Also, was davor pflanzen ist gut.
    Sie blüht nur an neuen Trieben, heißt also, im Frühjahr zurückschneiden.
    Für einen Kübel halt ich sie ungeeignet.
     

    Anhänge

    • Klettertrompete 07.03.2011.webp
      Klettertrompete 07.03.2011.webp
      312,9 KB · Aufrufe: 95
  • Zurück
    Oben Unten