Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Irische Wolfshunde sind sanfte Riesen und das Foto von Wiki ist fürchterlich, wird diesem tollen Hund einfach nicht gerecht. :rolleyes:
Übrigens Tina, von wegen Bordsteinkante und bücken, so tief musst Du doch da gar nicht runter, bist doch eher der Typ Stoppelhopser. :-P
Was die Fußhupe betrifft, Beate, kleiner Hund heißt bei mir Dackelgröße, auf keinen Fall so einen hysterischen Zitter-Yorkie, das zählt für mich auf keinen Fall mehr zu den Hunden, eher zu Meerschweinchen mit Halsband, wenn man da versehentlich drauf tritt, dann pfeifen die bestimmt auch wie eine Meersau. :d:grins:
Wenn dann käme für mich so einer in Frage, wobei ich da bei Peter noch zu kämpfen hätte. :rolleyes:
Aber für mich ist der Hund einfach ein Knaller, bin ich schon lang drin verliebt!

Wobei ich mir jetzt schon Eure Kommentare vorstelle. :(
http://www.chinesischer-schopfhund.info/schopfhund.jpg
http://www.chiots.be/i/gallery/47.jpg
So einen mit fettem Nietenhalsband und im Winter mit einem Pullover im Muster der Ami-Flagge und nennen würde ich ihn Brutus oder ähnlich. Einfach nur der Hammer!:grins:
 
  • Der ist keine 80cm hoch. So klein hat mich die Sonne noch nicht geschrumpft.:schimpf:

    LG tina1

    Ich zitiere mal Wiki:
    "Die im Standard geforderte Mindest-Schulterhöhe beträgt bei Rüden 79 cm und bei Hündinnen 71 cm. Bei Rüden wird eine durchschnittliche Schulterhöhe von 81–86 cm angestrebt, wenige erreichen eine Schulterhöhe von über 100 cm. Er gilt als die größte Hunderasse der Welt."

    Mit zwei von diesen 100-ern haben wir mal 14 Tage Nordsee-Urlaub verbracht, natürlich war Nette auch dabei, die Hunde waren einfach genial, haben uns doch direkt den verregneten Urlaub gerettet.
    Tina, du weißt ja sicher das "Höhenangaben" bei Hunden nicht von Kopf bis Fuß gehen. :);)

    Ähm Janine, ich sag nichts mehr, oder doch:
    du spinnst!
    je älter du wirst, umso .... wirst du!
    hast du noch alle Halme im Rasen.......... :rolleyes::d:-P
     
  • .....aber kein magerer....:grins::grins::grins:


    dafür hab ich für mein Alter gar keine Falten-- juhu;)

    Das ist das beste Argument für mein Format.

    Aber so ein irischer Wolfshund wär auch was für uns. Ich durfte auch schon 2 Stück kennenlernen.
    Ich mag lieber auch etwas mehr Hund, denn Meerschweinchen und Katzen haben wir ja bereits.
     
    Hallo,

    hier gibt es mal wieder Trompetenfotos.
    Irgendwie bekomme ich sie bald nicht mehr auf ein Foto. Es sind 13 offene Blüten, die meisten im Inneren des Busches.:d

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00271.webp
      PIC00271.webp
      85,2 KB · Aufrufe: 93
    • PIC00272.webp
      PIC00272.webp
      90,6 KB · Aufrufe: 85
    • PIC00284.webp
      PIC00284.webp
      170 KB · Aufrufe: 82
    Liebe Tina.
    Soll ich dir Vorteile einer kleinen Trompete aufzählen?!:-P:grins:;):pa:

    Ach ja was ich fragen wollte.:d Im Winter,:d wie überwinterst du das Loch wo deine Trompete im Sommer steht?:confused::d Ich meine stellst du kopfüber einen Eimer da rein. Fällt das Loch nicht in sich zusammen?:d:rolleyes:
     
    ....traue mich aber nicht, davon Fotos zu machen. :rolleyes:

    Bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen, einfach klingeln, schwärmen (schleimen) und schon hast Du die Fotoerlaubnis und wir hoffentlich bald ein paar Bewunderungsfotos mehr. Für so eine Trompete würd ich sogar meinen spirrlichen Oleander entsorgen, ich hab nur einen Überwinterungsplatz.
     
    Hallo Lilli,

    du willst wirklich wissen, wie man Löcher überwintert?:confused::confused::confused:
    Ganz einfach. Trompete ausbuddeln und in einen riesigen Kübel setzen. So ist das Loch leer und kein Mensch kümmert sich bis zum nächsten Frühjahr darum.
    Hier ist lehmiger Boden, da rutscht nichts zusammen, es sei denn wir haben mal wieder einen Gebirgsschlag. Hatten wir aber lange nicht mehr.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten