Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • ...... die mir beim Geocachen immer nachlaufen.


    Mensch, wie machst du das denn, daß die dir nachlaufen? :grins:
    Ist mir noch nie passiert!



    Schwer sind sie schon. Da muß ich vorher gut überlegen, wo ich sie aufstelle. Ein rum-und num Getrage fällt da flache.
    Aber meine nächste Investition wird eine Art Sackkarre werden.


    Ein paar große Keramikpötte hab ich auch.
    Aber in die hab ich Winterhartes eingepflanzt, damit ich die
    nicht rumschleppen muß.
    Wir haben zwar eine Sackkarre, aber mir reichen schon die großen
    ET-Töpfe, die ich damit ins Haus radeln muß.
    Sind zwar aus Plastik, aber trotzdem s...schwer.


    LG Katzenfee
     
    Von 10 Uhr bis gegen 15 Uhr habe ich im Garten verbracht. Der erste regenfreie Tag seit langer Zeit.
    Es war der Gartenfriseur da.
    Der Wilde Wein ist geschnitten,
    Weinschnitt1.jpg Weinschnitt2.jpg
    die Engelstrompete und die Wachsglocke auch.
    ET-Schnitt.jpg
    Das ist übrigens der dritte große blaue Pott,
    Wachsglocke-Schnitt.jpg
    den ich nun habe. Der darf auf der Terrasse bleiben, es kommt nur noch eine Lage Styropor drunter.
    Und der Maurerpott hat zum Glück Henkel. Ist nur ne Sauerei, den durchs ganze Haus in den HWR zu tragen.
     
  • Da warst du ja richtig fleißig aber es soll ja nächste Woche auch echt kühl werden.

    Das blau gefällt mir richtig gut, hab so einen in ganz klein als Bonsai Schale, da sind Hauswurze drin :)
    Der Vorteil ist das das Grün der Pflanzen darin so schön absticht von dem Blau, das sieht immer gut aus, in meinem grünen Topf kommen die gar nicht zur Geltung.
     
  • Mein Nachbar hat seine Bäume verschnitten und ich hab nun endlich wieder eine Aussicht in die Natur.
     

    Anhänge

    • Herbst1.jpg
      Herbst1.jpg
      49,6 KB · Aufrufe: 124
    • Herbst3.jpg
      Herbst3.jpg
      77,2 KB · Aufrufe: 78
    • Herbst2.jpg
      Herbst2.jpg
      86,1 KB · Aufrufe: 141
  • Nö, dieser Nachbar wohnt an meiner Einfahrtseite. Dort steht gegenüber meiner Haustür ein überdimensionaler Zierpflaumenbaum. Der versperrt mir die Sicht sogar aus meinem Badfenster.
    Als ich am Samstag nicht heim war, hat er die Gelegenheit genutzt, ihn zu verschneiden. Jetzt ragt er nur noch 10cm über den Zaun.
    Nun habe ich wieder eine ungehinderte Sicht bis zum Frühjahr.
     
    Vielleicht schaut ja mal jemand rein, der Ahnung hat oder glaubt, welche zu haben.
    Beim Einkauf neulich sind mir Zwiebelblumen in den Einkaufswagen gehüpft.
    Ich war wehrlos.
    Und nun mußten sie ja irgendwie in die Erde.
    Sie heißen Ostrkowskianum und demzufolge Frühblüher.
    Einige konnte ich im Beet einbuddeln und bei 40 Stück hatte ich leider nicht für alle Platz.
    Deshalb habe ich sie in Physaliskörbchen gesteckt und auf einen Untersetzer gestellt. Dieser steht nun im Garten.
    Wenn ich im Frühjahr die Beete von Laub befreie und meine Deko vor der Tür neu richte, hätte ich sie gerne eingebuddelt.
    Nun die Frage:Überleben sie im "Topf"?
     

    Anhänge

    • Schale.jpg
      Schale.jpg
      99,1 KB · Aufrufe: 64
    • Zwiebeln.jpg
      Zwiebeln.jpg
      133,7 KB · Aufrufe: 95
    • Ostrowskianum.jpg
      Ostrowskianum.jpg
      61,8 KB · Aufrufe: 124
    Tja Tina, nächstes Jahr bist du es, die Ahnung hat, ob das funktioniert.

    Ich würde die Körbchen an einer Stelle im Garten einschlagen. Wäre zumindest sicherer.
     
  • Einschlagen? Du meinst eingraben?
    Ich wollte sie eingraben und bin dabei auf schon im Beet vorhandene Frühblüher gestoßen. Ich weiß halt auch nicht so genau, wo schon besetzt ist.
    Alternativ könnte ich sie auf ein Beet stellen, wo ich weiß, daß dort nichts wächst, zum Beispiel unter den Flieder und Blätter darüber anhäufen.
    Derzeit fallen bei mir noch Blätter an, die Grünschnittdeponie schließt bald und einen Komposthaufen habe ich nicht.
     
  • Im Beet ausgepflanzt, würden sie doch auch durchfrieren. Sie sollen ja nur doppelt so tief, wie die Zwiebel hoch ist, also wären sie da 2cm tief unter der Erde. Und so tief geht der Frost allemal.
     
    Hab folgendes gefunden......

    Allium Ostrowskianum (Zierlauch) farbige Blüten und können im Zeitraum von September bis Dezember gepflanzt werden.
    Aus den Blumenzwiebeln / Pflanzen wachsen hohe Pflanzen.
    Standort: Vollschatten bis volle Sonne.

    Ich würde sie im Frühling mit den Töpfen dann in deiner Bepflanzung komplett versenken, die Wurzeln wachsen ja durch die Körbchen.

    Was bis Dezember gepflanzt werden kann ist Frosthart also einfach raus stellen.
    Viele Zwiebeln brauchen Frost um zu blühen, sonst hast du erst mal nur grüne Blätter im Frühling.
     
    Ich wollte sie im Frühjahr im Garten und in dem großen blauen Kübel einsetzen.
    Über den Winter stelle ich sie einfach etwas geschützt unter die Büsche und packe etwas Laub drauf.
    Frost macht ihnen nichts. Meist ersaufen sie über den Winter, weil es drauf schneit oder regnet und der Boden dann noch gefroren ist und das Tauwasser nicht weg kann. Aber das dürfte in den Körbchen ja nicht passieren.
     
    Ich war am Sonntag im Harz und hab für 8€ 8kg gemischtes "Tannengrün" geholt.
    Und das hab ich daraus gemacht.
    Einen Kranz, mal ganz in Naturtönen
    Kranz.jpg,
    den schon so oft und immer wieder gleich gestalteten Kasten für mein Küchenfenster
    Kasten Küche.jpg
    ein Gesteck für meinen Platz am PC
    Rindenkörbchen.jpg
    und noch eins für meine Oldienähmaschine
    Schublade.jpg.
    Und auf dem Eßtisch steht dieses mißbrauchte Mandarinenkistchen
    Obstkischen.jpg.
    Und damit der blaue Kübel nilcht so nackicht neben der Haustür überwintern muß, steckt dort der Rest der Zweige drin. Schief ist hier gewollt, aber in natura siehts nicht ganz so arg aus.
    Blauer Kübel.jpg
     
    Sehr schön Tina. Hast du für den "Restetopf" vielleicht auch noch eine Schleife oder eine Kugel übrig? Das könnte dem Grün stehen. :)
    Ich werde mich am Wochenende auch mal ans Dekorieren machen müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten