Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Das ist eine sinnlose Arbeit. Diese Koniferen sorgen ständig für Bröselnachschub.:schimpf:
 

Anhänge

  • DSCF4696.jpg
    DSCF4696.jpg
    731,5 KB · Aufrufe: 131
  • Das Ärgernis habe ich eigentlich selbst herbei geführt. Diese dusseligen Koniferen hingen ca.1m in mein Beet, so daß ich dort gar nicht mehr treten konnte und auch meine höheren Pflanzen wuchsen dieses Jahr eher waagerecht.
    Ich habe alles bis in meine Kopfhöhe abgeschnitten und nun ist im Inneren der Koniferen alles braun und bröselt.
    Am hinteren Rand könnte ich Folie legen. Habe eine Menge da.
     
  • Wir hatten gestern wohl den ersten vorsichtigen Herbststurm.
    Da ich meinen Pool noch nicht abgedeckt habe, mußte ich noch einmal die Wasseroberfläche säubern, also Filteranlage einschalten und zusätzlich mit dem Kescher "fischen".
    Und während ich da so stand, wurde ich einfrig von den Koniferen berieselt.
    Da hängt auch Abgestorbenes in einer Höhe von ca.7m.
    Eigentlich wollte ich dort ein paar WPC-Felder setzen, damit der braune Brösel weitestgehend drüben bleibt. Aber so einen hohen Zaun kann ich nun wirklich nicht realisieren.
    Wieso stirbt das Zeugs nur in so einer Höhe ab? Eigentlich sind sie schön grün:rolleyes:
    Und noch was anderes.
    Tina war geocachen.
    Das Ziel hieß-altes Silo.
    Die Bezeichnung Neue Wilde Müllkippe in der Pampas wäre besser gewesen.
    Na, jedenfalls fand ich den Cache und natürlich wieder etwas, was sich zu Dekozwecken ge-oder mißbrauchen läßt.
    Nämlich dieses hier.
    Es soll eine Elfentür werden.
    Nun suche ich so "Metalldingensverzierungen", die ich an den Ecken befestigen kann. Und habe keine Ahnung, wie sich das nennt.
    Hat jemand Ahnung oder ne Idee?
    Vielleicht säge ich die Schadstellen ab, auf jeden Fall braucht sie einen Anstrich.
     

    Anhänge

    • Elfentür1.jpg
      Elfentür1.jpg
      392,9 KB · Aufrufe: 126
    • Elfentür2.jpg
      Elfentür2.jpg
      579,1 KB · Aufrufe: 136
  • Bitte schön :D
    Eigentlich muss du ja auch nach den Beschlägen in der Natur suchen, ich mein wenn schon Fee dann alles oder? :-P :grins:
     
    Ich bin zwar nicht Picasso, habe aber auch eine blaue Periode.
    Hab mal wieder was abgestaubt.
    Da kommen dann die Sukkulenten rein, die mir beim Geocachen immer nachlaufen.
     

    Anhänge

    • Blaue Schale.jpg
      Blaue Schale.jpg
      236,3 KB · Aufrufe: 119
    Tolles Blau, da werden sich die grünen Sukkulenten aber wohl fühlen.
    Die sind schwer die Töpfe, hab so einen in Grün aber kippen auch nicht gleich bei jedem Sturm um :)
     
    Ja, gibts in grün und blau. Wobei ich ja schon einige blaue habe und dazu noch die blaue Deko. Schwer sind sie schon. Da muß ich vorher gut überlegen, wo ich sie aufstelle. Ein rum-und num Getrage fällt da flache.
    Aber meine nächste Investition wird eine Art Sackkarre werden.
     
    Stellst du denn oft um?
    Gut wen man viele Pflanzen hat die mal alleine schon im Winter reinschleppen muss, dann lohnt das natürlich.

    Wenn ich schwere Pötte umstellen muss mache ich das immer dann wenns trocken ist, dann wird auch nicht gegossen damit die leichter werden, macht schon viel aus.
     
    Den Pott, den man in meinem Avatar sieht, der hat in der Glasur schon einen Riß. Vermutlich ist der dann nicht mehr frostfest. Deshalb wird er nur von einjährigen Sommerblumen bewohnt. Wenn die dann im Herbst abgeblüht sind, mache ich die Erde raus und schaufle sie ins angrenzende Beet. Dann ist der Topf fast leer, bis auf die Drainage und mein Sohn schleppt ihn unter den Carport.
    Dann habe ich noch einen auf der Terrasse mit der gelben Japanischen Wachsglocke. Die ist frostfest und wird nur runtergeschnitten. Der bleibt wo er ist, kommt nur zur Sicherheit auf eine Platte Styropor, die ich dann unterschiebe.
    Der neue große zylinderförmige, den ich kürzlich erstanden habe, soll neben der Haustür bepflanzt werden. Dort hätt ich aus Transportgründen gern was rein, was immer drin bleiben kann.
    Bin nur noch am Überlegen, ob rechts oder links der Tür.
    Für die neue Schale ist mir noch kein idealer Platz eingefallen. Aber die ist nicht so schwer.
    Ansonsten habe ich nur Töpfe, die keine frostfeste Glasur haben. Die werden einfach ausgeleert und kommen in das Winterquartier. Da habe ich im Garten hinten zwei große Behälter stehen, wo eigentlich an den abschüssigen Straßen im Winter Streusalz oder Sand bereitgestellt wird. Hat GG mal besorgt.
     
    Wenn du die Pötte eh leer machst reicht es auch wenn du sie auf den Kopf drehst an Ort und Stelle, Hauptsache es kann kein Wasser rein dann knacken sie auch nicht bei Frost.
     
  • Zurück
    Oben Unten