Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Ist dein Garten wieder trocken?
    Blüht ja alles noch wunderschön.

    Auf Kartoffelsalat hätte ich jetzt auch hunger :grins:
     
  • Also für die Rose haben wir mehr als 30cm tief gebuddelt. Soweit war alles recht naß. Und das gefüllte Lieschen hat die Regenzeit im Carport verbracht. Die Blüten sind so schnell hin, wenn es drauf regnet.
    Kartoffelsalat ist zwar kein Sonntagsessen, egal-uns war so.
     
  • Ach iwo mit nem schönen Steak vom Grill ist es ein perfektes Sonntagsessen :grins:
    Jetzt hab ich voll hunger...mal schauen was der Kühlschrank noch so hergibt....
     
  • Buddel die Rose doch einfach wieder aus und setze sie in einen Kübel, dann kannste beide nach belieben mal da und mal da hinsetzen :grins:
     
    Bis jetzt hab ich Pfänzchen für liebe user ausgebuddelt und versandfertig gemacht. Nachher düse ich noch zur Post.
    Und endlich blüht auch die Engelstrompete, spät, aber immerhin der Mensch freut sich.
    :)
     

    Anhänge

    • Engelstrompete 24.9.2013.webp
      Engelstrompete 24.9.2013.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 87
    • Engelstrompete1 24.9.2013.webp
      Engelstrompete1 24.9.2013.webp
      128,7 KB · Aufrufe: 85
    • ET Blüte 24.9.2013.webp
      ET Blüte 24.9.2013.webp
      27,5 KB · Aufrufe: 71
    Deine ETs sehen toll aus aber wo ich die Endgröße jetzt so sehe....die sind viel zu groß für meinen kleinen Balkon.
     
  • Dann muss ich sie wohl verschenken oder nächstes Jahr wieder in die Wiese eingraben.
    Schade ich riech die so gerne und meine bekommt gerade auch ganz viele Blüten.
    Als Zimmerpflanze halten ist wohl schlecht wegen der Tiere oder?
     
    Die wollen im Winter nicht wärmer als max.15° haben. Meine überwintern im HWR blattlos und stark herunter geschnitten. Sie hatte mal rote Milben. Es war aber nur an den Enden der Zweige. Habe sie mit Essigwasser eingesprüht und Klopapier drum herum gewickelt und dann immer feucht besprüht. Irgendwann waren die Milben im Papier tot. Und im Frühjahr wird sie vor dem Auspflanzen nochmal geschnitten, denn sie trocknet immer noch etwas ein, wird dann so schrumpelig.
     
    Ich hab mal gelesen das man sie auch ganzjährig warm halten kann, ebend als Zimmerpflanze, dann normal weiter gießen und düngen und dann behält sie wohl auch ihre Blätter.
    Bezweifle aber ebend das das klappt, weiß es aber nicht?!

    Hab sie auch schon blattlos im dunklen Keller überwintert bei 1 Grad, ging gut nur ab und an ein Schluck Wasser gegeben.
     
    Bin am überlegen ob ich es mal selber probiere aber mit ner neuen weil ich mir ebend keine Tiere einschleppen will.
     
    Sind denn schon Tiere dran?
    Bei mir kamen die roten Milben auch aus dem Nichts. Plötzlich waren sie da.
    Hatte auch ein Jahr mal Läuse, da hat die ET und der Enzian im sehr zeitigen Frühjahr ausgetrieben und schon waren die Läuse da. Ich habe den kompletten Neuaustrieb und alle Blätter entfernt und Ruhe war. Im HWR lagern auch unsere Vorräte, da kann ich nich spritzen.
     
    Ich hatte noch ne Läuseplage vor ner Woche und hier und da sieht man schon mal ein Tierchen, die anderen haben die Marienkäferlarven geschafft die auch noch dran hängen.
    Lass die "Überwinterer" deshalb immer bis zum ersten Frost draußen auch Geranien und die Zitronenverbene das halten die ja aus um weniger Tiere mit rein zu schleppen aber die kommen auch ins Treppenhaus da ist das nicht so schlimm wenn sich noch was dran befindet.
    Will das lieber nicht riskieren in der Wohnung.
     
  • Zurück
    Oben Unten